Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 19:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Vielleicht kriegen wir hier mal einen Überblick über bekannte Rahmenschäden?
Auch um festzustellen ob es bei bestimmten Typen Häufungen gibt.
Bitte nichts vom Hörensagen schreiben sondern nur Schäden die ihr mindestens selber gesehen habt.
Doppelnennungen sind zu vermeiden. Bitte immer TYP / Gespann/Solo / Ursache- wenn bekannt / Schadensbeschreibung angeben / Status

I.) TS 250 (/1)

1.) TS 250/1 ; Solo ; frontaler Auffahrunfall ; Verbindungsbleche zwischen den Rahmenrohren O-förmig aufgeweitet; Rahmen war fahrbereit, existiert noch

II.) ETZ 125 bis 251

1.) ETZ 250 ; Solo; vmtl. Sturz; Riß im unteren Rahmenbereich naehe Fußraste, Rahmen war fahrbereit; harrt der Reparatur.
2.) ETZ 251 ; Solo ; seitliche Krafteinwirkung; Rahmenrohr unter Tank massiv eingedrückt; fahrfähigkeit unbek.; verschrottet .

III.)

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 20:01 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Hallo Norbert
Wäre es nicht auch interessant ob es eine Solo oder Gespann ist
du kannst mein Beitrag gerne gleich wieder löschen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2006 10:29
Beiträge: 118
Themen: 4
Bilder: 17
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43
Ich hatte mal vor 10 Jahren einen ES-Rahmen mit einem Riss am vorderen Lenkkopflager im Hauptrahmen.
Der Rahmen wurde vom Nacheigentümer wieder geschweißt und fährt heute noch als NVA-Nachbau herum.
Es handelte sich um einen ES/TS 125 / 150 Rahmen Baujahr 1969.

Zur Entstehung des Schadens kann ich keine genaueren Angaben machen.
Die Rahmennummer kann ich auch nicht mehr benennen.

_________________
Ich weiß, dass ich bescheuert bin, aber es gibt durchaus Leute, die nicht merken, dass sie bescheuert sind...
nur Geduld...irgendwann sucht auch ein Sohn seinen Vater...


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 72
ein in die Jahre gekommener Audi, aber nur zum "S acht" fahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 20:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Unfälle jeglicher Art würde ich prinzipiell rauslassen.
Zum einen bricht jeder Rahmen irgendwann einmal je nach stärke des Einschlages, zum anderen weiß man i.d.R. fast nie, was seit dem Baujahr an bis dato alles an "Einschlägen" auf den Rahmen eingewirkt hat. Vorbesitzer können viel erzählen ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
das hab ich so gekauft....war unter sitzbank und seitenblech nicht zu sehen gewesen
Dateianhang:
Foto0053.jpg



im hintergrund ist mein sohn zu sehen...der war bedient...sollte seine maschine werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 22. Oktober 2012 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 20:22 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
MZ-Chopper hat geschrieben:
das hab ich so gekauft....war unter sitzbank und seitenblech nicht zu sehen gewesen
Dateianhang:
Foto0053.jpg

:shock:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
biebsch666 hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
das hab ich so gekauft....war unter sitzbank und seitenblech nicht zu sehen gewesen
Dateianhang:
Foto0053.jpg

:shock:

den würde ich als blanken rahmen glatt verschenken... :ja:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Auch eine Beschädigung eines Solo TS250/1 Rahmens. Wie+warum, keine Ahnung. Da es direkt neben der Naht ist, wäre eine Beschädigung durch Gefügeveränderung und laufende Vibration oder auch defektem Dämpfer möglich. Ist das Blech, an welchem der Regler angebracht ist. Habs geschweißt und gut.

Robert

Dateianhang:
Unbenannt.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 21:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
ETZ 250 Nase der Fußrastenaufn.: Abgerissen beim Versuch das Fußrastenrohr zu richten.
Einem Bekannten passiert, nicht abgestützt beim Richten. Geschweißt

ETZ 250 Schwingenlagerrohr: Beim Versuch den Bolzen rauszuschlagen, ist die Schweißnaht am Kasten eingerissen.
Verschrottet.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 22. Oktober 2012 23:10, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3668
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Bitte auch Rahmenschäden der anderen Modelle mit erwähnen.

So wie die bekannten Schäden an der BK:
Untere Rahmenrohre S-förmig verbogen durch zu häufigen Hauptständereinsatz bzw. zu große Belastung desselbigen.

Besonders interessiert mich aber noch die ES/2. Vielleicht sollte man am Ende das Ganze als Zusammenfassung in die Wissendatenbank eintragen?

Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 22:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Gespann Willi hat geschrieben:
Hallo Norbert
Wäre es nicht auch interessant ob es eine Solo oder Gespann ist


I.) TS 250 (/1)

1.) TS 250/1 ; Solo ; frontaler Auffahrunfall ; Verbindungsbleche zwischen den Rahmenrohren O-förmig aufgeweitet; Rahmen war fahrbereit, existiert noch

II.) ETZ 125 bis 251

1.) ETZ 250 ; Solo ; vmtl. Sturz; Riß im unteren Rahmenbereich naehe Fußraste, Rahmen war fahrbereit; harrt der Reparatur.
2.) ETZ 251 ; Solo ; seitliche Krafteinwirkung; Rahmenrohr unter Tank massiv eingedrückt; fahrfähigkeit unbek.; verschrottet .

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Offtopic:
Jetzt mal ehrlich, welchen Sinn hat das Ganze? Das einzig interessante daran ist doch, das man eine Liste hat, auf die man beim Gebrauchtkauf zurückgreifen kann. Ist da nicht bei der Hufu-TS, das die Aufnahmen der Fußrastentragrohre wegbrechen?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 22:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Andreas hat geschrieben:
Unfälle jeglicher Art würde ich prinzipiell rauslassen.
Zum einen bricht jeder Rahmen irgendwann einmal je nach stärke des Einschlages, zum anderen weiß man i.d.R. fast nie, was seit dem Baujahr an bis dato alles an "Einschlägen" auf den Rahmen eingewirkt hat. Vorbesitzer können viel erzählen ....


Man sollte erst mal sammeln was an Schäden zusammenkommt. Was man dann draus macht kann man dann sehen, egal ob mit oder ohne Unfälle.

Sollte da irgend etwas in einen "Gebrauchtkaufratgeber" (haben wir sowas überhaupt?) einfließen, dann können Hinweise auf Unfallschäden schon
hilfreich sein.

Außerdem interessiert mich ob es Häufungen bestimmter Schadensbilder gibt.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 14:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Dorni hat geschrieben:
Offtopic:
Ist da nicht bei der Hufu-TS, das die Aufnahmen der Fußrastentragrohre wegbrechen?

:wink:
Motorhalter reißen auch gerne ein, Hupenhalter auch.
Besonders im Einsatz mit Knieblechen, so geschehen bei mir. Schweissnaht am Rahmen zu 3/4 aufgerissen.
(oft auf schlechten Wegen unterwegs gewesen und Gabelfedern von der 2,5er)

MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Norbert hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Unfälle jeglicher Art würde ich prinzipiell rauslassen.
Zum einen bricht jeder Rahmen irgendwann einmal je nach stärke des Einschlages, zum anderen weiß man i.d.R. fast nie, was seit dem Baujahr an bis dato alles an "Einschlägen" auf den Rahmen eingewirkt hat. Vorbesitzer können viel erzählen ....


Man sollte erst mal sammeln was an Schäden zusammenkommt. Was man dann draus macht kann man dann sehen, egal ob mit oder ohne Unfälle.

Sollte da irgend etwas in einen "Gebrauchtkaufratgeber" (haben wir sowas überhaupt?) einfließen, dann können Hinweise auf Unfallschäden schon
hilfreich sein.

Außerdem interessiert mich ob es Häufungen bestimmter Schadensbilder gibt.


Ach Nobbi, dann kannste auch gleich anfangen, alle Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Modelle aufzusammeln.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2012 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
TS 250/1 Rahmen Gespann - Schwingenbolzen fest, war nix mehr zu machen.... :cry:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2012 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
ES250/0 Gespann: Rahmen hinter Luftfilterkasten durchgebrochen :shock: :shock: :shock: :shock:
ES175/0, ES 250/0, ES 175/1, ES 250/1 und besonders schlimm ES300 Solo: Rahmen an mehreren Stellen gerissen durch Vibrationen vermutlich (Motorhalterungen und alles was so bissel vom Rahmen absteht wie z.B. Hupen/ Zündspulenhalterung)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2012 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2006 00:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 39
Norbert hat geschrieben:

Außerdem interessiert mich ob es Häufungen bestimmter Schadensbilder gibt.


Repräsentativ ist das sowieso nicht, also statistisch lässt sich das eher nicht auswerten.

1.) ETZ 250 ; Solo; Verformung im unteren Rahmenbereich, Hauptständeranschlag und Aufnahme Fußrasten, vermutlich aufgrund fehlenden Anschlages 22-21.273 und Überlastung.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012 04:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
ES250/175 und ES250/1 von mir und anderen, im Gespannbetrieb:

1) Bruch des Oberrohres zwischen hinterer Tankbefestigung und Sitzbefestigung. Geschweißt und mit aufgesetzten Flacheisenstreifen seitlich versteift. Ist in der Nähe der Befestigung des oberen Seitenwagenanschlusses und wohl daher bedingt. Seit Reparatur Mitte der 1990er Jahre keine weiteren Vorkommnisse.

2) Bruch des Rahmenrohres an dem der Luftfilterkasten angeschraubt ist, oberhalb der hinteren Schwingenlagerung. Geschweißt und mit aufgesetzten Flacheisenstreifen seitlich versteift. Ist in der Nähe der Schwingenlagerung und wohl daher bedingt. Seit Reparatur Mitte der 1990er Jahre keine weiteren Vorkommnisse. Kam auch bei einem anderen Gespann an genau der gleichen Stelle vor.

Bei meinem Gespann wurde nach diesen beiden Rahmenbrüchen der Rahmen an den Rohrstößen großzügig vom Fachmann mit Knotenblechen versteift, was der Steifheit und Belastbarkeit ausgesprochen zuträglich war. Seitdem trotz hartem Einsatz keinerlei Schäden mehr.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3304
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
1.)MZ 500 Fun mit Velorex 700:

Schweissnähte der Befestigungslaschen des Rahmenunterzugs am Zentralkasten aufgerissen (dadurch Ölverlust...) und Rahmenunterzug in der Mitte durchgebrochen...beides durch unsachgemäße Montage des vorderen, oberen Anschlusses (in der Mitte des Unterzuges, - zu tief, wahrscheinlich war keine ausreichend lange Gewindespindel zur Hand :roll: ...dadurch war der Hebel zur Verschraubung am Hauptrahmen hin groß genug, um diese Schäden anzurichten)...

Befestigungslaschen abgetrennt, verbreiterte angefertigt und angeschweisst;
Rahmenunterzug mittels Drehteil zusammengefügt und verschweisst...

Auch der SW-Rahmen war im Bereich der vorderen linken Ecke gebrochen, m.E. unterdimensioniert...
Ebenfalls geschweisst und mit einer Querstrebe verstärkt, darüber hinaus noch eine Diagonalstrebe zur Radaufnahme hin eingesetzt, um den Rahmen insgesamt zu stabilisieren...

Das Gespann fährt, soweit ich weiss, heute, zehn Jahre später, immer noch...

Alle Schweissarbeiten wurden von einem Lehrschweisser mittels WIG-Gerät ausgeführt...


2.) ETZ 250 SW (Werksgespann)

Bruch des Zentralkastens im Bereich des hinteren, oberen Anschlusses; sowohl am Oberrohr, als auch am Vertikalrahmenrohr...
Meiner Meinung nach verursacht durch verspannte Montage, Schrott natürlich...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2012 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Beiträge: 2114
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
TS 150 mit 32er Gabel bj 76
Rahmen komplett durch gebrochen, genau über der vorderen Motorhalterung (Krümmerseite),
bild reiche ich noch nach da sie in der letzten ecke steht, mein ex schwiegervater sagte er ist nicht sehr
zimperlich mit der hufu umgegangen :D


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 09:47 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 13:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
ETZ 250 SW-Rahmen an oberer Motoraufhängung abgerissen. Später Schwingenlagerung aus Rahmen gebrochen.

(Umbau auf 2 Zyl. Diesel)

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
ETZ 250 Gespann
Erst Motorhalterung (oben) gebrochen,
dann
Schwingenbolzen beim Rausschlagen komplett mit Rohr aus dem Rahmen gerissen

geschweißt :-)

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 19:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
ES150 - nach ca. 150.000km
Blechpressrahmenrohr unter dem Motor vollständig durchgerissen, etwa beim Hauptständeranschlag.

Fiel lange nicht auf, da vordere und hintere Motorbefestigung alles noch einigermaßen zusammenhielten.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2012 19:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Rahmenriss am Steuerrohr einer ES 150/1. Ursache ungeklärt, da ich das Teil so gekauft hatte. Ich muss mal nach einem Foddo suchen.
Gefunden:
Dateianhang:
IMG_1894.JPG


Grüße, Paul


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2013 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. April 2007 10:40
Beiträge: 164
Themen: 28
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50
TS 150 :
Rechtes Trägerrohr im Rahmen (für Fußrasten, Hauptständer) abgerissen. Vermutlich vorgeschädigt durch zwei Stürze (einer von mir: Seitenständer vergessen einzuklappen - Kurve nicht gekriegt und im Straßengraben weitergefahren, wo sich die rechte Fußraste in den Dreck bohrte und auch ordentlich verbogen war. Nach Austausch des Fußrastenrohres stand die Fußraste immernoch leicht nach oben. Hier hatte dieses Trägerrohr wahrscheinlich seinen Vorschaden bekommen.
Den Schaden bemerkt habe ich durch nicht mehr ansprechende Hinterradbremse und wackeliges Stehen der Hufu auf dem Hauptständer

ETZ 250:
Fußrastenträger weist auf linker Seite einen Riß auf. Vermutlich kein Sturz als Ursache (keine anderen Schäden ersichtlich).
Bemerkt durch Zufall, noch keine Symptome vorhanden.

Grüße
Christian


Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2013 21:49 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
ETZ 250 Gespann:
Der Rahmen war unterhalb des Schwingenlagers durchgerostet. Das durchgerostete Teil wurde abgetrennt und durch ein gesundes Teil von einem anderen Rahmen ersetzt, wobei die Schweißnaht durch Flacheisen verstärkt wurde.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de