Kupplungseinzieher Simson S50

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungseinzieher Simson S50

Beitragvon Heinz » 29. Oktober 2012 20:18

Hallo Leute,
ich will am Wochenende nen S50 Motor zusammenschrauben. Da die Kurbelwelle recht straff reingehen soll und die Simmerringe innen sitzen, wirds sicher nich so leicht wie bei der ETZ 250 :D
Kann mir jemand diesen Einzieher borgen, Dresden oder Zschopau? (ich weiß Werkzeugverleihen und sooo) oder hat jemand Alternativvarianten?

Grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992
Heinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Kupplungseinzieher Simson S50

Beitragvon TS-Jens » 29. Oktober 2012 20:21

Kurbelwelle gefroren -> Lager aufgeheizt und schon ist das kein Problem mehr. Genau wie bei der ETZ :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kupplungseinzieher Simson S50

Beitragvon Nasdter » 30. Oktober 2012 01:49

Die beste Antwort kam ja schon, falls es doch schiefgehen sollte und dir das Lager mitten auf der Welle "steckenbleibt" kannst du dich ja nochmal melden, dann bau ich dir schnell so einen Einzieher bzw. hab ich glaub noch 2 rumliegen, einen kann ich verschenken. Bin die Woche über in Dresden.

Fuhrpark: MZ TS 250/1976 , Honda CBR 600 F Sport/2002
Nasdter

 
Beiträge: 30
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 23. April 2012 20:32
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Kupplungseinzieher Simson S50

Beitragvon Wolle69 » 30. Oktober 2012 09:59

Hö?

"Original" wird doch erst die eine Hälfte (mit Lager!) vorbereitet, der Lagerinnenring mit Dorn aufgeheizt, dann die Welle (tiefgefroren) eingesetzt, dann die andere Hälfte mit Lager (Innenring geheizt) aufgesetzt. Oder?

Kann man denn alternativ auch die Welle vorab mit Lagern und Simmerringen bestücken und erst in die eine (geheizte) Hälfte setzen, dann die andere (geheizte) Hälfte aufsetzen? Oder geht das wegen der Simmerringe nicht, weil die dann mehr oder minder undefiniert im Gehäuse sitzen würden?

Der "Kupplungseinzieher"... ist das ein Werkzeug, mit dem man die Welle in das Lager, was schon in der linken Gehäusehälfte sitzt reinzieht, indem man auf dem linken Kurbelwellenstumpf das Werkzeug einschraubt (?) und dann gegen das Gehäuse drückt? Kann man sich da nicht die Dichtfläche des Kupplungsdeckels beschädigen? Und vor Allem: Wenn man links schon so ein Werkzeug benötigt... was macht man dann rechts?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Kupplungseinzieher Simson S50

Beitragvon mutschy » 30. Oktober 2012 10:06

Moin!

So gehts richtig:
http://mutschy.de/downloads/Motorregeneration_M53.rar
Passwort zum Entpacken der rar-Datei lautet mutschy.de

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Kupplungseinzieher Simson S50

Beitragvon Nasdter » 30. Oktober 2012 13:00

http://www.hood.de/angebot/46679878/simson-motor-kurbelwelleneinzieher-s51-s70-.htm
So ähnlich sieht der Einzieher aus, ist auch ne Beschreibung dabei.

Mutschys Anleitung ist super und entspricht auch der offiziellen Simon-Reparaturanleitung, soweit ich weiß.
Wiegesagt, ich denke der Einzieher sollte nur verwendet werden wenn irgendetwas klemmt oder wenn man eine Werkstatt betreibt und nach dem Motto Zeit ist Geld arbeitet;)

Fuhrpark: MZ TS 250/1976 , Honda CBR 600 F Sport/2002
Nasdter

 
Beiträge: 30
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 23. April 2012 20:32
Wohnort: Dresden
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus und 339 Gäste