Frage zur TS 250 Luftfilterkasten, wie dichtet der?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Frage zur TS 250 Luftfilterkasten, wie dichtet der?

Beitragvon Essi-Fan » 11. Oktober 2012 12:56

Hi zusammen,

kommt zwischen den beiden Luftfilterhälften (Alu Guss) noch eine Dichtung zwischen? Oder nur nen bissel Dichtmasse / Klarlack auf die Kanten aufbringen und zusammenfügen?...!

Danke für eure Hilfe.

Fuhrpark: MZ ES 175/1, TS 250/1, ES 250/2 zerlegt und einige Simson Vögel, IWL Troll, Honda SRX90 (war billig...), Zugriff auf Trabant Kübel und P60
Essi-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 25
Registriert: 6. September 2012 21:06
Wohnort: Mettmann
Alter: 46

Re: Frage zur TS 250 Luftfilterkasten, wie dichtet der?

Beitragvon Turry » 11. Oktober 2012 15:19

Habe Hylomar dazwischen geschmiert!

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980
Turry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 34
Registriert: 27. August 2011 18:03
Wohnort: Hemer
Alter: 47

Re: Frage zur TS 250 Luftfilterkasten, wie dichtet der?

Beitragvon Dorni » 11. Oktober 2012 15:20

Dichtmasse oder Klarlack ist deinem Geschmack überlassen. Ich hab n rotes Mopped, also kam Dirko HT dazwischen, weil die Farbe gepasst hat. Kannst auch erst zusammenschrauben und dann lackieren, sparst dir das Gelumpe.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Frage zur TS 250 Luftfilterkasten, wie dichtet der?

Beitragvon derMaddin » 11. Oktober 2012 17:54

Mir stellt sich da immer die Frage, warum nimmt man den auseinander? :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Frage zur TS 250 Luftfilterkasten, wie dichtet der?

Beitragvon UlliD » 11. Oktober 2012 18:05

derMaddin hat geschrieben:Mir stellt sich da immer die Frage, warum nimmt man den auseinander? :wink:

Würde mich auch mal interressieren :gruebel:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8843
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Frage zur TS 250 Luftfilterkasten, wie dichtet der?

Beitragvon Dorni » 11. Oktober 2012 18:10

wenn Gammel drin ist, kommt man da besser dran.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Frage zur TS 250 Luftfilterkasten, wie dichtet der?

Beitragvon Essi-Fan » 11. Oktober 2012 19:11

UlliD hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Mir stellt sich da immer die Frage, warum nimmt man den auseinander? :wink:

Würde mich auch mal interressieren :gruebel:



...oder wenn man einfach nur aus Teilen eine TS zusammenbastelt und die Teile schon so in der Kiste lagen...?! :roll:

...oder wenn man KTL lacken will und dann pulvern...Möglichkeiten gibts viele :ja:

Danke für die Tipps wg. Klarlack und so...

Fuhrpark: MZ ES 175/1, TS 250/1, ES 250/2 zerlegt und einige Simson Vögel, IWL Troll, Honda SRX90 (war billig...), Zugriff auf Trabant Kübel und P60
Essi-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 25
Registriert: 6. September 2012 21:06
Wohnort: Mettmann
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 8 Gäste