von mutschy » 21. Oktober 2012 10:33
@Nordlicht:
Das, was sich dreht, is die Trommel. Is diese unrund, kommts zu den beschriebenen Problemen. Ob die Backen komplett, oder nur zu nem Bruchteil anliegen, is dabei irrelevant. Wobei letzterem durch sorgfältiges Einfeilen (s. Wildschrei) abzuhelfen is.
Auch möglich, dass der Bremsring geteilt is u daraus die Probleme resultieren. Dem is nur mit neuer Nabe Abhilfe zu schaffen. Ausdrehen von Bremstrommeln aufgrund Unrundlaufens halt ich persönllich für fragwürdig. Um gleichmässig tiefe umlaufende Riefen zu entfernen, isses okay, aber zum Entfernen eines "Schlages" würd ich persönlich ne neue Nabe bevorzugen.
Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)