Bordwerkzeug MZ TS 250

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon vonwegen » 10. Oktober 2012 18:12

Ich habe in der Literatur versucht herauszufinden welcher Inhalt zum Originalbordwerkzeug einer MZ TS 250 und 250/1 gehört.
Für die TS habe ich keine Informationen oder Abbildungen gefunden.
Ich selber habe verschiedene Werkzeugwickel mit sehr unterschiedlichen Inhalten.

So habe ich mal eine Werkzeugtasche (Bild) mit Originalwerkzeug zusammen gestellt.
Kennt jemand den genauen Inhalt und hat vielleicht ein Bild ?

Was fehlt, was ist zuviel?

MZ TS 250 Bordwerkzeug

Luftpumpe
Werkzeugtasche
Reifenmontierhebel
Doppelmaulschlüssel 22x19
Doppelmaulschlüssel 17x13
Doppelmaulschlüssel 13x12
Doppelmaulschlüssel 11x9
Doppelmaulschlüssel 10x8
Zündkerzensteckschlüssel mit Hebel
Steckschlüssel 10x13
Schraubendreher Groß
Schraubendreher Klein
Hakenschlüssel 45/50
Kombizange

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon vonwegen » 21. Oktober 2012 09:45

Hallo,

im gesammten Forum wird überall diskutiert was ist original?

Aber beim Bordwerkzeug der TS 250/1 gibt es keine Meinung?

Ich versuches noch mal.

Was war Werkseitig bei der Auslieferung der TS250 und 250/1 im Bestand des Bordwerkzeuges?

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon der garst » 21. Oktober 2012 10:07

pack wenigstens noch ne Zündkerze und Flickzeug rein. ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon Jürgen60 » 21. Oktober 2012 10:11

1 Reifenmontierhebel wird Dir nicht weiterhelfen, ideal wären 3, wenn Du wirklich selbst flicken willst.
Gruss Jürgen

Fuhrpark: MZ TS150
Jürgen60

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 19. April 2012 10:05
Wohnort: 93437 Furth im Wald
Alter: 65

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon Paule56 » 21. Oktober 2012 10:15

Kettenschloss nicht vergessen .... ;-)
Das Werkzeug ist übrigends bei miraculis für die TS 250 als auch die /1 gelistet

Jürgen60 hat geschrieben:1 Reifenmontierhebel wird Dir nicht weiterhelfen, ideal wären 3, wenn Du wirklich selbst flicken willst.
Gruss Jürgen


Dafür hat der Hakenschlüssel für die Krümmermutter eine Doppelfunktion, so dass wenigstens 2 strukturmäßig an Bord sind
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon vonwegen » 21. Oktober 2012 10:24

Hallo Wolfgang,

ja danke für den Hinweiß habe es bei miraculis gefunden.

Ich habe die Auflistung im Ersatzteilkatalog völlig übersehen, da ich wohl immer nach einem Bild gesucht habe.

Gruß
Ludger
Zuletzt geändert von vonwegen am 21. Oktober 2012 10:48, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)
vonwegen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Registriert: 1. April 2010 18:52
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68
Skype: vonwegen

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon der garst » 21. Oktober 2012 10:27

Paule56 hat geschrieben:Kettenschloss nicht vergessen .... ;-)


Wie jetzt? Wer fährt denn noch Ostketten? :bindagegen:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon Sven Witzel » 21. Oktober 2012 16:27

der garst hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:Kettenschloss nicht vergessen .... ;-)


Wie jetzt? Wer fährt denn noch Ostketten? :bindagegen:

Ich :versteck:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon der garst » 21. Oktober 2012 17:59

Und ich dachte immer Leute mit gewissen Neigungen verkehren nur in diversen Gesellschaften.... nun auch im Öffentlichen Verkehr....Nein nein nein.... :lach:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon ftr » 21. Oktober 2012 18:12

Einen Maulschlüssel SW 7 habe ich immer noch mit, falls man mal an den Blinkerschalter oder Abblendschalter muss.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon der garst » 21. Oktober 2012 18:14

Dafür ist doch die Zange. :licht:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon Wolle69 » 22. Oktober 2012 13:00

ftr hat geschrieben:Einen Maulschlüssel SW 7 habe ich immer noch mit, falls man mal an den Blinkerschalter oder Abblendschalter muss.

der garst hat geschrieben:Dafür ist doch die Zange. :licht:


Hm, braucht man nicht noch für andere Schrauben/Muttern den 7er?
Anschlüssel 1/15 Zündspule? Unterbrechermutter? Kondensatormutter?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon der garst » 22. Oktober 2012 16:03

Geht alles mit der zange....
glaub mir....

trau dich.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon Wolle69 » 23. Oktober 2012 08:36

der garst hat geschrieben:Geht alles mit der zange....
glaub mir....

trau dich.

Brauch ich nicht glauben, weiß ich... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon der garst » 23. Oktober 2012 08:55

Das Bordwerkzeug reicht praktisch aus um das Motorrad komplett unter einer Laterne zu zerlegen, Einzig den 36er Steuerkopfschlüssel muss man sich besorgen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Bordwerkzeug MZ TS 250

Beitragvon Niko » 23. Oktober 2012 09:13

Ähm, ... zum Thema Kettenschloss, was mach ich mit nem Kettenschloss im Bordwerkzeug wenn ich kein Nietdrücker dabei hab???
Nur als Ersatz für das vorhandene Kettenschloss, falls dieses mal sterben sollte????
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste