stimmt es, dass es von MZ einen 24 l Kunststofftank gab?
An welchen Modellen war dieser verbaut, wie sind die Aufnahmen am Tank?
Wäre ganz interessant für längere Strecken und für den Winter.
Bilder?

Grüße,
Karsten
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
starke136 hat geschrieben:Danke, ging ja fix
Was sind da für Aufnahmen dran, die Fun hatte ja den selben Rahmen wie die 251er ETZ.
---> selbe Tankaufnahmen?
und von der schöneren CountryMaik80 hat geschrieben:Ja, der Tank der FUN fasst 24l.
...zu spät
Klaus P. hat geschrieben:Klasse, liegen die max ca, 30 kg auf 2 Stegen je 2 mm.
Maik80 hat geschrieben:Wenns paar Liter weniger sein dürfen (21l), dann kuck mal nach dem Sportstar/Tour Tank, der kann ohne Änderung der Lampe verbaut werden.
starke136 hat geschrieben:Grüße,
stimmt es, dass es von MZ einen 24 l Kunststofftank gab?
An welchen Modellen war dieser verbaut, wie sind die Aufnahmen am Tank?
Wäre ganz interessant für längere Strecken und für den Winter.
Bilder?
Grüße,
Karsten
Nordtax hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Wenns paar Liter weniger sein dürfen (21l), dann kuck mal nach dem Sportstar/Tour Tank, der kann ohne Änderung der Lampe verbaut werden.
Da passen 19l rein.
na dann googel mal nach MZ Saxon Fun 251, oder 301 und such nach Bildern...Egon Damm hat geschrieben:
nach meiner Kenntnis wurde der nur an Rotaxen ( 4 Takter ) verbaut.
Nordtax hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Wenns paar Liter weniger sein dürfen (21l), dann kuck mal nach dem Sportstar/Tour Tank, der kann ohne Änderung der Lampe verbaut werden.
Da passen 19l rein.
starke136 hat geschrieben:Hat jmd. den KTM Tank verbaut?
Oder andere großvolumige Tanks aus Kunststoff, am besten mit nem Foto.