welche Teile waren in Fahrzeugfarbe bei ES 250/0

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

welche Teile waren in Fahrzeugfarbe bei ES 250/0

Beitragvon Oldimike » 25. Oktober 2012 20:07

Hallo, da bei meinen beiden Maschienen die echte Farbe nicht mehr sichtbar war(durch mehrmaliges überlackieren) Stellt sich mir jetzt die Frage, was war alles in Fahrzeugfarbe? Sitzwannen? Luftfilterbox? Ständer?
Ich würde mich freuen wenn mir das jemand beantworten könnte.
Im Voraus Danke.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: welche Teile waren in Fahrzeugfarbe bei ES 250/0

Beitragvon Schumi1 » 25. Oktober 2012 20:10

schau dir doch mal die Kalenderbilder an.Da sind mehrere Modell abgelichtet.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: welche Teile waren in Fahrzeugfarbe bei ES 250/0

Beitragvon Oldimike » 26. Oktober 2012 05:14

danke für den Tip, aber die sind beide in Schwarz. Das ist wenig aussagekräftig. Weil denn die Teile nicht in Fahrzeugfarbe waren, dann waren sie schwarz.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: welche Teile waren in Fahrzeugfarbe bei ES 250/0

Beitragvon Schumi1 » 26. Oktober 2012 11:37

wenn es ab Werk die normale einfarbige Lackierung war,waren alle lackierten Teile in der gleichen Farbe.
Egal ob Rahmenteile oder Anbauteile wie Ständer,Sitzwanne ...u.s.w.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: welche Teile waren in Fahrzeugfarbe bei ES 250/0

Beitragvon Oldimike » 27. Oktober 2012 08:32

Danke, das war die Antwort die ich suchte
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: welche Teile waren in Fahrzeugfarbe bei ES 250/0

Beitragvon tony-beloni » 27. Oktober 2012 08:39

@schumi1: ich hab gegrübelt und überlegt ob alles seine richtigkeit hat.
nein, deine antwort ist nicht 100% korrekt.
die chromfelgen der ersten ES´en waren in den bereich der punzungen silber lackiert. :floet:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: welche Teile waren in Fahrzeugfarbe bei ES 250/0

Beitragvon Oldimike » 27. Oktober 2012 08:44

Meine sind aber Alu :D
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: welche Teile waren in Fahrzeugfarbe bei ES 250/0

Beitragvon Schumi1 » 27. Oktober 2012 12:30

tony-beloni hat geschrieben:@schumi1: ich hab gegrübelt und überlegt ob alles seine richtigkeit hat.
nein, deine antwort ist nicht 100% korrekt.
die chromfelgen der ersten ES´en waren in den bereich der punzungen silber lackiert. :floet:


wer kann sich schon chrom leisten :biggrin:
das wußte ich aber auch nicht das es bei diesen Felgen so war.
Man lernt ebend nie aus. :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: welche Teile waren in Fahrzeugfarbe bei ES 250/0

Beitragvon UlliD » 27. Oktober 2012 13:35

Schumi1 hat geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:@schumi1: ich hab gegrübelt und überlegt ob alles seine richtigkeit hat.
nein, deine antwort ist nicht 100% korrekt.
die chromfelgen der ersten ES´en waren in den bereich der punzungen silber lackiert. :floet:


wer kann sich schon chrom leisten :biggrin:
das wußte ich aber auch nicht das es bei diesen Felgen so war.
Man lernt ebend nie aus. :wink:

Gruß Schumi.

Stimmt, an meinem alten Felgen war von Silberbronze auch nix zu sehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8843
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: welche Teile waren in Fahrzeugfarbe bei ES 250/0

Beitragvon tony-beloni » 27. Oktober 2012 13:42

info´s zur felgen. klick
das hätte ich auch gleich bei meinen ersten beitrag ranhängen können, aber ich war zu faul zu suchen.....
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 6 Gäste