so nachdem ich nun das teilsynthetische gemisch ausgetauscht habe gegen neues 1:33 gemisch mit addinol mz 405 kann ich berichten das nun nach gut 300 km und bergauf der motor nicht gleich meint kurz klemmen zu müssen.
die 90er hauptüse im 22er gaser ist aber defenitiv zu groß für den 150er satz. die fuhre läuft sowas von zäh oben rum. und der brennraum und die kerze sind sowas von schwarz ich werde runter auf 85 gehen. erst gestern bei abendlichen 15° lief sie gleich viel besser und zog stramm auf 70 durch. ein 24er gaser ist aber auf dem weg zu mir. und wenn die gute eingefahren ist wird der mal drauf gepflanzt.
zündspule scheint platt zu sein. wenn die mz warm ist und kein kühlender fahrtwind auf den spulenkasten trift geht sie aus... z.b. beim zu lange dauernden standgas einstellen... auf längeren touren hält sie aber noch durch. eine neue ist aber bestellt...
muss nochmal die dichtung der antriebswelle zum ritzel hin tauschen. aus der abil dichtung schwitzt es öl. habe nun eine originale aus papier bestellt. die ist auch bestimmt dicker.
hinten habe ich ein in der höhe einerndes rad festgestellt. ich muss mal gucken ob falsch eingespeicht oder felgenbett. es gibt da eine 5 mm abweichung.
es macht wirklich spass mit der emme so durch die lande zu cruisen...

was man da alles so zu sehen bekommt auf seiner hausstrecke, auf der man sonst mit einen modernen motorrad nur so drüber fliegt.
die freundin ist schon ganz heiß drauf wann sie endlich damit los kann.
gruß
Aprilia RSV 250 MS Marco Melandri GP Replica (Mugello 2002, LD Bj. 98),
Racebike Aprilia RS 250 (LD Bj. 01),
MZ RT 125/3 (Bj. 61),
Simson S51 B1-3 (Bj. 81),
Simson Schwalbe KR51/1F (Bj. 70)