MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Michi_2401 » 26. April 2012 07:12

Hallo alle zusammen!

Ich bin derzeit dabei meine NVA TS zu komplettieren und noch recht weit vom Originalzustand weg. Foto´s werde ich euch demnächst mal zeigen, um weitere Fehl- und Falschteile ausfindig zu machen.
Da es derzeit aber wichtiger ist, das sie erstmal läuft und ich bei einer Probefahrt gerne sitze, suche ich seit einiger Zeit die passenden Einzelsitze.
Ich würde es gut finden, wenn wir einfach mal zusammen tragen könnten welche Sitze von welchem Modell (ETZ, ES, TS) in Kombination mit bspw. welchen Unterteilen (für die hinteren Sitze) und welchen zusätzlichen Verschraubungen und Anbaumaterialien passen.
Hintere ETZ Sitze vorne auf die TS oder anderesrum? Unterschale ES passt auch bei der TS!? ETZ Sitze passen nur mit den passenden Unterzügen!? Alles Fragen, bei denen ich keine eineindeutigen Antworten finde und die ich hier konsolidiert zusammentragen möchte.
Beispielsweise habe ich mir folgende Sitze raus gesucht, weiß aber nicht ob die passen:

passt der auch woanders?
http://www.ebay.de/itm/180867028270?ssP ... 1423.l2649

kann ich den auch bei der TS vorne drauf bauen?:
http://www.ebay.de/itm/180867026029?ssP ... 1423.l2649

Danke für eure Hilfe!
Wenn es so etwas schon gibt, dann sorry das ich hier so einen Wind mache... :wink:


Beste Grüße
Michi

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon zweitaktkombinat » 26. April 2012 07:47

Hinten passt nur der von TS wegen der Schale unter dem Sitz.

Der Vordere kann auch ein hinterer der ETZ sein. Der vordere der ETZ hat eine Sitzblech welche einen Ausschnitt für den Regler hat. Dieser sollte allerdings auch gehen für TS vorn.

Die beiden Sitze in dem Link von die sind exakt die Beien die du brauchst. der erste Link ist der hintere Sitz der in die schale greift. Die benötigst Du natürlich noch.

Rechne mal damit, dass hinten mit Schlale >150 fällig sind und vorn auch nen 100

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon docturbo » 26. April 2012 08:00

zweitaktkombinat hat geschrieben:Hinten passt nur der von TS wegen der Schale unter dem Sitz.

Der Vordere kann auch ein hinterer der ETZ sein. Der vordere der ETZ hat eine Sitzblech welche einen Ausschnitt für den Regler hat. Dieser sollte allerdings auch gehen für TS vorn.

Die beiden Sitze in dem Link von die sind exakt die Beien die du brauchst. der erste Link ist der hintere Sitz der in die schale greift. Die benötigst Du natürlich noch.

Rechne mal damit, dass hinten mit Schlale >150 fällig sind und vorn auch nen 100



Ist nicht ganz richtig, denn die hinteren Einzelsitze von der ES 250/2 und TS sind identisch.

Der vordere Sitz der ETZ würde theoretisch passen, jedoch fehlen an der Sitzschale bei der ETZ Platte die Haltenasen. Man schiebt ja den Vordersitz in die Laschen, die am Rahmen angeschweist sind.


Anbei mal ein kompletter Soziussitz von der Trophy und TS

sozius1.jpg

DSC03004.JPG



Ich hoffe Du kannst was erkennen.


Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Papoose » 27. April 2012 10:35

da gibt es schon was zu
werde ich bestimmt auch noch finden.

Michi_2401 hat geschrieben:Hallo alle zusammen!

...
Beispielsweise habe ich mir folgende Sitze raus gesucht, weiß aber nicht ob die passen:

passt der auch woanders?
http://www.ebay.de/itm/180867028270?ssP ... 1423.l2649


passt als ES/2 und TS Soziussitz mit der entsprechenden Werkzeugschale
kann ich den auch bei der TS vorne drauf bauen?:
http://www.ebay.de/itm/180867026029?ssP ... 1423.l2649


ist nen bichen fummelig aber kann mann passend machen. Es fehlen eigentlich auch noch die Schnellspanner.

bei Gelegenheit kann ich mal die Einzelsizte für die großen Modelle fotographieren
Loud pipes save Lives ! 106 Db - und ich bin noch nie mit einer anderen Orgel zusammengestoßen
Suche: ...

Fuhrpark: etliche Baustellen, ein Gespann
Papoose

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 13
Registriert: 17. Januar 2007 12:41
Wohnort: Münster
Alter: 49

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Michi_2401 » 5. November 2012 14:46

Hallo MZ Gemeinde.
Da das Projekt TS 250/1 A durch andere Dinge etwas ins stocken geraten ist, geht es jetzt endlich weiter.
Vor ein paar Tagen kam ein Kumpel mit folgender Seitentasche an und meinte "hier kannste haben". Nun die Frage...für welches Model ist sie und was fehlt ihr, außer dem Überzug dem Inhalt? Wenn Sie passig ist, dann wäre das ja spitze! Dann bräuchte ich nur noch den Überzug. Weiß jemand wo man den her bekommt?

Vielen Dank und Beste Grüße
Michi


P.S.: Demnächst kommen Bilder der Gesamten Maschine...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon MZ-Iffi » 5. November 2012 17:13

Ich weiß nicht genau ob es zwischen den einzelnen Modellen Unterschiede gab, ich denke eher nicht. :nixweiss:
Deine ist auf jedenfall eine NVA-Packtasche. :ja: Den Bezug findest du bei Guesi und ab und zu mal in der Bucht.

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Michi_2401 » 5. September 2014 15:28

Hallo Leute!

Da sich die Problematik mit den Einezlsitzen und der Packtasche gelöst haben, hat sich zwischezeitlich etwas neues aufgetan. :wink:

Durch einen Zufall kam ich zu einer zweiten NVA Maschine. Diese ist ebenso unvollständig wie meine erste es war. Aber der Preis war gut...
Nun habe ich festgestellt, das es sich hierbei (laut Rahmennummer) um eine /0 handelt. Nun hoffe ich auf eure Hilfe, um die Originalität der beiden Maschinen wieder herzustellen.
Da ich vorerst nur Bilder einer der beiden habe, hier die /1...
Ich hoffe wir können gemeinsam eine Auflistung der Falsch bzw. Fehlteile erstellen!? Ich wäre euch sehr verbunden!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Sven Witzel » 6. September 2014 09:23

Auf die schnelle sind mir aufgefallen:

Rücklichtgitter
Kanister
Zündungsschirmung ( nicht ganz erkennbar)
der gelbe Gasgriff
Blinkertotschalter
Verzurrösen an der unteren Gabelbrücke
ggf. Nachtmarschanlagen
Seitenständer
ggf. Regulierstab
Packtaschenhalter
Gummigriff zwischen dem ersten und zweiten Sitz
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8918
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Joterich » 6. September 2014 09:41

Sven Witzel hat geschrieben:Auf die schnelle sind mir aufgefallen:

[...]
Verzurrösen an der unteren Gabelbrücke
[...]

sehen die dann so aus wie die Ösen an der Sitzschale vom Soziussitz??

was mir noch aufgefallen ist das der Schalter zum abschalten von Blinkern und Hupe fehlt bzw. ist schwer zu sehen ob der da ist
Die Position der Zündspule ist etwas komisch - ist der originale Halter für die Zündspule noch da???

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon flotter 3er » 6. September 2014 13:10

Ist keine /0. Bei der /0 (obwohl es ja nie eine /0 gab.... :mrgreen: ) War die Hupenhalterung immer flach unter dem Tank. E swird sich auch kaum jemand die Mühe gemacht haben (außer Zivilpersonen) so ein Ding auf /1 umzustricken. Ich binn mir ziemlich sicher das es eine /1 ist. Wie ist das Baujahr?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Michi_2401 » 6. September 2014 13:20

Hallo!
Ja ich denke das ist es was Sven Witzel mit dem Blinkertotschalter meinte. Oder!? Gibt es die noch? Oder ist da etwas als Nachbau zu bekommen?
Wie sehen diese Verzurrösen aus? Waren die Standardmäßig an jede NVA Maschine?

Den Griffgummi zwischen den Sitzen habe ich. Den habe ich nur demontiert, um mir den Metallbügel nachzubauen, weil dieser Griff an der anderen Maschine fehlt.
Die Zündungsschrimung ist vorhanden.
Was ist mit der Zündspule bzw. deren Position!? Wo gehört die sonst hin?

Danke für eure Hilfe!
Morgen poste ich die Bilder der /0 Maschine. Dort wird es wohl einiges mehr geben... :roll:

Micha

-- Hinzugefügt: 6. September 2014 13:22 --

flotter 3er hat geschrieben:Ist keine /0. Bei der /0 (obwohl es ja nie eine /0 gab.... :mrgreen: ) War die Hupenhalterung immer flach unter dem Tank. E swird sich auch kaum jemand die Mühe gemacht haben (außer Zivilpersonen) so ein Ding auf /1 umzustricken. Ich binn mir ziemlich sicher das es eine /1 ist. Wie ist das Baujahr?


Nein nein...bei dieser handelt es sich um eine "/1". Die ich euch morgen präsentiere ist eine "/0"... :top:

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Sven Witzel » 6. September 2014 16:57

Genau das "Ding" meinte ich - ist im Grunde genommen ein auf und Abblendschalter ohne die anderen Knöpfe.
Die gibt es auch noch vereinzelt zu kaufen.

Die Verzurrösen sind im Grunde genommen auch nichts anderes als Ringschrauben die in die untere Gabelbrücke statt der normalen Klemmschraube eingedreht sind.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8918
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Michi_2401 » 6. September 2014 19:42

Sven Witzel hat geschrieben:Die Verzurrösen sind im Grunde genommen auch nichts anderes als Ringschrauben die in die untere Gabelbrücke statt der normalen Klemmschraube eingedreht sind.



Hat jemand davon eventuell ein Bild und ein paar Maße? Vielleicht bekommt man sowas neu!? :|

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Joterich » 6. September 2014 20:49

Ich guck mal ob ich meine noch irgendwo finde und dann kann ich ja mal die Maße durchgeben von den

Edit: der Spiegel ist auch noch der falsche :wink:

Edit 2:soo hab so ein Teil gefunden
die Maße:
Gewinde M8 ca.50mm lang
Innendurchmesser Öse: 12mm
Außenduchmesser Öse: 25mm
länge Gewindeanfang bis Mittelpunkt Öse: 70mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Michi_2401 » 7. September 2014 09:04

Hallo!
So also sieht die aus... :-?
Ich habe mal geguckt, aber keine in der Länge gefunden. Eventuell kann man eine Ringmutter nehmen und ein Stück Gewindestande anpunkten...!?

-- Hinzugefügt: 7. September 2014 09:08 --

So habe es heute geschafft und die vermeintliche "/0" fotografiert. Ich bin gespannt auf eure Anmerkungen. Hier gibt es einiges mehr zu ändern als bei der ersten.... :? Baujahr laut Typenschild 1976
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Svidhurr » 7. September 2014 10:03

Kann da nichts von einer /0 erkennen.

76 war der Wechsel von /0 zur /1.
Rahmennummer und Monat der Zulassung könnt da weiter helfen.

PS.: Meine TS ist 08.76 zugelassen, eine der letzten /0 :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Michi_2401 » 7. September 2014 12:52

Hallo!
Genau das dachte ich auch. Bis ich die Rahmennummer in die TS-Liste eintragen lassen habe. Es ist die 3600644 und somit zweifellos eine /0, Baujahr 75 (nicht wie irrtümlich behauptet 76).
Außerdem habe ich bereits gelesen das es da unterschiedliche Aufhängungen der Hupe gab!?

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Sven Witzel » 7. September 2014 13:05

Die Rahmennummer gehört in der Tat zu einer /0.
Allerdings ist das meiste wirklich auf /1 umgebaut.
Wenn du es wieder rückbauen magst brauchst du einen langen Atem und der schmale Preis relativiert sich.
Das beginnt schon bei der 32er Gabel (passt die Überhaupt in den Lenkkopf ? ).

Nochmal zu den Verzurrösen:
Bei dem orangenen Baumarkt mit dem Biber gibt es diese Ringschrauben im Loseschraubensortiment
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8918
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Svidhurr » 7. September 2014 13:07

Ja, die Hupe. Hängt wohl mit dem Rahmen zusammen,
ob da ein Querrohr oder nicht verbaut ist.

Na Bj. 75 passt doch und halt erst 76 zugelassen.

Eine /0 hat zwar meistens nicht dieses Querrohr,
aber es gab auch einzelne Ausnahmen :D

Theoretisch sollte aber immer bei einer /0 eine 32iger Gabel verbaut sein.
In der Übergangszeit von den Modellen kann es auch mal zu Vermischungen gekommen sein.
In der DDR wurde ja verbaut, was gerade da war :mrgreen:

PS: dann hast du halt ein besonderes seltenes Modell erwischt :biggrin:
Ich würde es Vorserie /1 nennen :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Sven Witzel » 7. September 2014 13:11

Svidhurr hat geschrieben:Ja, die Hupe. Hängt wohl mit dem Rahmen zusammen,
ob da ein Querrohr oder nicht verbaut ist.

Na Bj. 75 passt doch und halt erst 76 zugelassen.

Eine /0 hat zwar meistens nicht dieses Querrohr,
aber es gab auch einzelne Ausnahmen :D

Theoretisch sollte aber immer bei einer /0 eine 32iger Gabel verbaut sein.
In der Übergangszeit von den Modellen kann es auch mal zu Vermischungen gekommen sein.
In der DDR wurde ja verbaut, was gerade da war :mrgreen:

PS: dann hast du halt ein besonderes seltenes Modell erwischt :biggrin:


Einspruch ! :mrgreen:
Die Hupe ist dem Zylinder der /1 im Weg, da die oben am Tank gerade runterhängt.
Das Querrohr gab es nur am Anfang nicht ( Gespanntauglichkeit fehlt) und war 75 schon geändert.
Die 32er Gabel müsste da noch verbaut worden sein. Mein Gespann hat die 32er - enstand aber der Nummer nach noch eine Ecke nach diesem Produktionsdatum.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8918
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Michi_2401 » 7. September 2014 17:04

Sven Witzel hat geschrieben:Die 32er Gabel müsste da noch verbaut worden sein. Mein Gespann hat die 32er - enstand aber der Nummer nach noch eine Ecke nach diesem Produktionsdatum.



Passt da jede beliebige 32´er Gabel rein, sprich 125´er, 150´er & 250´er TS? Verrausgesetzt der Steuerkopf wird mitübernommen...

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon P-J » 7. September 2014 17:06

Michi_2401 hat geschrieben:
Passt da jede beliebige 32´er Gabel rein, sprich 125´er, 150´er & 250´er TS? Verrausgesetzt der Steuerkopf wird mitübernommen...


nur die Steuerköpfe sind unterschiedlich lang, von der kleinen Modellen ist der Kopf länger.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Michi_2401 » 8. September 2014 07:00

Aha! :!:

Also wäre diese hier die richtige für mich
http://www.ebay.de/itm/MZ-TS-250-Telega ... 51c23c93d2

Somit müsste ich dann noch das Schutzblech wechseln und dann wäre die Vorderpartie der "/0" dem Baujahr entsprechend korrekt!? Oder war zwangsläufig an den NVA Maschinen eine Flatterbremse dran!? :shock:

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Svidhurr » 8. September 2014 09:57

Michi_2401 hat geschrieben:Somit müsste ich dann noch das Schutzblech wechseln und
dann wäre die Vorderpartie der "/0" dem Baujahr entsprechend korrekt!?


:ja:

Michi_2401 hat geschrieben:Oder war zwangsläufig an den NVA Maschinen eine Flatterbremse dran!?:shock:


:ja: Flatterbremse sollte auch sein :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4944
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS 250/1 A Einzelsitzproblematik

Beitragvon Michi_2401 » 9. September 2014 06:23

Hallo!
Vielen Dank für die Informationen.
Also kann ich mich auf die Suche begeben und zumindest die Vorderkarre in den Originalen Zustand zurück bringen.
Gab es sonst noch irgendwelche Spezifika, die diese beiden Typen von einander unterschieden hat!?
Bei dem Motor bin ich dazu geneigt einen Zylinder nebst Kopf von der "/0" rauf zu bauen. Gibt es da etwas zu beachten?

Beste Grüße
Micha

Fuhrpark: MZ ES 250/1, bj.66
Mz TS 250/1
Michi_2401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 4. Februar 2010 15:18
Wohnort: Pasewalk
Alter: 41


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste