Kaufberatung 125er / 150er MZ

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kaufberatung 125er / 150er MZ

Beitragvon Erik_Meyer » 25. Oktober 2012 19:26

Hey,

ich suche eine kleine Maschine für den Weg zur Schule und für ein paar Alltagssachen.
Dabei fielen mir die MZ's sehr auf und da man sie ab Januar nicht mehr drosseln muss kommen sie für mich eig in Frage.

Welche MZ ist besser im Komfort, Verbrauch und im Thema Alltagstauglichkeit ?

Danke schonmal :D

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon der janne » 25. Oktober 2012 19:29

Hallo und herzlich Willkommen hier! :tach: :tach: :tach:
Zuletzt geändert von der janne am 25. Oktober 2012 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon MZ-Chopper » 25. Oktober 2012 19:29

nimm eine ETZ die hat bereits 12 volt.
zur optik....der tank gefällt nicht jedem, da kannst du den der TS dann raufmachen.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Erik_Meyer » 25. Oktober 2012 19:32

Und was verbraucht das gute Stück so ?

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Svidhurr » 25. Oktober 2012 19:34

Willkommen, willkommen.

Ich würde mich für eine ETZ entscheiden :wink:

Diese Entscheidung musst du aber für dich allein treffen :mrgreen:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 25. Oktober 2012 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon MZ-Chopper » 25. Oktober 2012 19:37

Erik_Meyer hat geschrieben:Und was verbraucht das gute Stück so ?

eine etz 150 so um die 3 liter auf 100 km....
guck mal hier unter mz http://www.ostmotorrad.de/setframe.php4?mainframe=http://www.ostmotorrad.de/mz/&bannerframe=top.htm&leftframe=left.php
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Flacheisenreiter » 25. Oktober 2012 19:43

Neben der moderneren Elektrik und der Option für eine Scheibenbremse kann die ETZ nichts wirklich "besser".
Das klassischere, und wie finde weitaus schönere Motorrad ist die TS :ja: , außerdem sowohl komplett als auch in Bezug auf Ersatzteile güstiger zu haben.
Verbrauch irgendwo zwischen 3 und 4 Litern...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon TS Paul » 25. Oktober 2012 19:48

Ich würde auch eher die TS empfehlen. Klassische Optik, und auf 12V aufrüsten kannst die TS auch. Nachteile zur ETZ sehe ich nicht. Der Verbrauch sollte sich im gleichen Bereich einpegeln wie bei einer HuFu ETZe.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Woelli » 25. Oktober 2012 19:51

Moin, ich fahr im Alltag eine TS 125 und eine ES 125. Die TS fährt sich bequem auch wenn man etwas größer ist (bin 1,91m) Man kommt jeden Berg mindestens mit 80 hoch und so fährt sie gut 95 km/h (Rekord war 110 :D) Der Verbrauch liegt bei meiner momentan im Schnitt immer bei ca 4,5-5,5l/100km.

Das Bild unten ist aus der Betriebsanleitung und trifft bei meiner eins zu eins zu. Fahr ich permant Vollast sind's über 5Liter . Fahr ich ruhig 'nen Tank leer sind's etwas über 3, aber das macht ja keinen Spaß -zumindest nicht permanent ;)

Elektrik ist original 6V. Ich hab meine originale Lima hochgeregelt auf 12V, was mich ca 30€ gekostet hat.

Die TS hat zwar orignal vorne 'ne Trommelbremse, welche aber auch sehr gut geht, wenn man sie einmal richtig macht!

Achja die TS sieht besser aus :versteck:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Erik_Meyer » 25. Oktober 2012 20:00

Ich hab mal gehört auf der TS fährt es sich wie auf einer Rüttelplatte und das sie deswegen sehr unkomfortabel ist, stimmt das ? :P

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Woelli » 25. Oktober 2012 20:08

Achja das sollte man noch erwähnen. Die TS hat einen starr aufgehangenen Motor und die ETZ nicht. Ich merk's bei meiner so ab 80 km/h, da seh ich nichts mehr im Spiegel. Ab ca 90-95 vibriert der Lenker, wovon dir schonmal nach 5-6 km auf der Autobahn die Gashand taub wird. Aber mich persönlich stört's nicht
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Erik_Meyer » 25. Oktober 2012 20:14

Naja das bin ich ja von der Schwalbe gewöhnt :D

Ich denk mal es wird die ETZ werden :)

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Woelli » 25. Oktober 2012 20:28

Junge, mach keinen Fehler! :D
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Erik_Meyer » 25. Oktober 2012 20:34

Ahhh ich weiß nicht :/
Mal sehen ob ich ein gutes Angebot bekomm ^^

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon MZ-Chopper » 25. Oktober 2012 20:41

Woelli hat geschrieben:Junge, mach keinen Fehler! :D

bist du wohl ruhig :schlaumeier: die etz ist doch eindeutig die bessere wahl ;D
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon TS Paul » 25. Oktober 2012 20:46

Woelli hat geschrieben:Junge, mach keinen Fehler! :D

Du hast mindestens ein "Junge" vergessen, Junge :mrgreen:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Erik_Meyer » 25. Oktober 2012 20:57

Man sind die Teile teuer geworden :/
Hat noch jemand eine günstig zu stehen im Raum MV ? :D

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Woelli » 25. Oktober 2012 21:22

MZ-Chopper hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:Junge, mach keinen Fehler! :D

bist du wohl ruhig :schlaumeier: die etz ist doch eindeutig die bessere wahl ;D



Hm, dann gib mir mal eine für einen Langzeittest :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Svidhurr » 25. Oktober 2012 21:42

Tja, Perfekt wäre wohl eine Probefahrt mit den besagten Modellen :mrgreen:
Um deine kaufentscheidung besser treffen zu können :wink:

Ich würde die derzeit angebotene ETZ kaufen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Malcom » 25. Oktober 2012 21:55

Ich würde auch die ETZ empfehlen. 5 Gang Getriebe, 12V und am besten noch mit Scheibenbremse, da kann die TS einfach nicht mithalten :ja: .

Gruß Basti
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Lohse » 25. Oktober 2012 21:58

Abend,
auf die Gefahr hin, mich mal wieder den TS-Freunden hier zum Fraß vorzuwerfen ( :lach: ), versteck ichs einfach mal. ;D

SPOILER:
Die ETZ kann einiges besser und sieht dabei auch besser (sportlicher) aus als die alte Oma von TS. Das übergroße und dafür eigentlich zu schmale Hinterradel is (nach meinen Fahreindrücken) nicht grad sehr für schnelle Kurven, auch merkst du jeden geschalteten Gang im linken Fuß und sachen wie 12 Volt und sowas ist alles nur mit "viel" Aufwand und Geld zu haben-neee muss ich nicht haben! Für mich ist und bleibt es die ETZ!


Sorry an die TS-Fahrer, aber persönliche Eindrücke über das Motorrad sammelt jeder selbst. :roll:

Gruß Steven

Fuhrpark: Honda Civic EJ9 Daily, CRX ED9 im Aufbau, VW Caddy 9KVF in Warteschleife, Opel Corsa A Diesel in Warteschleife
Lohse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 6
Bilder: 26
Registriert: 3. Mai 2011 11:00
Wohnort: Rathenow
Alter: 30

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Flacheisenreiter » 25. Oktober 2012 22:12

Erik_Meyer hat geschrieben:Ich hab mal gehört auf der TS fährt es sich wie auf einer Rüttelplatte und das sie deswegen sehr unkomfortabel ist, stimmt das ? :P

Ist sicher Empfindungssache, ich selbst hab es nie als störend oder unangenehm empfunden, dass man den Lauf des Motors auch spürt.
Du fährst ein altes Motorrad und keinen E-Roller :wink: .

Die ETZ ist sicher die handlichere und in vielerlei Hinsicht sportlichere, die TS genügsamer und sehr unangestrengt zu fahren.
Welche gefällt Dir denn optisch besser? Vom "Schönsein" allein wird Dich kein Zweirad zuverlässig durch den Alltag tragen, trotzdem ists ein entscheidender Punkt.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Woelli » 25. Oktober 2012 22:14

MZ_ETZ_150 hat geschrieben:Abend,
SPOILER:
Die ETZ kann einiges besser und sieht dabei auch besser (sportlicher) aus als die alte Oma von TS. Das übergroße und dafür eigentlich zu schmale Hinterradel is (nach meinen Fahreindrücken) nicht grad sehr für schnelle Kurven, auch merkst du jeden geschalteten Gang im linken Fuß und sachen wie 12 Volt und sowas ist alles nur mit "viel" Aufwand und Geld zu haben-neee muss ich nicht haben! Für mich ist und bleibt es die ETZ!


Bei mir:
250€ Anschaffung
100€ Versand
50€ neugelagerter Motor
30€ für 12V
77€ für neue Heidenaus
40€ TÜV

Macht knappe 550€ für was zulassungsfertiges. Bei meiner anderen TS siehts ähnlich aus. Gleichwertige ETZ gibt's für die Kohle sehr selten.

Der Anschaffungspreis ist bei der ETZ ja auch noch mal ein Stück höher


EDIT zum TÜV kommen nochmal 20€ dazu... hatte vergessen das ich ne Vollabnahme hatte :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon MZ-Chopper » 25. Oktober 2012 23:02

MZ-Chopper hat geschrieben:nimm eine ETZ die hat bereits 12 volt.
zur optik....der tank gefällt nicht jedem, da kannst du den der TS dann raufmachen.

guck mal hier
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Flacheisenreiter » 25. Oktober 2012 23:13

MZ-Chopper hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:nimm eine ETZ die hat bereits 12 volt.
zur optik....der tank gefällt nicht jedem, da kannst du den der TS dann raufmachen.

guck mal hier

Der Umbau sollte Pflicht für jeden Hufu-ETZ-Treiber sein :mrgreen: ...SO ist sie ansehnlich, bin echt überrascht :ja: !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon ETZploited » 25. Oktober 2012 23:27

Flacheisenreiter hat geschrieben:Neben der moderneren Elektrik und der Option für eine Scheibenbremse kann die ETZ nichts wirklich "besser".


Doch, sie kann fast alles besser.
Ergonomie, Sitzbequemlichkeit, Elastizität des Motors, butterweiche Bedienung des Schaltautomaten, Vibrationsarmut, Handling usw. usf. - in allen Belangen ist die ETZ 150 der TS 150 teilweise sogar sehr deutlich überlegen.


Das heißt natürlich nicht, mit einer TS 150 nicht auch zufrieden unterwegs sein zu können, mitnichten.


Die TS sollte in der Anschaffung und bei Ersatzteilproblemen günstiger sein.
Der Motor scheint etwas unempfindlicher, die Elektrik natürlich umso mehr.
Sehr groß gewachsene Menschen scheinen von der Winkelanstellung der Gliedmaßen her auf der TS besser aufgehoben zu sein.


Man sollte sich nicht unbedingt a priori festlegen wollen, sondern auch je nach konkret vorliegenden Angeboten entscheiden.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon TS-Jens » 26. Oktober 2012 01:58

Flacheisenreiter hat geschrieben:Das klassischere, und wie finde weitaus schönere Motorrad ist die TS


Nur wenn man optisch eine ETS draus macht. Tank und die Keilsitzbank schreien nach Austausch, original ist das Teil schon ein wenig fies anzusehen. OK, nicht so schlimm wie die ETS 250, aber immerhin.

Nichtsdestotrotz kein schlechtes Krad, aber Arnes Beitrag ist die Wahrheit:

ETZploited hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Neben der moderneren Elektrik und der Option für eine Scheibenbremse kann die ETZ nichts wirklich "besser".


Doch, sie kann fast alles besser.
Ergonomie, Sitzbequemlichkeit, Elastizität des Motors, butterweiche Bedienung des Schaltautomaten, Vibrationsarmut, Handling usw. usf. - in allen Belangen ist die ETZ 150 der TS 150 teilweise sogar sehr deutlich überlegen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Nordlicht » 26. Oktober 2012 08:23

ich fahre ja auch mit meine TS 150 zur Arbeit....den größten Nachteil in der heutigen Zeit ist die Trommelbremse.....hab ich schon öfters leider sehr oft im dichten Verkehr am eiegenen Leibe spüren können.....ok 6V sind auch nicht die Welt.....ansonsten ist der Motor sehr robust....einen Fahranfänger mit 17 Jahren würde ich immer zur ETZ raten.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Wolle69 » 26. Oktober 2012 08:56

Habe gestern eine kleine Abschiedsrunde auf ner TS250/A gedreht und hab es ob der Trommelbremse mit der Angst zu tun bekommen, bin 10min vorher von ner TS250 mit Scheibenbremse abgestiegen. Da liegen Welten dazwischen! Für Sonntagnachmittag zur Eisdiele vielleicht okay, für den regelmäßigen Stadtverkehr? Ich würde eindeutig die Scheibe vorziehen.

Wie sieht's denn mit dem Rahmen aus? Haltbarkeit im Hinblick auf ggf. "mal langmachen" bei einem Fahranfänger?

Was den Motor angeht: Also der aus der TS scheint ja wirklich eine völlig andere (ältere!) Generation zu sein!

Am "Aussehen" des Motorrads kann man ja auch ne ganze Menge ändern, wie es einem gefällt, daher würde ich das als Kriterium nicht so stark bewerten.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Schwarzfahrer » 26. Oktober 2012 09:34

MZ-Chopper hat geschrieben:
Erik_Meyer hat geschrieben:Und was verbraucht das gute Stück so ?

eine etz 150 so um die 3 liter auf 100 km....


Ich habe noch keine Hufu ETZ gesehen die nur 3l verbraucht. Imho ist die kleine TS deutlich sparsamer als die kleine ETZ.
Technisch kann ich mich Arne anschliessen, der Unterschied ist sehr deutlich.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Flacheisenreiter » 26. Oktober 2012 11:10

ETZploited hat geschrieben: Doch, sie kann fast alles besser.
Ergonomie, Sitzbequemlichkeit, Elastizität des Motors, butterweiche Bedienung des Schaltautomaten, Vibrationsarmut, Handling usw. usf. - in allen Belangen ist die ETZ 150 der TS 150 teilweise sogar sehr deutlich überlegen.

Mal fix das Krad weichgespült und ihm eine ach so *moderne, schicke*, schwülstig-sportliche Optik :kotz: aufgedrückt, fertig ist also das "bessere" Motorrad. :gruebel:

Nichts gegen 12V und Scheibenbremse, aber alle anderen Punkte müssen einfach zum Fahrer bzw. Fahrstil passen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Christof » 26. Oktober 2012 14:07

Ich kann nur die TS empfehlen. Der Motor ist wesentlich robuster wie das ETZ-Triebwerk. Die Sitzposition wesentlich angenehmer und auch die Leistungsentfaltung besser. Elektrik und Bremse sind für mich kein Argument. Meine TS hat eine gut gepflegete 6V-Anlage. Mit neuem Kabelbaum steht sie einer 12V-Anlage in nichts nach. Gleiches gilt für die Bremse. Mit der 160er Gusstrommel, sauber angepassten Backen und nen neuen Reifen bekomme ich sogar nen Stoppi hin!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Niko » 26. Oktober 2012 14:33

:flehan: TS 15o :love: :wohoo: :hearts: :zustimm:
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Woelli » 26. Oktober 2012 16:39

Dann möchte ich mal zusammenfassen!

TS --> robuster Motor mit guter Leistungsentfaltung
ETZ--> 5 Gänge, lässt sich schön schalten

ETZ--> Scheibenbremse
TS--> Trommel, welche aber auch gut bremst wenn man sich drum kümmert

ETZ--> 12V Sorgenfreipaket
TS--> 6V (einmal überholen und Ruhe ist, auch 12V problemlos möglich)

ETZ--> teurer in der Anschaffung und etwas teuerer in der Unterhaltung
TS--> beides etwas billiger


Über Sitzpostion etc. kann man sich streiten und das muss jeder wissen. Ich denke jetzt hast du vorab schonmal ein paar gute Fakten. Ich würde dir empfehlen du ziehst los und fährst Probe und entscheidest dann was dir besser gefällt.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Nordlicht » 26. Oktober 2012 16:47

Woelli hat geschrieben:Dann möchte ich mal zusammenfassen!

TS --> robuster Motor mit guter Leistungsentfaltung
ETZ--> 5 Gänge, lässt sich schön schalten
seh ich auch so
Woelli hat geschrieben:ETZ--> Scheibenbremse
TS--> Trommel, welche aber auch gut bremst wenn man sich drum kümmert
Scheibe ist immer besser...
Woelli hat geschrieben:ETZ--> 12V Sorgenfreipaket
TS--> 6V (einmal überholen und Ruhe ist, auch 12V problemlos möglich)
Sorgenfrei ist nix..auch nicht 12 V...aber ich habe viel besseres Licht und die Lima hat Reserven......Heizgriffe z,b.
Woelli hat geschrieben:ETZ--> teurer in der Anschaffung und etwas teuerer in der Unterhaltung
TS--> beides etwas billiger
für die ETZ gibs mehr Ersatzteile....wäre mein Pluspunkt....


Über Sitzpostion etc. kann man sich streiten und das muss jeder wissen. Ich denke jetzt hast du vorab schonmal ein paar gute Fakten. Ich würde dir empfehlen du ziehst los und fährst Probe und entscheidest dann was dir besser gefällt.[/quote]
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Woelli » 26. Oktober 2012 16:52

Nordlicht hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:ETZ--> teurer in der Anschaffung und etwas teuerer in der Unterhaltung
TS--> beides etwas billiger
für die ETZ gibs mehr Ersatzteile....wäre mein Pluspunkt....




Mehr NEUE Ersatzteile! Das stimmt, das fiel mir auch letztens auf als ich z.B. ein hinteres Ritzel für die TS kaufen wollte.

Ich persönlich mag die Charakteristik einer Scheibenbremse vorn nicht. Ich greif beim Bremsen lieber ein wenig fester rein und zum Quietschen bring ich meinen Vorderreifen damit auch. Mir kommts immer os vor als gibts bei einer Scheibenbremse nur I und O. Aber das liegt bestimmt dran das ich keins mit einer besitze und selten Scheibe fahr :D
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon michi89 » 26. Oktober 2012 16:59

Fahr einfach beide Maschinen Probe und nimm die, welche besser zu dir passt :) . Du musst ja den Verkäufern nicht sagen, dass du erstmal verschiedenes ausprobieren willst.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Klaus P. » 26. Oktober 2012 17:22

Hallo Uwe und alle TS Fahrer,

ich frage mich warum noch niemand auf Scheibe umgebaut hat.
Gut, keine Freigabe, nicht von MZ erlaubt, aber warum?
Steuerkopf zu labil?
Aber weiß das der TÜV? Mir wäre diese Bremse lieber.
Und dem Mann von TÜV müßte das doch auch erklärt werden können.
Ich bin der Meinung, daß ich das hin bekommen würde.
Wie ist denn der Holmabstand? Wie bei der TS 250?

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 26. Oktober 2012 17:25, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Nordlicht » 26. Oktober 2012 17:25

Klaus P. hat geschrieben:Hallo Uwe und alle TS Fahrer,

ich frage mich warum noch niemand auf Scheibe umgebaut hat.
Gut, keine Freigabe, nicht von MZ erlaubt.
Aber weiß das der TÜV? Mir wäre diese Bremse lieber.
Und dem Mann von TÜV müßte das doch auch erklärt werden können.
Ich bin der Meinung, daß ich das hin bekommen würde.
Wie ist denn der Holmabstand? Wie bei der TS 250?

Gruß Klaus
Hallo Klaus....wie du schon geschrieben hast....nicht freigegeben von MZ und in NL gibs kein TÜV...wäre mir dann ohne Betriebserlaubniss zu fahren zu heiß....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Mainzer » 26. Oktober 2012 18:35

Was ist jetzt der Unterschied, ob ich einen Stoppie mit Trommel- oder Scheibenbremse mache? In beiden Fällen wirken die selben Kräfte, also kann der Rahmen das anscheinend ab!
Könnte eher psychologische Gründe haben: Mit einer Scheibe bremst man öfter stark, um den Bremspunkt vor der Kurve noch ein paar Centimeter herauszuzögern. Also: --> dauerhafte höhere Beanspruchung des Rahmens :biggrin:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon TS-Jens » 26. Oktober 2012 22:41

Christof hat geschrieben: Der Motor ist wesentlich robuster wie das ETZ-Triebwerk.


Die geben sich überhaupt nix in diesem Punkt.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon mutschy » 27. Oktober 2012 13:52

Ich weiss nich, was ihr alle habt. Wenn ich nur ne Trommel hab, darf ich nich fahren wie ne Wildsau, sondern muss mich ein wenig der Technik anpassen. Ich bin mit Bärbels 160er Trommelbremse bisher wunderbar zurechtgekommen. Bei nasser/schmieriger Fahrbahn is mir selbst die Trommel manchmal noch manchmal zu giftig; ne Scheibe is also kein Muss. Ich bin beides (TS u ETZ mit Trommel u Scheibe) schon gefahren u muss sagen, dass beide Maschinentypen ihren Reiz haben. Ne ETZ mit Scheibe sieht einfach "erwachsener" aus :D

b2t:
Stellt sich natürlich auch die Frage, was der Fredersteller auszugeben bereit u wie leidensfähig er is. Ich fahre ganzjährig mit entsprechendem Schutz u kann zB über die 6V-Anlage nich klagen, nachdem ich sie auf meine Bedürfnisse zurechtgestrickt hab. Gut, ich muss sie mehr in die Kurve schmeissen als ne ETZ, aber grundsätzlich fahr ich viel u gerne damit rum :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Norbert » 27. Oktober 2012 14:20

MZ-Chopper hat geschrieben:nimm eine ETZ die hat bereits 12 volt.
zur optik....der tank gefällt nicht jedem, da kannst du den der TS dann raufmachen.


der Rahmen ist für den Tank zu kurz !
Also muß die Sitzbank versetzt werden.
Oder der Nachwendeeinheitsrahmen her.
Aber auch das ist kein plug + play!

-- Hinzugefügt: 27/10/2012, 15:35 --

Flacheisenreiter hat geschrieben:Mal fix das Krad weichgespült und ihm eine ach so *moderne, schicke*, schwülstig-sportliche Optik :kotz: aufgedrückt, fertig ist also das "bessere" Motorrad. :gruebel:




so muß eine TS 125/150 aussehen:

http://www.kradblatt.de/index.php?http: ... 0_0301.php

(Wiederholung)
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Erik_Meyer » 27. Oktober 2012 14:46

Ich wollte erstmal nichtmehr als 400€ -500€ ausgeben.
Ich mache sie sowieso neu fertig, da weiß ich wenigstens was ich hab und ich lern das Motorrad kennen, habe bisher nur Erfahrung mit Simson Moped's ;)

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Nordlicht » 27. Oktober 2012 14:51

Erik_Meyer hat geschrieben:Ich wollte erstmal nichtmehr als 400€ -500€ ausgeben.
Ich mache sie sowieso neu fertig, da weiß ich wenigstens was ich hab und ich lern das Motorrad kennen, habe bisher nur Erfahrung mit Simson Moped's ;)

und was wird es jetzt..... :?: ach ich bin gerade wieder mit der HUFU_TS gefahren..einfach schön.....aber bin nicht so befangen wie manche.....würde ganz ehrlich die ETZ vorziehen ...ist einfach der Zeit entsprechend für jeden Tag besser geeignet.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Erik_Meyer » 27. Oktober 2012 15:03

Kommt drauf an, wenn ich eine günstige finde, die kosten alle mind. 1000€ in meiner Region :O
Wohne bei Rostock ^^
Da ist die TS weitaus günstiger ..

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon falk205 » 27. Oktober 2012 15:15

Hi,

Sauste ebend nach Neuruppin auf deren Teilemarkt.
Da werden auch MZs angeboten.

http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/se ... ine_12.htm

Da sehen wir uns ja wohl alle.



solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 17:14
Wohnort: Berlin

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon BoWu_125 » 27. Oktober 2012 15:28

[quote="Erik_Meyer"]Kommt drauf an, wenn ich eine günstige finde, die kosten alle mind. 1000€ in meiner Region :O
Wohne bei Rostock ^^


Moin,

schau mal bei ebay Kleinanzeigen. In Waren (Müritz) steht eine ETZ für 550,- €, allerdings fehlt der Vergaser.

Gruß
BoWu

Fuhrpark: MZ ETZ 125 (umgebaute 150er), Baujahr 1988
BoWu_125

 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 31. Mai 2012 16:00
Wohnort: Rostock

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon falk205 » 27. Oktober 2012 15:53

Hi,

Und in GroßRoge steht eine ETZ für 600€.
Daufsetzen und Losfahren.
http://www.autoscout24.de/Moto/Details. ... 9240000000

solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 17:14
Wohnort: Berlin

Re: MZ ETZ 125/150 oder TS 125/150 ?

Beitragvon Erik_Meyer » 30. Oktober 2012 09:51

Darf ich die Überhaupt mit A1 fahren ?
Als 125er eintragen lassen und auf 150ccm zurückbauen ? :D

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 8 Gäste