Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Beitragvon Axibo » 25. Oktober 2012 19:59

Hallo
bin hier noch ganz neu! Brauche Hilfe bei meinen Neuaufbau der ETZ 251! Ich bekomme den linken Motorseitendeckel nicht runter! Drehzahlmesserantrieb ist runter und der Deckel bewegt sich nur 3-4mm und dann schlägt er irgendwo gegen??
HILFE!!

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990,Simson S 70C/1987,Simson S 50B/1975,Simson Schwalbe KR51/1//1970,Simson SR2 Restaurationsobjekte,Trabant 601 Universal/1985
Axibo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 19. Oktober 2012 19:13
Wohnort: 19249 Lübtheen
Alter: 43

Re: Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Beitragvon Maik80 » 25. Oktober 2012 20:10

Die grosse Mutter der KW muss auch runter.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Beitragvon Axibo » 25. Oktober 2012 20:18

Ich sehe da keine Mutter. Habe jetzt nur ein Kugellager vor mir! Drumherum ist noch irgendwie ne Hülse mit Makierungen und Nuten(Kupplungseinstellung?)!

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990,Simson S 70C/1987,Simson S 50B/1975,Simson Schwalbe KR51/1//1970,Simson SR2 Restaurationsobjekte,Trabant 601 Universal/1985
Axibo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 19. Oktober 2012 19:13
Wohnort: 19249 Lübtheen
Alter: 43

Re: Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Beitragvon trabimotorrad » 25. Oktober 2012 20:20

Die Schraubenverzahnung, die den Drehzahlmesserantrieb antreibt ist eine Mutter, die abgeschraubt werden muß!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Beitragvon Koponny » 26. Oktober 2012 00:47

Wenn du wirklich alles demoniert hast, drücke beim abziehen den Kicker ganz leicht runter. Ansonsten mit nem Plaste/Gummihammer leicht den Deckel an den dafür vorgesehenen Stellen runterschlagen.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Beitragvon Wolle69 » 26. Oktober 2012 09:05

Koponny hat geschrieben:Wenn du wirklich alles demoniert hast

Halt! Den Kickstarterhebel sollte er doch da lassen, wo er ist, oder?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Beitragvon Gallium » 26. Oktober 2012 09:14

Hi,

alle Muttern und Schrauben hastdu ab? geh ich mal von aus.
Das selbe hatte ich auch schon, das Stützlager unter dem DZM-Antrieb war auf der Kurbelwelle festgebacken.
Hab bei einen alten Kugellager mit passenden Innenring den Aussenring wegeflext.
Den Ring dan auf Rotglut gebracht und auf den KW-Stumpf geschoben so das er am Innenring des Stützlagers anliegt.
Damit soll sich derselbe etwas ausdehnen.
Das hab ich zwei dreimal gemacht, dan ging auch der Deckel runter.

gruß matthias
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Beitragvon UlliD » 26. Oktober 2012 09:14

Wolle69 hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Wenn du wirklich alles demoniert hast

Halt! Den Kickstarterhebel sollte er doch da lassen, wo er ist, oder?

Besser ist das..... ;D
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Beitragvon Koponny » 26. Oktober 2012 09:19

Wolle69 hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Wenn du wirklich alles demoniert hast

Halt! Den Kickstarterhebel sollte er doch da lassen, wo er ist, oder?

Logo. :ja: Ich hätte wohl besser schreiben müssen, alles rund um den DZM-Antrieb. (manche Sachen hält man irgendwie für selbstverständlich.....)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Beitragvon Wolle69 » 26. Oktober 2012 12:25

Gallium hat geschrieben:alle Muttern und Schrauben hastdu ab? geh ich mal von aus.
Das selbe hatte ich auch schon, das Stützlager unter dem DZM-Antrieb war auf der Kurbelwelle festgebacken.
Hab bei einen alten Kugellager mit passenden Innenring den Aussenring wegeflext.
Den Ring dan auf Rotglut gebracht und auf den KW-Stumpf geschoben so das er am Innenring des Stützlagers anliegt.
Damit soll sich derselbe etwas ausdehnen.
Das hab ich zwei dreimal gemacht, dan ging auch der Deckel runter.

Gute Idee!

Wie wär's denn alternativ damit, den Lagerkäfig aufzupopeln, die Kugeln zu entfernen und so den Deckel nur mit Außenring, Innenring auf KW verbleibend zu entfernen? Wenn die umgebogenen Laschen des Metallkäfigs nach innen zeigen, wird das aber auch schwierig...

Ich denke aber, dass das Problem hier nur die Mutter/DZM-Antrieb ist. Da diese Doppelfunktion des DZM-Antriebes (eben Drehzahlmesser UND Mutter) dem TE unbekannt war, wollte ich das mit dem Kicker nur mal erwähnt haben... Hätte ich keine fachkundige Betreuung gehabt, hätte ich das Ding garantiert auch erstmal abgenommen.... :roll:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Beitragvon Axibo » 27. Oktober 2012 19:06

Also den Drehzahlmesserantrieb, der als Übersetzung auf die Tachowelle dient und auf der Kurbelwelle geschraubt ist , wurde entfernt!Nun kommt das Kugellager zum Vorschein!Und drumherum ein Ring der sich ein Stück rechts/links drehen lässt!Der innen auch die Aufnahme für den Kupplungsbowdenzug hat! Nach Demontage des Seitendeckels soll das Kugellager auf der Welle verbleiben!?? Oder ist das Kugellager fest im Deckel??

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990,Simson S 70C/1987,Simson S 50B/1975,Simson Schwalbe KR51/1//1970,Simson SR2 Restaurationsobjekte,Trabant 601 Universal/1985
Axibo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 19. Oktober 2012 19:13
Wohnort: 19249 Lübtheen
Alter: 43

Re: Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Beitragvon trabimotorrad » 27. Oktober 2012 19:14

Ich hatte dieses Jahr auch so ein Problem mit diesem Deckel. Erfreulicherweise wurde mir von Dorni DER entscheidente Tip gegeben.
Lies Dir meinen Fred zum gleichen Thema durch: viewtopic.php?f=4&t=56132&hilit=Kupplungsdeckel
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Beitragvon Gallium » 27. Oktober 2012 21:06

Axibo hat geschrieben:Also den Drehzahlmesserantrieb, der als Übersetzung auf die Tachowelle dient und auf der Kurbelwelle geschraubt ist , wurde entfernt!Nun kommt das Kugellager zum Vorschein!Und drumherum ein Ring der sich ein Stück rechts/links drehen lässt!Der innen auch die Aufnahme für den Kupplungsbowdenzug hat! Nach Demontage des Seitendeckels soll das Kugellager auf der Welle verbleiben!?? Oder ist das Kugellager fest im Deckel??




Das Lager ist in der Lagerbuchse (der Ring der sich ein Stück rechts/links drehen lässt!), das wiederum ist die Führung vom Ausrückhebel (Aufnahme für den Kupplungsbowdenzug).
Das Lager wird mit dem Deckel und der Lagerbuchse zusammen abgezogen.
Das Lager kann man nur von hinten aus der Buchse schlagen.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Linker Motorseitendeckel ETZ 251 geht nicht ab!!

Beitragvon Axibo » 14. November 2012 19:51

Habe den Deckel mit Hilfe eines Abziehers im Eigenbau demontiert!! Frage: Sollte das Lager gleich mit gewechselt werden? Desweiteren möchte ich die beiden Seitendeckel des Motors neu Schwärzen! Besser Pulvern oder Lackieren??

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990,Simson S 70C/1987,Simson S 50B/1975,Simson Schwalbe KR51/1//1970,Simson SR2 Restaurationsobjekte,Trabant 601 Universal/1985
Axibo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 19. Oktober 2012 19:13
Wohnort: 19249 Lübtheen
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 353 Gäste