Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon asteelsky » 26. Oktober 2012 19:36

Hallo Miteinander,

nachdem sich nach meiner letzten Ausfahrt am Wochenende, sich meine alte Tachowelle verabschiedet hat.
Habe ich heute Sie durch eine neue ersetzt.
Bloß jetzt flackert meine Tachonadel immer so schnell hin und her bei der Km/h Anzeige.
Nur zur Info.
Tacho ist sogut wie Neu und Nachbau und gerade mal 2241 km gelaufen.
Liegts am Tacho, oder sollte ich die Tachowelle mit Fett voll hauen ?

Wie bekomme ich das Flackern/flattern der Tachonadel wech ?

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 48

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon TeEs » 26. Oktober 2012 19:42

Wenn der Tacho bisher gut ging, du jetzt aber die Welle wechseln musstest, tippe ich darauf, dass es an dieser liegt.

Es wurde hier gelegentlich schon geschrieben, dass die Nachbauwellen so einen Effekt haben.

PS: vor zu viel Schmierung der Welle muss ich warnen. Oft findet man das ganze Schmiermittel dann im Tacho.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon Schumi1 » 26. Oktober 2012 19:43

ich würde darauf tippen das deine Tachowelle eventuell hakt.
Mach sie doch einfach mal richtig mit Öl voll.und schau ob sie nicht irgendwo eingeklemmt ist.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon MZ-Chopper » 26. Oktober 2012 19:45

schau dir die welle im kettenkasten mal an, eventuell ist die arretierschraube weg/ lose
das schneckenrad auf dem hinteren zahnkranz auch bitte prüfen.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon asteelsky » 26. Oktober 2012 19:47

Muss ich daszu die Kette runter nehmen ?
Schon Klar Hinterrad ausbauen und dann .....
Welche Schraube meinst du.. siehe Bild ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von asteelsky am 26. Oktober 2012 19:56, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 48

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon MZ-Chopper » 26. Oktober 2012 19:50

kette nicht unbedingt...aber das HIRA raus, dann den kettenkasten abbauen...das hintere ritzel lässt sich dann rausnehmen
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon asteelsky » 26. Oktober 2012 19:59

ich werde die Tachowelle erstmal erneut tauschen und fetten, kann mir nicht vorstellen das im Kettenkasten eine Schraube plötzlich fehlt.
Ich berichte morgen

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 48

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon Christof » 26. Oktober 2012 20:14

Bitte die Tachowelle nicht fetten, sondern von unten her nur mit 2-3 Tropfen Öl versehen, nicht mehr. Ihr versaut sonst den Tacho. Viel mehr als der Hinterradantrieb würde mich mal interessieren wie und wo du die Welle verlegt hast. Zudem sind beide Überwurfmuttern nur mit der Hand festzuziehen. Nie mit einer Zange rangehen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon Lorchen » 26. Oktober 2012 20:19

Ich kippe oben bei der Montage immer ein paar Tropfen dünnes Fahrradöl harz- und säurefrei rein. Ist das so richtig, Schnäuzelchen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon Christof » 26. Oktober 2012 20:21

Ich mache die Welle immer unten ab. Das Zeug fördert sich eh von allein nach oben, Hasi.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon Lorchen » 26. Oktober 2012 20:23

Wo ist da die Förderpumpe? Mir deucht, die Schwerkraft tut es...?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon Christof » 26. Oktober 2012 20:25

Zieh mal eine kaputte Welle auseinander. Dat Ding is wie eine archimedische Schraube.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon Lorchen » 26. Oktober 2012 20:27

Stimmt die Drehrichtung?

-- Hinzugefügt: 26. Oktober 2012 21:27 --

Ja, wahrscheinlich stimmt sie, sonst hättest du das nicht erwähnt. :zunge:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon asteelsky » 26. Oktober 2012 20:42

Christof hat geschrieben:Bitte die Tachowelle nicht fetten, sondern von unten her nur mit 2-3 Tropfen Öl versehen, nicht mehr. Ihr versaut sonst den Tacho. Viel mehr als der Hinterradantrieb würde mich mal interessieren wie und wo du die Welle verlegt hast. Zudem sind beide Überwurfmuttern nur mit der Hand festzuziehen. Nie mit einer Zange rangehen!

Siehst du und mit der Zange habe ich Sie festgezogen...
aber am Kettenkasten muss ich Sie doch mit der Zange festziehen sonst geht doch die Scharaube der Welle gerade nur mal zwei bis drei Umdrehungen rauf

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 48

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon Christof » 26. Oktober 2012 20:48

Reicht doch. Solange die Mutter handfest ist und das Anschlusstück danach nicht mehr klappert ist alles ok.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon MaxNice » 26. Oktober 2012 20:54

das flattern kommt auch gern durch unsachgemäß gelagerte wellen, wenn man die nämlich aufrollt und so liegen lässt, nehmen sie zwar wenig platz weg, aber die welle ist quasi dann vorgebogen, bei der drehung muss sie nun erst gegen diese biegung arbeiten und verwindet sich dabei, ist sie übern "berg" dann gehts mit schwung weiter und die verwindung löst sich auf. dadurch wird aus der schön gleichmäßigen bewegung des tachoantriebs eine drehung voller impulse. ich lager die wellen daher sofort immer hängend, wenn ich sie gekauft habe.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon ghanahook » 26. Oktober 2012 21:21

Danke an Hasi & Schnäuzelchen - wieder was gelernt! Ich muss also gar nicht diese Gummihülle überm Tacho irgendwie abbekommen, um die Welle oben rauszuschrauben - die Überwurfmutter am Kettenkasten reicht und los geht die Wellenfürsorge..!
Zweite Danksagung geht an MaxNice - für den Tipp mit dem Entrollen der Reservewellen (Is wie beim Daunenschlafsack - nie eingepackt lassen!)
Hat sich irgendwer neulich beschwert über den Ton hier im Forum?! - Ich find's klasse!!!
Herzliche Grüße aus Domtown!
-der uli

Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990
ghanahook

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 30
Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Wohnort: Erfurt
Alter: 55

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon asteelsky » 27. Oktober 2012 16:03

Also es war doch die Schraube siehe in Bild Nr.5. habe sie festgezogen, neue Tachowelle verlegt vorher geölt.
Ok das flattern ist nicht wech, nur nicht mehr so schlimm :-(
Muss ich etwa jetzt damit leben ?
Ab 90 km/h wirds ganz grausam, versuche nochmal die Tage das Tacho zutauschen.

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 48

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon TeEs » 27. Oktober 2012 16:10

asteelsky hat geschrieben:Also es war doch die Schraube siehe in Bild Nr.5. habe sie festgezogen, neue Tachowelle verlegt vorher geölt.
Ok das flattern ist nicht wech, nur nicht mehr so schlimm :-(
Muss ich etwa jetzt damit leben ?
Ab 90 km/h wirds ganz grausam, versuche nochmal die Tage das Tacho zutauschen.

Wenn du keinen Tauschtacho hast, kannst du auch einfach mal Tacho mit DZM vertauschen. Die zeigen dann zwar keine brauchbaren Werte an, aber man sieht ob was Pendelt oder nicht.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Tachonadel flattert... Wieso das denn jetzt ???

Beitragvon Dominik » 27. Oktober 2012 16:39

Hallo,

muss das Hinterrad wirklich raus?
Bei mir langt es immer, nur die Mutter SW 19 und 22 links und rechts zu lösen, dann geht alles etwas auseinander und man hat mehr Platz, um den Antrieb rauszuziehen. Ist aber eine TS 250...

Viele Grüße
Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, MaddinS und 343 Gäste