Gasgriff MZ es 250/2

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Gasgriff MZ es 250/2

Beitragvon schrauber1 » 19. Oktober 2012 13:16

Hallo zusammen,

ich will jetzt meinen Gasgriff anbringen und habe auch schon folgende Teile besorgt;:

-Gasgriff
-Gaszug
-Schieber

leider habe ich keine Ahnung wie ich dies jetzt am Motorrad anbauen soll da ich glaube, dass ich kein Verbindungsstück zum Profil des Gasdrehgriffs habe.

Vielleicht könnt ihr mir sagen was fehlt oder wie es genau zusammen gehört.

Danke im vorraus!!!

schrauber1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Gasgriff MZ es 250/2

Beitragvon daniel_f » 19. Oktober 2012 13:29

Fehlt dir evtl. das kleine Teil, in das die Bowdenzughülle eingehängt wird? Das wird dann dort, wo der kleine Schlitz im Lenkrohr ist, reingeschoben.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Gasgriff MZ es 250/2

Beitragvon schrauber1 » 19. Oktober 2012 13:42

Doch dieses Teil ist dort schon drin. Aber der Schieber muss doch iwie kontakt zum Profil des Gasgriffs haben oder nicht?

Schrauber1
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Gasgriff MZ es 250/2

Beitragvon daniel_f » 19. Oktober 2012 13:56

Versteh ich das richtig, du bekommst das Profil nicht zum Greifen?
Normalerweise hängst man den Bowdenzug in das Gleitstück ein und montiert dann den Gasdrehgriff mit einer drehenden Bewegung, damit das besagte Profil in die Nut des Gleitstückes kommt.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Gasgriff MZ es 250/2

Beitragvon schrauber1 » 20. Oktober 2012 09:39

Da ist ja schon das Problem ich habe nur diesen Schieber und hab kein Verbindungsstück zum Profil.

schrauber1
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Gasgriff MZ es 250/2

Beitragvon manitou » 20. Oktober 2012 09:47

Da gibts kein Verbindungsstück. Das Drehprofil ist im Gasgriff eingearbeitet der Schiebr gleitet geführt von Lenker ((deswegen der Schlitz im Lenker) und gezogen durch den Gasgriff .Haste doch alles schön fotografiert.

-- Hinzugefügt: 20. Oktober 2012 10:48 --

Hat dein Lenker den Schlitz auf der Gasgriffseite?
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Gasgriff MZ es 250/2

Beitragvon schrauber1 » 20. Oktober 2012 16:50

Hallo,

habe jetzt nochmal mit meinem Vater nachgeguckt und habe das Thema jetzt geklärt.

Vielen Dank für die schnellen Antworten
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Gasgriff MZ es 250/2

Beitragvon Trabant » 20. Oktober 2012 20:00

Schau mal im die Ersatzteilliste bei Mirakulis nach ob alle Teile da sind. Da steht auch die Reihenfolge des Zusammenbaus drin

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste