Welche Hauptdüse an 300er ETZ-Motor habt ihr?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welche Hauptdüse an 300er ETZ-Motor habt ihr?

Beitragvon Dominik » 20. Oktober 2012 11:20

Hallo zusammen,

ich möchte nur mal so in die Runde fragen, welche Hauptdüse ihr an dem 300er ETZ-Motor (BING-Vergaser 84) fahrt, bei mir ja in der TS verbaut. Ein ganz normaler 300er ohne Extremtuning eben....

In meinem letzten 300er fuhr ich zuletzt und lange Zeit eine 132er Hauptdüse, da ich immer den Eindruck hatte, sie sei zu mager. Trotzdem war sie immer so sparsam, aber wohl auch, da ich selten über 100km/h mit ihr gefahren bin.
Für meinen neuen 300er (ab 2.10.12) übernahm ich die 132er HD gleich und habe den Eindruck, dass das zuviel des Guten ist. Mir ist bewusst, dass kein Motor dem anderen gleicht, man immer wieder neu abstimmen muss.
Ich wollte eben nur mal einen Überblick haben, welche HD ihr so fahrt. Ich hörte hier gar mal, dass jemand die original verbaute 118er HD im 300er fährt, war das so? Ich werde jetzt mal auf 128 runter gehen.

Viele Grüße und danke euch

Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Welche Hauptdüse an 300er ETZ-Motor habt ihr?

Beitragvon Robert K. G. » 20. Oktober 2012 11:36

Hi,

zu Thema "Originalbedüsung" was auch immer das bei einem Bing sein soll... Ja, der 300er braucht nicht so eine unglaublich große Hauptdüse. Beim BVF kann man durchaus die 135er bis 140er Düse nehmen. Beim Bing ist es dann entsprechend.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Welche Hauptdüse an 300er ETZ-Motor habt ihr?

Beitragvon eichy » 20. Oktober 2012 13:05

Kann nur BVF sagen:
125er aufgerieben auf 128
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Welche Hauptdüse an 300er ETZ-Motor habt ihr?

Beitragvon Gespann Willi » 20. Oktober 2012 13:07

Gude Dominik
Schau mal Hier viewtopic.php?f=4&t=55417
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Welche Hauptdüse an 300er ETZ-Motor habt ihr?

Beitragvon Robert K. G. » 20. Oktober 2012 14:17

eichy hat geschrieben:Kann nur BVF sagen:
125er aufgerieben auf 128


Du meinst 135 auf 138? Die 128er kannst du vielleicht für die ETZ 250 mit 17 PS nehmen. Ansonsten meinst du vielleicht Bing? Das könnte hinkommen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Welche Hauptdüse an 300er ETZ-Motor habt ihr?

Beitragvon eichy » 20. Oktober 2012 16:00

Robert K. G. hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Kann nur BVF sagen:
125er aufgerieben auf 128


Du meinst 135 auf 138? Die 128er kannst du vielleicht für die ETZ 250 mit 17 PS nehmen. Ansonsten meinst du vielleicht Bing? Das könnte hinkommen.

Gruß
Robert

Sollte ich mich evtl. vertan haben? Wenn das DIng mal wieder draussen ist schau ich mal.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Welche Hauptdüse an 300er ETZ-Motor habt ihr?

Beitragvon Dominik » 21. Oktober 2012 13:18

Hallo Männer,

danke für eure Beiträge!

Gestern montierte ich eine 126 HD in meinen Bing, vorher war ja eine 132er montiert vom vorigen 300er Motor.

Es ist unglaublich:
*Sie dreht sauberer, weicher hoch
*Die Lastwechsel gehen sauberer und weicher vonstatten!
*Der Schiebebetrieb ist angenehmer geworden.

Hmm...bisher war ich der Meinung, dass "fetter" sich positiv auf Schiebetrieb & Lastwechsel auswirken.

Die Daten:

300er Motor nahezu nagelneu (am 2.10.12 eingebaut) in MZ TS 250
Bing 84 mit Steckanschluss
HD 126
LLD 45
Luftschraube derzeit 1,75 U offen
Nadel 3. Raste von oben (war vorher auf 2.Raste, ich vermutete mit der 3.Raste angenehmere Lastwechsel, also beim Gasgeben nach Schiebebetrieb, da es immer so hackig war. Vielleicht werde ich nun wieder die 2.Raste von oben wählen)
Und ich überlege mir, doch wieder eine 50er LLD statt der 45er zu montieren, mal schauen.

Viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Welche Hauptdüse an 300er ETZ-Motor habt ihr?

Beitragvon Stephan » 21. Oktober 2012 13:29

Hallo Dominik!

Ich habe im Werks-301er mit neuem Bing z.Zt. eine HD 120 drin und eine 50er LLD. Sie fährt damit ordentlich und schafft auch akzeptabel ihre Höchstgeschwindigkeit. Mit 52,5er LLD leif sie aber besser, allerdings stehen dann fast 1 Liter mehr auf der Tankrechnung.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Welche Hauptdüse an 300er ETZ-Motor habt ihr?

Beitragvon Dominik » 21. Oktober 2012 13:32

Exakt, mein lieber Stephan! :ja:

Ich bin vor zwei Jahren auch ein paar Tage nur mit einer 55er LLD gefahren! Und wirklich: Es machte sich ein Mehrverbrauch von bis zu einem Liter pro 100 km bemerkbar!! :shock:

Daher ging ich auf 45er LLD zurück.


Viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Welche Hauptdüse an 300er ETZ-Motor habt ihr?

Beitragvon fränky » 21. Oktober 2012 17:02

Dominik hat geschrieben:Exakt, mein lieber Stephan! :ja:

Ich bin vor zwei Jahren auch ein paar Tage nur mit einer 55er LLD gefahren! Und wirklich: Es machte sich ein Mehrverbrauch von bis zu einem Liter pro 100 km bemerkbar!! :shock:

Daher ging ich auf 45er LLD zurück.


Dito, und als Hauptdüse habe ich ne 123er Bingdüse und brauche im Gespann bei humaner Fahrweise um die 7,3l.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 354 Gäste