Aludichtring im Reparatursatz Bremspumpe ???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Aludichtring im Reparatursatz Bremspumpe ???

Beitragvon McMZ » 12. Oktober 2012 17:16

Hallo,

Ich habe mir von GüSi einen Rep.-Satz für den Hauptbremszylinder bestellt, dieser besteht aus 2 Wellendichtringen, einen Sicherungsring und einen Aludichtring.
Laut beiliegender Anleitung soll der Aludichtring in den Dichtungssitz der Bremspumpe gelegt werden, danach Feder einfügen und den Bremskolben samt großen Wellendichtring einsetzen.
Nun zu meinem Problem, der Sicherungsring passt nicht mehr in die Nut, da sich der Wellendichtring nicht weit genug nach innen schieben lässt. In original Ersatzteillisten hab ich jedoch gesehen das dort dieser Aludichtring überhaupt nicht existiert, demzufolge würde der Wellendichtring sich um ca. 1mm weiter nach innen schieben lassen (bis zum Anschlag) und somit würde der Sprengring auch in die Nut passen.
Was ist nun richtig, mit oder ohne Aludichtring?
Ich hab leider nun schon alles montiert, bekommt man den Wellendichtring wieder ausgebaut ohne ihn zu beschädigen?

MfG Marc

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987, ES 250/2 Baujahr 1967
McMZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 19
Bilder: 12
Registriert: 1. Februar 2008 20:07
Wohnort: Dahlen
Alter: 40

Re: Aludichtring im Reparatursatz Bremspumpe ???

Beitragvon MichiKlatti » 12. Oktober 2012 17:19

Also original kommt da auch kein Aluring rein aber orignal ist doch doch auch alles ein wenig anders ;)

Ich kann nur sagen bei mir hat das allso so geklappt wie es in der Anleitung stand. Vielleicht mal Ordentlich reindrücken , evtl ist der Aluring verkantet oder der WeDi nicht tief genug drinn?

LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Aludichtring im Reparatursatz Bremspumpe ???

Beitragvon McMZ » 12. Oktober 2012 17:22

Hallo Michi,

Du hast den Aludichtring also auch mit verbaut und es passt alles?

LG Marc

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987, ES 250/2 Baujahr 1967
McMZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 19
Bilder: 12
Registriert: 1. Februar 2008 20:07
Wohnort: Dahlen
Alter: 40

Re: Aludichtring im Reparatursatz Bremspumpe ???

Beitragvon MichiKlatti » 12. Oktober 2012 17:25

ja ich habe alles so verbaut wie es dabei war und dabei stand!

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Aludichtring im Reparatursatz Bremspumpe ???

Beitragvon Guesi » 12. Oktober 2012 17:36

Der Aluring ist deshalb mit dabei, weil ich nur einen Wellendichtring mit 6 mm Breite in bremsflüssigkeitsfester Ausführung auftreiben konnte. Die originale Dichtung ist ca. 7 mm dick...
Bei den anderen Kunden hat es mit dem Aluring so funktioniert, also scheint es nicht am Aluring zu liegen...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5470
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Aludichtring im Reparatursatz Bremspumpe ???

Beitragvon FK-64 » 12. Oktober 2012 18:08

Güsi hat geschrieben:Bei den anderen Kunden hat es mit dem Aluring so funktioniert, also scheint es nicht am Aluring zu liegen...


stimmt!

Fuhrpark: ,
FK-64

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 21. Juli 2012 20:11
Wohnort: Weissach
Alter: 63

Re: Aludichtring im Reparatursatz Bremspumpe ???

Beitragvon Stephan » 12. Oktober 2012 18:17

Dichtungssitz richtig sauber machen und auch die Nut für den Sicherungsring
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Aludichtring im Reparatursatz Bremspumpe ???

Beitragvon mzkay » 12. Oktober 2012 19:03

Ich kann den Beitrag von Güsi auch nur nochmal bestätigen. Durch die geringere Höhe des Dichtrings wurde als Ausgleich der Aludichtring gewählt.
Wenn sich der Dichtring auch nicht mit Hilfsmitteln "nachdrücken" lässt, dann lass den Aludichtring weg. Der Reparatursatz ist aller erste Sahne.

@ Güsi - vielleicht solltest du den Grund des zusätzlichen Aludichtringes in deine Reparaturanleitung aufnehmen. Nicht jeder weis über die Notwendigkeit bescheid und ist beim lesen von Ersatzteillisten irirtiert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Aludichtring im Reparatursatz Bremspumpe ???

Beitragvon mz-mw » 12. Oktober 2012 19:28

FK-64 hat geschrieben:
Güsi hat geschrieben:Bei den anderen Kunden hat es mit dem Aluring so funktioniert, also scheint es nicht am Aluring zu liegen...


stimmt!


Auch bei mir hat es sehr gut funktioniert. Den Aluring habe ich verbaut wie vorgesehen.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Aludichtring im Reparatursatz Bremspumpe ???

Beitragvon McMZ » 12. Oktober 2012 19:31

Danke für eure schnellen Antworten....es hat nun auch geklappt, der Dichtring ist weiter rein gerutscht und der Sicherungsring in der Nut (unter Androhung von Gewalt mit Hammer und Körner hat er sich ergeben ;D )

@ GüSi : Danke für die schnelle Lieferung...alles Bestens :D

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987, ES 250/2 Baujahr 1967
McMZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 19
Bilder: 12
Registriert: 1. Februar 2008 20:07
Wohnort: Dahlen
Alter: 40

Re: Aludichtring im Reparatursatz Bremspumpe ???

Beitragvon Guesi » 12. Oktober 2012 19:39

Hab ich soeben geändert. Wens interessiert, hier mal die Einbauanleitung:

http://www.mzsimson.de/Rep.Satz%20HBZ.pdf
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5470
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 10 Gäste