Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 08:36 
Offline

Registriert: 1. November 2012 10:20
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Landsberg am Lech
Alter: 59
Hallo Zusammen,

möchte mich kurz vorstellen, ich bin 46, komme aus der Umgebung von Landsberg am Lech und fahre schon seit meinem 16 Lebensjahr Moped bzw. Motorrad.
Nur ein Gespann hatte ich noch nicht. Leider kenne ich mich mit MZ-Motorrädern nicht so recht aus und somit bräuchte ich Eure Hilfe.

Ich suche eine zuverlässiges MZ-Gespann, mit dem ich auch im Winter zur Arbeit (einfach 65km) fahren kann. Sollte im Unterhalt günstig sein, besonders der Verbrauch sollte so um die 5l/100km liegen
(wenn das überhaupt bei einem Gespann möglich ist).
Die Leistung bzw. Endgeschwindigkeit spielt keine große Rolle, sie sollte aber eine Dauergeschwindigkeit so um die 80-90km/h schon aushalten.
Bin leidenschaftlicher „Schrauber“, kann mir also auch selber helfen, nur sollte die MZ schon ein „paar Tage“ durchhalten, bis sie wieder gepflegt werden will! ;-)

Was für ein Modell (Hubraum/Baujahr/etc.) schlagt Ihr mir vor bzw. von welchem soll ich die Finger lassen?

_________________
Grüße

Ironbutt


Fuhrpark: MZ-Gespann = noch auf der Suche
Yamaha SR500 79'
BMW K100(RT) 87'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo und willkommen bei den MZ süchtigen. ;D

Da würde ich dir aus dem Bauch raus die TS 250/1 oder eine ETZ 250 bzw 251 empfehlen, ich bin zwar leider kein Gespannfahrer aber wenn du dich nicht wirklich mit MZ auskennst meine ich das die 5 Gang Motoren der genannten Modelle etwas leichter zu Überholen sind wenn es denn sein muß, des weiteren haben die ETZ Modelle serienmäßig 12V an Bord, bei der TE musst du das Nachrüsten obwohl die 6V Anlage bei guter Pflege auch ihren Dienst tut.
Zum Verbrauch kann ich nix sagen, da müssen die Gespanntreiber ran.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 08:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hallo und willkommen aus Schwaben. Leider muß ich Dir sagen, das Deine Vorstellung von 5 Litern Verbarauch bei einem MZ-Gespann einfach unmöglich ist. Mein ETZ251er-Gespann ist verhältnismäßig sparsam, aber knappe 7 Liter gehen trotzdem durch :( Unter 6 Liter bin ich noch kein MZ-Gespann gefahren und kenne auch keines, das WIRKLICH solch einen niederen Verbrauch hat.
Zuverlässig kann eine MZ durchaus werden, aber man muß erstmal Alles sorgfältig durchchecken, das beginnt mit den elektrischen Bauteilen AUCH DIE KABEL!!! und geht beim Motor weiter.
Ostkette drauf? - Ausbauen und wegwerfen! Ostkabelschuhe noch drangecrimpt? Tuaschen, am Besten gleich einen neuen Kabekbaum einziehen.
Einen zuverlässigen Motor baut man am Besten selber auf, meiner hat nach meinem Neuaufbau gute 100 000Km gehalten, aber jetzt habe ich immer häufiger Probleme damit, ich sollte ihn dringend revidieren :(
Eine MZ ist was Besonderes und wenn man sie erstmal sorgfältig durchgecheckt hat, macht sie viel Freude, tut man das nicht, ist jede Fahrt mit einem gewissen "expierience-Effekt" versehen :wink:

Sei mir nicht böse, das mein Beitrag negativ klingt, es ist nicht negativ gemeint, aber das sind meine Erfahrungen, die ich in gut 20 MZ-Jahren gesammelt habe.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Servus.
Der Verbrauch ist auch bei anders motorisierten Gespannen selten unter 5,5 Liter, egal ob zwei- oder Viertakt. Die Aerodynamik ist einfach zu schlecht, verglichen mit einem Auto.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 09:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ironbutt hat geschrieben:
Ich suche eine zuverlässiges MZ-Gespann, mit dem ich auch im Winter zur Arbeit (einfach 65km) fahren kann. Sollte im Unterhalt günstig sein, besonders der Verbrauch sollte so um die 5l/100km liegen
(wenn das überhaupt bei einem Gespann möglich ist).
Die Leistung bzw. Endgeschwindigkeit spielt keine große Rolle, sie sollte aber eine Dauergeschwindigkeit so um die 80-90km/h schon aushalten.


Willkommen im Forum :mrgreen:

Suche nach einem MZ 500 Gespann.
Die sind robust und zuverlässig und brauchen 4 Liter/100 KM wenn man spart und 5,5 Liter wenn man zu Zweit fährt.
Dauergeschwindigkeit 100-110 ist drin.

:ja: Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 09:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
schraubi hat geschrieben:
Ironbutt hat geschrieben:
Ich suche eine zuverlässiges MZ-Gespann, mit dem ich auch im Winter zur Arbeit (einfach 65km) fahren kann. Sollte im Unterhalt günstig sein, besonders der Verbrauch sollte so um die 5l/100km liegen
(wenn das überhaupt bei einem Gespann möglich ist).
Die Leistung bzw. Endgeschwindigkeit spielt keine große Rolle, sie sollte aber eine Dauergeschwindigkeit so um die 80-90km/h schon aushalten.



Suche nach einem MZ 500 Gespann.
Die sind robust und zuverlässig und brauchen 4 Liter/100 KM wenn man spart und 5,5 Liter wenn man zu Zweit fährt.
Dauergeschwindigkeit 100-110 ist drin.

:ja: Schraubi


Du hättest ihm jetzt einen Lupo/Arosa Diesel vorschlagen sollen, der hält und passt vom Verbrauch her.

@Ironbutt, willkommen hier.

Du kommst auf über 25 000 km im Jahr wenn ich richtig gerechnet habe .
Das ist einiges.
Das Du da auf den Verbrauch achten mußt ist klar. Aber das wird mit einem Serien Zweitakter schwierig.
5 Liter brauchen die meisten 250er Emmen im Solobetrieb.

Es gibt Dieselumbauten, aber die sind auch nicht ohne Störungen.
Der 2T Motor ist hingegen schnell gewechselt, wenn Du einen Reservemotor hast.
Die Rotaxe haben auch ihre Probleme.
Es gibt aber einen Umbau auf 4T Chinamotor im TS Rahmen vom User Karl , der würde Deinen Vorgaben entsprechen, wenn man die angegebenen
Werte miteinander vergleicht.
Ein weiterer Umbau von Peter (Pvmor) ist im werden.

Lies Dich mal ein.
Grundsätzlich gilt der TS Rahmen im Gespannbetrieb problemloser als der ETZ Rahmen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wichtig ist erstmal dein Budget:
Wieviel willst du ausgeben ?
Überholbedürftige Gespanne beginnen bei ca. 1000 Euro.
Der Vorteil der 2-Takt Gespanne(250 ccm) ist der einfache Aufbau des Motors und die gute Ersatzteilversorgung.
Der 4 Takt Motor ( 500 ccm) braucht weniger Sprit, hat aber mehr Teile, die kaputt gehen können und die Ersatzteilversorgung für die 4-Takter ist relativ schlecht.
Ein fahrfertiges Gespann wird so um die 1500 Euro aufwärts gehandelt, je nach Zustand.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Willkommen aus Nürnberg

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Guesi hat geschrieben:
Der 4 Takt Motor ( 500 ccm) ... hat aber mehr Teile, die kaputt gehen können und die Ersatzteilversorgung für die 4-Takter ist relativ schlecht.


Echt? Für die Viertaktrotaxen ist doch eigentlich alles erhältlich, was kaputt gehen kann.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wie war das z.B. mit dem Anlasserfreilauf ?

War auf jeden Fall ne ganze Zeit schwer aufzutreiben .

Und Kettenschläuche ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Ich denke auch wenn einer MZ sagt, dieser an die klassischen Kisten denkt

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 12:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Guesi hat geschrieben:
Wie war das z.B. mit dem Anlasserfreilauf ?

War auf jeden Fall ne ganze Zeit schwer aufzutreiben .

Naja, aber der geht so gut wie nie kaputt. Bei den allerallerersten Modellen gab´s da wohl Probleme, aber nicht mehr bei den späteren. Und man schont den auch, indem man mit dem Dekohebel den Motor ausmacht.
Die Legende mit den angeblich ständig kaputten Anlasserfreiläufen bei Rotax ist allerdings nicht totzukriegen. :wink:
Guesi hat geschrieben:
Und Kettenschläuche ?

Das ist allerdings wahr.
@ Ironbutt:
Sieh Dir doch mal verschiedenen Gespanne in Deiner Umgebung an, was Dir gefällt und was nicht. Wirklich billig ist ein Gespann aber nicht... man muß davon schon überzeugt sein. Wenn´s nur um billig fahren geht, lieber einen Kleinwagen.
Ach ja: Willkommen im Forum! 8)
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Also Anlasserfreiläufe kann man durch Kickstarter ersetzen. Und Kettenschläuche durch Weglassen reparieren. ;D

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 13:12 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aus dem Rheinland!

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 13:26 
Offline

Registriert: 1. November 2012 10:20
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Landsberg am Lech
Alter: 59
... vielen Dank für die vielen Tipp's!

Das mit dem Verbrauch dachte ich mir schon fast, wusste nur nicht, was eine MZ so braucht. Wenn es 7l auf 100km sind, ist das auch ok.

Wenn ich also Eure Vorschläge bis jetzt betrachte, kommt entweder eine TS 250/1, ETZ 250 bzw 251 oder eine 500'ter in frage.
An die TS 250/1 kann ich mich noch gut erinnern, als ich als Bub den Neckermannkatalog (evtl. war es auch ein anderer) angesehen hatte.
Die TS 250/1 gefällt mir optisch besser, als die ETZ, ist aber zweitrangig.

@Guesi und Martin: bzgl. Budget, denke so an 1500,-€ und dabei ist mir klar, dass bei der Summe schon noch geschraubt werden muss (außer man hat einen "Glückstreffer").

Freue mich auf weitere Tipp's

Vielen Dank bis jetzt!

_________________
Grüße

Ironbutt


Fuhrpark: MZ-Gespann = noch auf der Suche
Yamaha SR500 79'
BMW K100(RT) 87'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 14:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn ich nochmal, so wie Du gerade, am Anfang meiner "MZ-Gespann-Karriere" wäre, würde ich mir ein "gemolkenes" TS250/1-Gespann suchen, vorne eine Scheibenbremse nachrüsten, Fahrwerk, Elektrik, vielleicht die Optik und den Motor richten und auf 12Volt umbauen. (hochregeln, oder Vape) Vape, das ist wartungsfrei aber teurer und wenn kaputt, dann kaputt :( hochregeln und Transistorzündung nachschalten ist annähernd wartungsfrei, aber hier im Forum umstritten.
Dann würde ich fahren und wenn ich merken würde, mir fehlt Leistung, dann geht immer noch ein ETZ-Motor mit 300ccm.
Weitere Maßnamen der Leistungsteigerung sind im Forum oft beschrieben aber Zuverlässig ist das nicht unbedingt.
Mein TS-Gespann ist leider auf dem "ewigen Alpenpass" (irreperabel verunfallt :( ) und ich habe inzwischen seinen Motor im ETZ-Fahrwerk und ein ETZ250-Personen-Gespann angemeldet. Die Rahmen von den ETZ-Modellen sind zwar nicht so verwindungssteif, wie die der TS-Modelle, aber beim NORMALEN !! Fahren bemerke ich den Unterschied eher nicht :oops:
---> Wenn Dir ein günstiges ETZ-Gespann zu ruft: "Kaufe mich, ich bin lecker" erhöre es.
Wenn Dich der MZ-Virus mal gepackt hat, bist Du unheilbar daran erkrankt, es gibt vieles, was man nachrüsten/umbauen kann.
Stichworte Schwingengabel, Schwabel, 15Zoll-Räder etc.
Im Übrigen geht der Trend zum zweit/dritt/viert/...Gespann :wink:
Ich weiß, von was ich rede, vor 23 Jahren hatte ich eine R100 und eine Kreidler RS65, inzwischen sieht EINE meiner Garagen so aus:
Bild :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 14:28 
Offline

Registriert: 1. November 2012 10:20
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Landsberg am Lech
Alter: 59
@trabimotorrad: so soll, oder besser, so muss eine Garage aussehen! :wink:

Danke für Deinen Tipp!

_________________
Grüße

Ironbutt


Fuhrpark: MZ-Gespann = noch auf der Suche
Yamaha SR500 79'
BMW K100(RT) 87'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 14:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Ironbutt hat geschrieben:
Ich suche eine zuverlässiges MZ-Gespann,



übrigens, wenn Du noch nie (MZ-)Gespann gefahren hast würde ich vor dem Kauf erst mal eins zur probe fahren.
Danach weist Du ob Du weiterhin Gespann fahren willst.
Es ist, so auch meine Erfahrung, nicht jedem "seins" .

Was noch für das TS/1 Modell spricht: wenn der Rahmen mal hin ist lässt sich jedweder TS 250/1 Rahmen zum Gespannrahmen ohne große
Aktionen aufwerten.
Also auch jede Solomaschine zum Gespann machen. Wobei allgemein ein Komplettkauf empfohlen wird.
Bei der ETZ war das immer ein separater Gespannrahmen im Gegensatz zum Solorahmen, beide aus recht dünnem Blech.
Der TS Rahmen ist hingegen aus solidem nahtlosem Rohr.
In den TS Rahmen passt zur Not auch ein 4Gg. Motor oder die Motoren der ETZ 250 / 251 - 301 .

12V Umrüstung des TS Motors (incl. elektron. Zündung ) um 220,-€ in etwa.
Scheibenbremse passt von der ETZ.Die Gabel ist konstruktiv gleich bei TS 250/1 und ETZ.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 2. November 2012 23:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ironbutt hat geschrieben:
Wenn ich also Eure Vorschläge bis jetzt betrachte, kommt entweder eine TS 250/1, ETZ 250 bzw 251 oder eine 500'ter in frage.

Ein absolut geniales Gespann vom Fahrwerk her ist auch das ES 250/2-Gespann - wegen der Schwinge vorn! :ja: Hab auch so eins...
Allerdings hast Du halt bei ETZ oder Rotax schon 12 V und Scheibenbremse mit drin, das ist für den Alltagsgebrauch auch nicht von der Hand zu weisen. ES und TS müßten dazu erst umgerüstet werden.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 23. November 2012 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2009 17:06
Beiträge: 182
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: 86920 Denklingen
Alter: 69
Hallo Ironbutt,

bin zwar etwas spät dran und kann Dir bei Deinen Fragen kaum helfen, möchte Dich aber recht herzlich hier im Forum begrüssen.
Ich wohne ganz in der Nähe von Dir, 15 Km südlich von LL, da werden wir uns sicher mal begegnen, wenn Du Dein Gespann mal hast. Meine grüne Elli fällt ja ziemlich auf, mußt halt kräftig winken :hallo:

Viele Grüsse, der Feldi

PS.: Wohnst Du nördlich oder südlich von LL? :oops: Ach jeh, westl und östlich gibt es ja auch noch!


Fuhrpark: Emme mit Lastenbeiwagen, Guzzi Touring mit Watsonian, Enfield-Diesel-Solo, Nsu-Fox von Gabi, sowie ein Vesparoller PX 150 und PX 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße aus Bayern
BeitragVerfasst: 27. November 2012 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2012 10:59
Beiträge: 37
Themen: 1
Wohnort: Reichstädt
Alter: 50
Hi Ironbutt,

Hallihallo, Du jetzt auch hier und nicht nur auf Flyingbrick?
Viel Erfolg bei der Suche.

_________________
Gruß Gräzer Bild

one life..live it ...


Fuhrpark: ETZ 250 07.07..87
XS 650 27.02.78
Buell XB12X 2006'er Modell

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de