Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maik80 hat geschrieben:Die paar Euro die nen Heidenau mehr kostet, würde ich nicht sparen wollen.
Ferris hat geschrieben:Ehrlich gesagt halt ich aber auch nix mehr von Heidenau,finde die fahren sich ganz schön schnell ab.
Hab mir jetzt einen 3,50 x 18 Metzeler geholt,der ist sogar günstiger wie der Heidenau.Und mit Metzeler macht man nix verkehrt.
MfG
Ferris hat geschrieben:Und mit Metzeler macht man nix verkehrt.
MfG
zip hat geschrieben:was haltet ihr von vee rubber reifen, zb. Vee Rubber VRM015 48 P 2,75-18
welche erfahrungen gibt es bei denen?
TS-Jens hat geschrieben:Ferris hat geschrieben:Und mit Metzeler macht man nix verkehrt.
MfG
Das kommt drauf an. Manche Metzeler spielen mit VeeRubber in einem Stadion...
trabimotorrad hat geschrieben:
Der Mitas ist eine sehr gute und günstige Alternative. Hat einen vertetbaren Verschleiß und erstaunlichen Gripp, den fahre ich auf allen meinen Emmen
wolf60 hat geschrieben:...Denen würde ich vllt. doch eher zum Heidenau raten, obwohl die Kosten dann natürlich deutlich höher sind.
die gibs auch für die Schubkarre...ganz ok dortWilwolt hat geschrieben:Vee Rubber habe ich auf dem Spatz. Kann mich nicht beklagen ... wenngleich man einen Spatz auch nicht bis zum Knieschleifen bringen kann
zip hat geschrieben:ps. gab es eigentlich bei dem vorderrad der etz 250 auch eine freigabe für 3.00 18 reifen, so wie beim hinterrad statt 3.50 auch 4.00(mein tüv mann sagte mir damals, als ich den 4er hinten draufmachte, keine eintragung erforderlich, da die reifen ja zuletzt serienmässig auf 250 etz verbaut wurden seien)
Kai2010 hat geschrieben:moin moin,
muß man beim reifenkauf nicht auch drauf achten ob die schlauchlos oder mit schlauch gefahren werden oder besser gesagt für welche der beiden varianten der reifen ausgelegt ist?
Kai2010 hat geschrieben:ja das die nicht dicht werden ist mir klar![]()
na wenn der tüv-mann nix sagt das schlauchlose mit schlauch gefahren werden is die auswahl an reifen ja um einiges größer
danke
der garst hat geschrieben:
Schlauch im Schlauchlosreifen ist nicht ohne.
Die Reifen haben innen "Verrippungen" also keine glatte Oberfläche.
Wenn der Reifen auf der Felge wandert, dreht er den Schlauch mit.
Viel Talkum, stets ausreichend hoher Luftdruck und ne Prise Glück helfen, aber ich würds nicht mehr machen.
Kai2010 hat geschrieben:also wie ist das nun ihr verunsichert mich ja komplett
MoPeter hat geschrieben:der garst hat geschrieben:
Schlauch im Schlauchlosreifen ist nicht ohne.
Die Reifen haben innen "Verrippungen" also keine glatte Oberfläche.
Wenn der Reifen auf der Felge wandert, dreht er den Schlauch mit.
Viel Talkum, stets ausreichend hoher Luftdruck und ne Prise Glück helfen, aber ich würds nicht mehr machen.
Da hast du sicher mal von gehört, aber in der Praxis erfahren, das nehm ich dir nicht ab.
All die Treiber von alten Guzzen und Kühen, die mit ihren Tubetype-Felgen den BT 45 fahren, fahren auch über million von Kilometern ohne Probleme, ich selbst mit der Guzzi und den BT 45 - 200.000 Km. Und das bei 75 PS und nicht 21 PS.
Gruß aus Münster,
Peter
daniman hat geschrieben:.... dann u.a. bei Speichenmoppeds eingetragen. Was sollten deren Fahrer machen?
flotter 3er hat geschrieben:Ich fahre tubeless mit Speiche.....
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
flotter 3er hat geschrieben:Ich fahre tubeless mit Speiche.....
flotter 3er hat geschrieben:daniman hat geschrieben:.... dann u.a. bei Speichenmoppeds eingetragen. Was sollten deren Fahrer machen?
Ich fahre tubeless mit Speiche.....
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Mein Vee Rubber sieht nach 4500 km aufm Hinterrad der Etze noch recht passabel aus UND er hält im Gegensatz zum vorderen Heidenau auch die Luft länger als nur zwei Wochen
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Der Vee Rubber ist Schlauchfrei. ...
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Der Vee Rubber ist Schlauchfrei. Egal, dann ist es eben der Heidenauschlauch. Müßte in den K34 ( glaube der passt auf die ETZ ) auch ein Schlauch beschafft werden ?
AHO hat geschrieben:Wartburg 311 QP hat geschrieben:Der Vee Rubber ist Schlauchfrei. ...
Das bedeutet, dass Du auf der ETZ 250 im Hinterrad keinen Schlauch hast? Da würde ich an Deiner Stelle noch mal nachsehen![]()
Gruß
Andreas
Maik80 hat geschrieben: Steht aber auch schon etliche Beiträge weiter oben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast