Es ist ein almot robert. Hab aber noch keinen gehabt der so einen ordendlichen eindruck macht. Jo mal guggen thomas. Nächste woche ist zumindest mal geplant. Jep bis 7500. Sollte reichen.
-- Hinzugefügt: 11. Oktober 2012 22:21 --eben erst gesehen. ich verspreche mir davon das sich die a und b stützer sich am zuerst aufgebauten c stützer aufrichten. ist ja durchaus gang und gebe im zylinderbau. ich würd mir in den hintern beißen wenn ich die spülung versauen würde in dem die ströme aufeinander knallen..
naja der 6 er war mehr so die suche nach endgeschwindigkeit..kucken was geht..ist ja auch ganz gut gelungen..einmal und nie wieder über 140 km/h mit ner ner mz..da wurds mir echt mulmig
der 5 er soll einfach schön drücken das man auch mal ohne großes risiko flott an einem lkw vorbei kommt..dann ist alles gut. naja warum soll ich das was ich weis verbergen..ich verdien kein geld damit und es macht mehr spass es mit anderen zu teilen. hab ja selber auf die art vieeel gelernt von anderen.
kolbenbilder stell ich mal gleich rein. einmal megu, einmal der almot vom günter..das alu sieht gleich aus..zum ersten mal^^..
-- Hinzugefügt: 11. Oktober 2012 22:39 --also mit zwei ringen ist ein megu 75 mm..ebenfalls mal beim günter gekauft..der kommt in den 6 kanaler..der andere ist der almot wie bereits geschrieben ebenfalls vom günter.
hat ne völlig andere farbe wie die billig dinger die sonst so verkauft werden. sieht aus wie ein megu. die balligkeit ist top...auch zum ersten mal..was ich von dem tkm/schubert geraffel bisher noch nicht behaupten kann. leider
also ich bin gespannt wie der sich macht. ich werd ihn nicht abdrehen sondern so wie es sich eigendlich gehört einfach mit 5 hunderstel einbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^