Projekt ETS250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 14. Oktober 2012 19:40

Hallo,

ich habe mir heute nach langer Suche eine ETS250 in Teilen gekauft. :)
Den Wiederaufbau werde ich hier dokumentieren.

Hier ein Foto:
image.jpg

image.jpg


Auf dem Typenschild kann man das Baujahr nicht mehr lesen. Kann mir jemand Anhand FIN 3502756 sagen, welches Baujahr das ist? War das noch die erste Baureihe mit dem kleinen Lampentopf?
Ich habe einen Motor 4657150 dazu. Ist das der richtige?

Danke&Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon K-Wagenfahrer » 14. Oktober 2012 19:45

Da hilft Dir nur vom Cheffe hier seine Seite.

http://www.ets250.com/?page_id=342

Bis zu der der Fin 3505433 kleine Lampe, kurzer Tachoring.

Danke für den Hinweis @derMaddin
Zuletzt geändert von K-Wagenfahrer am 17. Oktober 2012 16:01, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 14. Oktober 2012 19:50

Du hast die 2756. ETS. Baujahr ist ziemlich sicher 1970. Allesfalls könnte es 1969 sein, ist aber unwahrscheinlich.

Wie schon geschrieben, kleiner Schweinwerfer und hoher Tachoring.

Glückwunsch zum Erstrahmen. Wurde bei der ETS oft getauscht. Meine wurde in den 70ern zurückgerufen und hat daher einen Ersatzrahmen.

Motor könnte von der Nummer zum Rahmen passen. Lässt sich bei der ETS 250 nicht so schön nachverfolgen, da die Motornummern mit der ES 250 gemischt wurden aber die FINs nicht.

Meine aus 4/71 hat Original-FIN 35085XX und Original-Motor: 46902XX laut DDR-Brief.
Zuletzt geändert von Ex-User unterbrecher am 14. Oktober 2012 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Projekt ETS250

Beitragvon K-Wagenfahrer » 14. Oktober 2012 19:51

Meine wurde in den 70ern zurückgerufen und hat daher einen Ersatzrahmen.

Was war der Grund dafür?

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 14. Oktober 2012 19:57

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Meine wurde in den 70ern zurückgerufen und hat daher einen Ersatzrahmen.

Was war der Grund dafür?


Grund sollen Stabilitätsprobleme gewesen sein. Ich habe das Fahrzeug aus erster Hand. Ich habe beim Kauf nach dem E-Rahmen gefragt und ihm fiel das dann wieder ein. Er wurde direkt angeschrieben und der Rahmen wurde kostenfrei in einer Vertragswerkstatt gewechselt.
Ich habe zu der ETS alle Unterlagen und Schlüssel bekommen. Sogar die MZ-Verkaufstüte, in der Brief und Schlüssel überreicht wurden ist da. Aber leider leider leider ist das Rückrufschreiben nicht mehr zu finden und vermutlich in den 70ern entsorgt worden. Schade!

Auf jeden Fall haben überdurchschnittlich viele große ETSen einen Ersatzrahmen. In der Liste auf ets250.com sind es gefühlt die Hälfte.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Projekt ETS250

Beitragvon K-Wagenfahrer » 14. Oktober 2012 19:58

Okay, danke.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Projekt ETS250

Beitragvon es-etz-walze » 14. Oktober 2012 20:02

na dann viel spaß beim basteln...ein paar TS teile hast gleich mitgekauft wie ich sehe

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 14. Oktober 2012 20:10

es-etz-walze hat geschrieben:na dann viel spaß beim basteln...ein paar TS teile hast gleich mitgekauft wie ich sehe


Aua :evil:

Falls sich die richtige Gabel und das vordere Schutzblech noch versteckt haben, ist das eine komplette ETS.

Neuer Lack und Motor frisch machen und dann schaute se wieder gut aus.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 14. Oktober 2012 20:18

unterbrecher hat geschrieben:
es-etz-walze hat geschrieben:na dann viel spaß beim basteln...ein paar TS teile hast gleich mitgekauft wie ich sehe

Falls sich die richtige Gabel und das vordere Schutzblech noch versteckt haben, ist das eine komplette ETS.


Die Gabel ist dabei, jedoch fehlen die Federn.
Das vordere Schutzblech fehlt auch.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon steven80 » 14. Oktober 2012 20:27

Und wieder eine ETS mehr. Wo kommen die nur alle her?! Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Aufbauen. Machs ordentlich!

Steven

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon es-etz-walze » 14. Oktober 2012 20:41

was ist denn das für eine lampe,und wo ist sie befestigt???
die Naben an den Rädern im hintergrund sollte man sich mal aus der nähe angucken. LG

PS: mein Haufen sah genauso aus..nur in Lila
DSC01692.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 14. Oktober 2012 20:45

steven80 hat geschrieben:Und wieder eine ETS mehr. Wo kommen die nur alle her?! Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Aufbauen.Steven


Besten Dank. Es wird sicher etwas dauern, bis ich alle Fehlteile beisammen habe...

-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2012 21:49 --

es-etz-walze hat geschrieben:was ist denn das für eine lampe,und wo ist sie befestigt???


ich nehme an, das ist ein ETZ-Lampentopf, der wurde an die unter Gabelbrücke geklemmt.
Was sollte ich bei den Naben beachten?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon steven80 » 14. Oktober 2012 20:49

So muss das aussehen, mit der Lampe. Nur eben in klein mit hohem Ring.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Emmentaler82 » 14. Oktober 2012 22:16

Ja sehr schön, sieht sicherlich schlimmer aus als es ist.

Gleiches Problem wie ich: Kleine Lampe mit hohem Ring sind schweineteuer(ca 200-300€) wenn man mal eine findet. Vorderes Schutzblech kannste auch für sparen oder lange suchen(ca 150-200€).
Du kannst dich aber glücklich schätzen das hintere Schutzblech,die Seitendeckel und die Sitzbank zu haben, sonst wäre es richtig teuer.... außer man baut sich was um 8)

Viel Spaß beim Teilesuchen und beim aufbauen, ist ja dann auch ein Zwilling von meiner! :biggrin:


MfG Dirk
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!

Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer
Emmentaler82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Registriert: 6. Dezember 2011 23:00
Wohnort: Wuppertal
Alter: 42

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 15. Oktober 2012 18:53

unterbrecher hat geschrieben:Du hast die 2756. ETS. Baujahr ist ziemlich sicher 1970. Allesfalls könnte es 1969 sein,


Laut http://www.ets250.com/?page_id=231 wurden in den Jahren 1968 und 1969 insgesamt 2760 Stück gebaut.
Somit sollte meine rein rechnerisch gerade noch Bj 69 sein. Oder?

image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Michi_2401 » 15. Oktober 2012 19:15

Emmentaler82 hat geschrieben:Gleiches Problem wie ich: Kleine Lampe mit hohem Ring sind schweineteuer(ca 200-300€) wenn man mal eine findet.



Ist es nicht so das man einen BK, AWO, EMW Lampentopf nehmen kann? Also, wenn man die Löcher schließt. Hohen Tachoring gibts ja zu kaufen oder!?!

Und das hintere Schutzblech sollte es doch als GFK Nachbau geben oder?


gruß Michi

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Ralle » 15. Oktober 2012 19:18

Das lässt sich angeblich umarbeiten, aber die meisten Verkäufer von AWO/BK- Lampen wissen auch was sie auf dem Tisch liegen haben. Am besten auf Teilemärkten die Augen offen halten, manchmal liet da doch noch was brauchbares zum akzeptablen Preis rum.

Hinteres Schutzblech hat er bereits, der Glückliche ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 15. Oktober 2012 19:21

Michi_2401 hat geschrieben:Ist es nicht so das man einen BK, AWO, EMW Lampentopf nehmen kann? Also, wenn man die Löcher schließt. Hohen Tachoring gibts ja zu kaufen oder!?!


Wo gibt's den hohen Ring zu kaufen? Habe bisher nur den flachen Plaste-Ring für die TS/0 gefunden?
Oder hat jemand eine Zeichnung des hohen Rings, dann könnte man ihn nachbauen... :shock:

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon derMaddin » 15. Oktober 2012 19:27

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ab der der Fin 3505433 kleine Lampe, kurzer Tachoring.

Nicht ganz korrekt, ab dieser FIN große Lampe, kurzer Tachoring... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Gespann Willi » 15. Oktober 2012 19:31

MZ-Vogtland hat geschrieben:Wo gibt's den hohen Ring zu kaufen? Habe bisher nur den flachen Plaste-Ring für die TS/0 gefunden?
Oder hat jemand eine Zeichnung des hohen Rings, dann könnte man ihn nachbauen... :shock:

Geh mal in den Sanitär Großhandel und schau bei den Abflussrohren :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 16. Oktober 2012 05:06

Hat jemand ein paar Detailfotos der ETS-Lenkerarmaturen?
Sind das die gleichen wie bei der TS/0?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon daniman » 16. Oktober 2012 05:28

Gespann Willi hat geschrieben:
MZ-Vogtland hat geschrieben:Wo gibt's den hohen Ring zu kaufen? Habe bisher nur den flachen Plaste-Ring für die TS/0 gefunden?
Oder hat jemand eine Zeichnung des hohen Rings, dann könnte man ihn nachbauen... :shock:

Geh mal in den Sanitär Großhandel und schau bei den Abflussrohren :D

Oder als Nachfertigung bei GÜSI :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Gespann Willi » 16. Oktober 2012 05:29

Das wäre ja zu einfach :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Projekt ETS250

Beitragvon daniman » 16. Oktober 2012 06:08

MZ-Vogtland hat geschrieben:Hat jemand ein paar Detailfotos der ETS-Lenkerarmaturen?
Sind das die gleichen wie bei der TS/0?

Bitte sehr
ets 250 001.JPG
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Ralle » 16. Oktober 2012 06:22

Müsste bei Baujahr 69/70 nicht der zweigeteilte Gasgriff dran :?:
Außerdem müsstest du dich entscheiden ob du eine ETS mit oder ohne Blinker haben möchtest, im zweiten Fall brauchst du anstatt dem Blinkerschalter eine Blindkappe, die es inzwischen auch als Nachbau gibt.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 16. Oktober 2012 19:31

Ralle hat geschrieben:Außerdem müsstest du dich entscheiden ob du eine ETS mit oder ohne Blinker haben möchtest


Natürlich ohne Blinker :mrgreen:

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Emmentaler82 » 16. Oktober 2012 20:10

Die Tankpolster gibt es auch neu als Nachbau! :wink:

Ich habe das mit dem Scheinwerfer geschrieben da ich nicht wusste ob er nur Originalteile verbauen möchte... Es gibt so Leute, komisch aber wahr... ;D



MfG Dirk
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!

Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer
Emmentaler82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Registriert: 6. Dezember 2011 23:00
Wohnort: Wuppertal
Alter: 42

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 16. Oktober 2012 20:45

wenn ich ein bezahlbares originalteil finde, ist mir das schon lieber. Aber wenn's das nicht gibt, tut's auch ein guter nachbau.

Gibt es die Lampenhalter noch irgendwo zu kaufen oder hat jemand eine zeichnung/Skizze mit Maßen? :shock:
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon steven80 » 17. Oktober 2012 05:32

Die Lampenhalter sind immer mal wieder bei ebay drin.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon K-Wagenfahrer » 17. Oktober 2012 16:02

derMaddin hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ab der der Fin 3505433 kleine Lampe, kurzer Tachoring.

Nicht ganz korrekt, ab dieser FIN große Lampe, kurzer Tachoring... :wink:



Danke für den Hinweis, habs geändert. Habe mich verschrieben.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Lorchen » 17. Oktober 2012 16:54

MZ-Vogtland hat geschrieben:Hat jemand ein paar Detailfotos der ETS-Lenkerarmaturen?
Sind das die gleichen wie bei der TS/0?

Die Hebel sind etwas länger als bei der zeitgleich gebauten ES /2. Ob die aber mit den TS-Hebeln identisch sind, kann ich mal nachmessen. :ja:

Hier von einer ETS die Länge:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 18. Oktober 2012 19:18

einen Vergaser hab jetzt auch...

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon es-etz-walze » 18. Oktober 2012 20:17

MZ-Vogtland hat geschrieben:einen Vergaser hab jetzt auch...

was für einen???

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 19. Oktober 2012 16:56

28N1-3

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon biene&lu » 19. Oktober 2012 18:15

richtig :ja: hauptdüse 115,nadeldüse 67,startdüse 100,leerlaufdüse40

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 21. Oktober 2012 13:33

Hallo Zusammen,
Ich war heute in Dresden auf dem Teilemarkt und habe einen kleinen Lampentopf erstanden.
Hat jemand ein Foto vom Lampenring, der Streuscheibe und vom Reflextor?
Passen die von BK, AWO oder EMW? Gibt's die Teile irgendwo als Nachfertigung?
Danke und Gruß :?:

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Jeoross » 21. Oktober 2012 14:50

Da hast du aber ganz großes Schwein gehabt, ne kleine Lampe ist Goldstaub.
Von der BK oder der AWO sollten die Scheinwerfer und auch die Ringe passen. :ja:
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Ralle » 21. Oktober 2012 14:51

Sollte passen, die Teile bekommst du bei den meisten bekannten Onlinehändlern, einfach mal googlen (evtl. getrennt nach Streuscheibe, Reflektor, Lampenring -AWO).
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 21. Oktober 2012 17:48

Jeoross hat geschrieben:Da hast du aber ganz großes Schwein gehabt, ne kleine Lampe ist Goldstaub.
Von der BK oder der AWO sollten die Scheinwerfer und auch die Ringe passen. :ja:


Der Verkäufer war ein netter älterer Herr, der seine Garage ausgemistet hat... Er wollte 30€ dafür, ich hab dann garnicht versucht noch weiter runter zu handelt. :oops:

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Jeoross » 21. Oktober 2012 20:11

Na herzlichen Glückwunsch, ich habe 2 Jahre gesucht.
Kannst du da mal nen Bild von machen oder auch 2-3 :)
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 28. Oktober 2012 13:23

Ich war heute sehr zeitig auf einem kalten und verschneiten Teilemarkt. Die Mühe hat sich aber gelohnt, ich habe wieder ein paar Teile für mein ETS-Puzzle gefunden...
image.jpg


und dann hab ich noch eine nette Lektüre gefunden...
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MZ-Vogtland am 28. Oktober 2012 17:01, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon es-etz-walze » 28. Oktober 2012 16:37

Daumen hoch...
Was hast du für den kotflügel gegeben???(gern auch per PN)

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 28. Oktober 2012 16:56

es-etz-walze hat geschrieben:Daumen hoch...
Was hast du für den kotflügel gegeben???(gern auch per PN)


der Koti ist ein Originalersatzteil. Der war noch nie verbaut :wink:

-- Hinzugefügt: 28. Oktober 2012 18:00 --

Sind die Chrombügel am vorderen Koti bei der ETS und TS/0 identisch?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon steven80 » 28. Oktober 2012 17:05

Chrombügel ETS und TS sind verschiedene.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 28. Oktober 2012 17:09

steven80 hat geschrieben:Chrombügel ETS und TS sind verschiedene.


danke

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon Emmentaler82 » 28. Oktober 2012 19:34

ETS Bügel bekommt man aber auch bei den Teilehändlern.

Wenn dir nochmal eine kleine Lampe über den Weg läuft kannst du sie gern für mich kaufen! Schaffe es leider zeitlich nicht auf gescheidte Teilemärkte zu fahren(gibt es hier für MZ Modelle eh kaum).

Ich zahle auch gescheid! ;D


MfG Dirk
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!

Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer
Emmentaler82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Registriert: 6. Dezember 2011 23:00
Wohnort: Wuppertal
Alter: 42

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 4. November 2012 20:20

Hallo,
hat jemand ein Foto vom Lampenring, insbesondere von der Befestigungslasche?
Was für eine Streuscheibe ist die Richtige?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon surficus » 5. November 2012 16:13

Gibt es die Lampenhalter noch irgendwo zu kaufen oder hat jemand eine zeichnung/Skizze mit Maßen? :shock:
image.jpg
[/quote]

Hast PN
Jung bleiben heißt nicht, keine grauen Haare zu bekommen!

Grüße aus der Oberlausitz!
Ralf

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 022

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj.? (Projekt),ES 175/1 Bj.64, Honda FT 500 Bj.83
surficus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 187
Themen: 11
Registriert: 15. Mai 2011 07:43
Wohnort: bei Zittau
Alter: 55

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 10. November 2012 14:14

Hat jemand eine Schraubenliste für die ETS250?

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Re: Projekt ETS250

Beitragvon MZ-Vogtland » 8. Dezember 2012 10:19

Das nächste Puzzleteile...
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84
MZ-Vogtland

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus und 7 Gäste