TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Neumi83 » 11. Oktober 2012 19:34

Hallo an alle,

ich hätte nicht gedacht, dass ich auch mal so n Thema eröffnen muss, aber ich weis hier nicht mehr weiter. :(
Nach schönem Motorschaden, bekam mein 5G 250er (MM250/4 ?!?) nun die GÜ. Heute endlich alles eingebaut:
- der Hobel will aber nicht anspringen. 2x lief sie mal für 4-5 Sek, ging dann aus. Alles zig mal geprüft, nix, angeschoben im 2.G ... nix.

Was jetzt gemacht haben:
- Zündung auf 2.75 vOT
- orig. Vergaser: Standgasschraube 1,5 draußen (Veränderung brachte nichts), Luft 1 draußen
- Startvergaser ca 1mm Spiel
- Nadel hängt in 2./3. Kerbe von oben
- Batterie hat nur 6.1V aber sollte ja noch reichen ?!
- alles fest
- Funke kommt gut (NGK B8HS Abstand 0,6mm))
- Spaltmaß 1mm bei 0,4er Dichtung
- anschieben hat weder in der 1. noch 5. Stellung was gebracht
- Sprit kommt (ist auch welcher drin haha), Kerze ist auch regelmäßig nass ...

nach geschätzten 100 Tritten und zig mal Vergaser ein und ausbauen bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Werde morgen mal schauen ob ich in div. Läden mal ne Gel-Batterie bekomme aber würde mal glauben, dass es nicht daran hängt?!
Schlecht angespungen (auf den 5., 6., 7. Tritt) ist sie vorher auch schon, aber ich dachte das lag auch am ausgenuddelten Zylinder.
Zündspule, Lima, Unterbrecher, Kondensator ist alles 4KM alt (vor Motorschaden gewechselt ;) )

Hat jemand evt noch nen Tip, Suche hab ich schon benutzt. :cry:

Viele Grüße & daaaaanke
Micha
Zuletzt geändert von Neumi83 am 11. Oktober 2012 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 11. Oktober 2012 19:40

mal nee neue Kerze probiert,wenn die erst mal nass war,will sie nicht mehr richtig.
Auch wenn sie außerhalb des Motors funkt.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon knut » 11. Oktober 2012 20:01

kerze und kerzenstecker mal tauschen :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9890
Themen: 93
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Neumi83 » 11. Oktober 2012 20:11

mach ich morgen mal, wollte sowieso mal neue holen. Habe das schon mal gehört, dass das "nichts heißen muss" wenn außerhalb ein Funken kommt. Womit hängt das zusammen ?
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 11. Oktober 2012 20:13

An dem Verdichtungsdruck banal ausgedrückt.Der pustet den Funken aus.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon mzkay » 11. Oktober 2012 21:15

Batterie - sie wird es wohl sein - inzwischen ist sie sicher abgesoffen - bitte schön den Kurbelraum lüften

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Wolle69 » 12. Oktober 2012 10:45

Neumi83 hat geschrieben:- orig. Vergaser: Standgasschraube 1,5 draußen (Veränderung brachte nichts), Luft 1 draußen


Standgasschraube 1,5 draußen? Wie jetzt? Die kann man doch gar nicht "ganz rein" drehen... vorher ist der Schieber fest. Ich würde die Standgasschraube so einstellen, dass der Kolbenschieber gerade so noch aufliegt. Also erst ganz raus, dann langsam rein, dabei am Zug zupfen, bis man hört, dass der Schieber nicht mehr unten im Vergaser zum aufliegen kommt, sondern eben auf der Schraube. Dann meinetwegen noch ne viertel Umdrehung oder so. Mit Griff am Gas kannst du immer "mehr Standgasschraube" geben - weniger geht eben nicht, wenn die Schraube zu weit drin ist...

Auspuff zu? Krümmer dicht?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon eMVau » 12. Oktober 2012 11:14

Wie mzkay schon schrieb, Kurbelgehäuse entlüften.

Am besten mit Akkuschrauber und Nuß auf die Mutter am Kurbelwellenstumpf Lima-Seite, Kerze raus, Lappen rauf und durchdrehen lassen.
Batterie laden, zur Not Ladefix direkt anschließen.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 19:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Neumi83 » 12. Oktober 2012 12:59

Danke an alle :ja:

Sie läuft :mrgreen: Neue NGK B8HS und neuen NGK-Stecker drauf, beim 2. Tritt bubummbummbummbumm :mrgreen: Kein Scheppern, klingeln, klappern mehr, herrlich. Jetzt kann ich endlich wieder auf meine Straße :biggrin:
Standgas hatte ich jetzt bei ca 1800 obwohl sie da schon arg schüttelte.
Dann kann das Einfahren beginnen wie es Wildschrei beschreibt, auch wenn es ne Qual wird wenn man kein Gas geben darf ;)
Einzig was mich noch stutzig machte ist, dass es das ganze Mopped unter 2500Umin arg durchschüttelt, das war vorher nicht so heftig. Ist an der Ampel im Standgas ganz schön ... anders.

Viele Grüße
Micha
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Gespann Willi » 12. Oktober 2012 13:33

Na also,geht doch :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon der garst » 12. Oktober 2012 13:36

Neumi83 hat geschrieben:
Einzig was mich noch stutzig machte ist, dass es das ganze Mopped unter 2500Umin arg durchschüttelt, das war vorher nicht so heftig.


Kann am anderem Kolben(gewicht) liegen,
Dann ist eventuell die Wuchtung der Kurbelwelle verschlechtert worden.
Oder Zündzeitpunkt bzw Vergasereinstekllung sind noch nicht optimal.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Neumi83 » 12. Oktober 2012 14:02

ok, ZZP überprüfe ich nochmal, Vergaser sowieso. Habe mom. 135/35 drin und Nadel in 2./.3 Kerbe von oben, das will ich nochmal ändern.
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Dorni » 12. Oktober 2012 14:40

Hattest du die Kupplung auf und vorher nicht markiert? Dann passt das Wuchtverhältnis nicht mehr.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Neumi83 » 12. Oktober 2012 15:03

Ja hatte sie auf. was muss ich da wo markieren ?
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon der garst » 12. Oktober 2012 15:53

Hattest du eigentlich 1mm Spaltmass vorher schon?
zu kleines Spaltmass kann auch was ausmachen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Neumi83 » 12. Oktober 2012 16:08

vorher war auch schon eine 0.4er Dichtung drunter. Gemessen hatte ich nicht aber ich denke mal, das düfte bei gleichem Motor auf das Gleiche kommen.
Habe vorhin bei ner 15Km Testfahrt mal die Nadel 1 Clip fetter gestellt, nun 3./4. von oben. Da spürt man deutlich (vorallem Berg hoch) dass sie zu fett läuft.
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon der garst » 12. Oktober 2012 16:20

Den neuen Zylinder aber unbedingt noch ne Weile etwas fetter betreiben, bis zum Ende der Einfahrzeit.

Natürlich sollte dabei das Popometer, der Tacho, deine Ohren sowie das Kerzenbild über die richtige Einstellung entscheiden.
Also Dunkel- statt Rehbraun.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Dorni » 12. Oktober 2012 18:02

Neumi83 hat geschrieben:Ja hatte sie auf. was muss ich da wo markieren ?


Naja, die Kupplung besteht ja aus 3 massiven Stahlteilen und einer Aludruckplatte. DIe kann man ja verdreht zueinander zusammensetzen. Vor dem Zerlegen ein Körnerpunkt an die Seite auf jedes der 3 Stahlteile hilft dabei, die richtige Zusammenbauposition zu finden. Dir sind bestimmt schonmal die Bohrungen auf der Rückseite aufgefallen, das sind Wuchtbohrungen, damit die Kupplung einigermaßen ausgewuchtet ist.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Neumi83 » 12. Oktober 2012 23:15

aja ok ich verstehe. Darauf haben wir leider nicht geachtet. Ich glaube auch davon nix im Wildschrei gelesen zu haben. Schade, denn er erzählt dort drin normal soviel und so ausführlich, dass man es hätte mit reinnehmen können ... Sonst wird ja auch jede Kleinigkeit auf 5 Seiten verteilt und man weis zum Ende garnicht mehr worum es am Anfang ging. :lach:
Kann man sowas im Nachgang irgendwie noch optimieren ?
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Dorni » 12. Oktober 2012 23:34

Naja, Ente bietet das statische Wuchten der Kupplung an. Dabei wird die auf eine Welle gespannt und die Welle auf zwei sehr leichtgängige Lagerböcke gesetzt. Die Kupplung dreht sich mit der schweren Seite nach unten. Dann wird dort eine Bohrung gemacht und das Spiel so lange wiederholt bis sich die Kupplung nicht mehr von selbst den schwersten Punkt aussuchen kann. Macht schon einiges aus. Ist aber auch nicht so schlimm wenns nicht gemacht ist.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Neumi83 » 13. Oktober 2012 10:13

stimmt, klingt verständlich. Kann mir jedoch vorstellen, dass solche Sachen auf Dauer nicht gut fürs KW-Lager sind. Man kann es zwar umgehen indem man im Leerlauf nicht unter 2000Umin kommt, aber ist ja auch keine Dauerlösung.
Meine MZA-Batterie kann ich wohl auch entsorgen. Werde mich mal um eine 6V-Gelbatterie kümmern.
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Lorchen » 13. Oktober 2012 13:10

Da ist doch bereits ab Werk außen 'X' an den drei Kupplungsteilen eingestanzt, die dann wieder übereinanderliegen müssen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Dorni » 13. Oktober 2012 13:31

leider nur bei den 4-Gang Modellen. Bei den 5-ern muss man das schon selber machen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Neumi83 » 13. Oktober 2012 13:58

da ich irgendwann noch den 150er aus der ES mache, werde ich darauf achten. Ich werde bei Gelegenheit mal ein Video machen. Habe einige Videos gesehen wo das auch so ist, aber kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist.
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Neumi83 » 19. Oktober 2012 20:53

Hallo nochmal,

heute war ich mit Arne mal etwas testen. Dabei kam heraus, dass die TS nur mit 0,4er Elektrodenabstand zumindest im warmen Zustand anspringt. Warm deshalb, weil dann mal kurz die Batterie geladen wurde. Da 4 Hände vorhanden, konnten wir mal den Ladestrom etc messen, bei 3-4000Umin und Licht ca 6,9V, ohne Licht mehr. Also mit Licht auch für den Gel-Akku ok.
Sobald sie kalt ist, springt sie nicht mehr an, sodass es in Bezug auf Startschwierigkeiten und untenrum bescheidenen Motorlauf nur noch an der Batterie (die ja fertig ist) liegen kann. Die hält die Spannung nicht mehr und lag in Ruhezustand dann bei 6V.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass die Gelbatterie die ich letzten Sonntag bestellt und überweisen habe, die Woche noch kommt, aber wurde leider nichts, sehr schade! ich denke und hoffe, dass es mit der dann wunderbar läuft.
Haben die Nadel dann aus der Einfahrstellung 1 Kerbe tiefer gehangen und sie läuft während der Fahrt echt gut (mit 21er Ritzel) und qualmt jetzt auch nicht mehr so heftig :zustimm: Das Addinol 405 fahre ich auch nur noch 200Km und dann kommt ordentliches Öl rein ... Ich mag die Brühe nicht, nehm sie nur zum Einfahren.

Gruß
Micha
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Neumi83 » 28. Oktober 2012 18:37

Da der Versand meiner 12Ah-Gel-Batterie leider knapp 2 Wochen dauerte :roll: konnte ich heute erst wieder eine Runde drehen. Anspringverhalten ist jetzt eeeeetwas besser, brauch aber immer noch 4 oder 5 Tritte. Im warmen Zustand im Schnitt 3. Da sie auch schlecht abtourt werde ich bei Gelegenheit mal eine 40er /45er LLD probieren.
Ansonsten hält sie mit der neuen Batterie akzeptabel das Standgas, geht auch im warmen Zustand nicht mehr aus und rüttelt weniger. Habe es momentan noch bei ca 2000, also etwas höher.
was mich immer noch stutzig macht ist das Schieberuckeln beim Gaswegnehmen. Da schlägt es immer vor und zurück. Während der Fahrt einwandfrei, nur beim Gaswegnehmen. :?: Hat da jemand eine Idee ?

Schönen Sonntag
Micha
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Emmen Jo » 28. Oktober 2012 20:26

Wenn du das Standgas bei 2000 hast, ist es viel zu hoch. Das Schieberucken geht da nicht weg. Ich habe das Standgas nur so, das die TS gerade so nicht ausgeht. Damit habe ich auch das Schieberucken besiegt. :mrgreen: Alternativ hilft auch eine größere LLD.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 17:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: TS250/1 springt nach GÜ absolut nicht an

Beitragvon Neumi83 » 28. Oktober 2012 20:59

Hallo Jochen,

danke Dir. Das Standgas hatte ich noch so hoch, weil der Motor mit der alten Batterie unter 2200 fast ausging und extrem schüttelte. Werde es das nächste Mal einstellen. :ja:
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.

Fuhrpark: Moppeds
Neumi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 212
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Wohnort: Dresden


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste