Ich machs folgendermaßen:
Die Nabe wird mit einer nicht allzu groben Drahtbürste saubergebürstet und mit Topfreiniger(Edelstahlwolle) auf Glanz gebracht. Im Innern wird der Bremsstaub vorsichtig ausgekratzt und mit Pinsel, Lappen und Bremsenreiniger die letzten Reste entfernt.
Den Bremsring im Fall des Falles mit Schmirgelpapier(Körnung ca. 200-400) entrosten.
Das Felgenbett wird auch blank gebürstet, von außen erst mit feiner Stahlwolle vor-, (wie erwähnt) mit Elsterglanz zwischen- und mit z.B. Autosol nachpoliert, gern mehrfach.
Die Speichennippel wandern, da aus Messing, über ein, zwei Nächte ins Essigbad und werden dann äußerlich abgebürstet und die Gewinde mit Pfeifenreinigern, etwas Bremsenreiniger und ggf. Druckluft gesäubert.
Speichen und ihre Gewinde mit Stahlwolle entrosten, mit Elsterglanz polieren.
Auf alle Speichengewinde vorm Einspeichen einen Tropfen Leinöl geben!(verharzt und minimert ein unbeabsichtigtes Lösen der Nippel, gleichzeitig verhindert es ein Festrosten)
Nach dem Zentrieren alle Speichen nochmal mit Firnis oder Owatrol abwischen und trocknen lassen...fäddich

!
Das Alu wird wieder anlaufen, diverse Versiegelungen zögern das heraus, aber da würde ich ehr ab und an nachpolieren.
Bremsbeläge mit guter Belagstärke kann man mit Nassschleifpapier anrauhen und wieder verbauen...diverse neue Beläge sollen aber bessere Bremswirkung erzielen.
Norbert, Kompletträder pulvern

? Also nee...dann lieber Felgen, Naben und Speichen einzeln beschichten und die Nippel blank lassen, das is schick und ordentlich

!
MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile