ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befestigt?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befestigt?

Beitragvon Dorni » 7. November 2012 22:23

Mahlzeit,

würde gern die kleine Verkleidung mit dem MZ Logo an der Lampe meines ETZ Gespanns befestigen. Wie ist das original gemacht, gibts Alternativen? Hat die wer von euch verbaut? Die Flächen, wo Bohrungen reinkommen habe ich schon gesehen, jeweils an der Seite und von unten. In welche Position kommt die, das der Scheinwerfer noch verstellt werden kann? Tipps oder Bilder wären Klasse.

Gruss Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon Maik80 » 7. November 2012 22:31

Kuck mal:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon Dorni » 7. November 2012 22:34

Ach, na das ist ja einfach. Vielen Dank! Wie sieht das vorne aus? Klemmt die Kanzel in der Rille zwischen Scheinwerfergehäuse und Chromring oder ist die "freischwebend"?

Edit:: ok, hab es in deiner Galerie gefunden, die sitzt etwa auf Höhe des Chromringes. Dann muss ich wohl nächste Woche mal ein paar Bleche auf der Arbeit zurechtbiegen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon Maik80 » 7. November 2012 22:45

Scheinwerfer solltest Du vorher einstellen. Dann die Maske darüber ausrichten. Die sitzt auf dem Lampenring auf und scheuert auf meinem Lack rum :roll: Von der Seite gesehen steht der Lampenring minimal vor.

Ich hatte die Maske ringsum nochmal mit der Ziehklinge entkratet, dann sitzt sie besser auf dem Lampenring.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon Dorni » 7. November 2012 22:49

Danke dir! Ein Glück habe ich noch den Chrom drauf. Eventuell kann ich auch ne dickere Schicht Gewebeband drauf kleben, dann scheuerts net ganz so dolle.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon flotter 3er » 7. November 2012 23:15

Dorni hat geschrieben:Danke dir! Ein Glück habe ich noch den Chrom drauf. Eventuell kann ich auch ne dickere Schicht Gewebeband drauf kleben, dann scheuerts net ganz so dolle.

Gruss Robert


Tesa Moll macht sich bei sowas ganz gut...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon derMaddin » 8. November 2012 06:59

Das versteh ich nicht so ganz. Du kanst doch die Kanzel so anbringen, daß zwischen ihr und der Lampe ein paar mm Luft ist. :wink:
Da dein Reflektor eh aus dem Lampenring rausschaut, könnteste sie auch ganz wenig weiter vor setzen, dann scheuert sie auch nicht auf dem Chromring rum.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon der garst » 8. November 2012 07:25

Ich hatte die Auch mal kurzzeitig an der ETZ konnte mich aber mit der verwursteten Optik nicht so recht anfreunden.
Aber ich entsinne mich das bei mir kleine Blechstreifen oben und unten dran waren. Einmal an der Telegabelklemmung und einmal über M8-er Gewinde in den Gabelverschlussschrauben.
War wohl Improvisiert.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon OnkelTom » 8. November 2012 07:34

flotter 3er hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:Danke dir! Ein Glück habe ich noch den Chrom drauf. Eventuell kann ich auch ne dickere Schicht Gewebeband drauf kleben, dann scheuerts net ganz so dolle.

Gruss Robert


Tesa Moll macht sich bei sowas ganz gut...



Ach was.
So was nehmen

Bild

Damit hat McGyver schon oft die Welt gerettet :)
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon der garst » 8. November 2012 07:38

:yau:
Damit lässt sich prima die ganze Verkleidung montieren.
SPOILER:
Kann ja eh nur hübscher werden


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon Dorni » 8. November 2012 13:38

Total geil, habe gerade vom Friedrich die Info bekommen, das Gabor die Lampenverkleidung und auch den Haltesatz separat für nen Zehner im Programm hat. Für nen Zehner! Dafür setze ich mich bestimmt nicht hin und bastel mir ein paar Bleche. Die werden bei der nächsten Bestellung mitgeordert.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon ETZChris » 8. November 2012 13:43

ich mag mir meine ETZ gar nicht mehr ohne verkleidung vorstellen.
ach und es gibt dazu schon ein thema ;)
viewtopic.php?p=521321#p521321
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon Jeoross » 8. November 2012 15:08

Bei meinem Gespann ist zwischen Lampe und Maske gut Luft, da brauchste nichts abkleben.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon Klaus P. » 8. November 2012 15:16

Vor allem ,wenn du mal an die Birne mußt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon ETZChris » 8. November 2012 15:19

Klaus P. hat geschrieben:Vor allem ,wenn du mal an die Birne mußt.


dazu geh ich zur erntezeit in den garten. oder halt in obstabteilung des kaufladens/marktes
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon der garst » 8. November 2012 16:14

Dorni hat geschrieben: Für nen Zehner! Dafür setze ich mich bestimmt nicht hin und bastel mir ein paar Bleche.


Wo liegt denn dein Preis? ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon bk350 » 9. November 2012 09:21

übrigens falls man es nicht weiss gabs die lampenmaske original auch von mz ohne das mz drauf steht
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon mz-cuba » 9. November 2012 09:31

Hallo Leute,
wo bekommt man diese Lampenmaske( mit/ohne Logo) ?

Gruß Matthias

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann Bj. 1978
mz-cuba

 
Beiträge: 7
Registriert: 1. September 2012 07:42

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon Maik80 » 9. November 2012 09:54

mz-cuba hat geschrieben:Hallo Leute,
wo bekommt man diese Lampenmaske( mit/ohne Logo) ?

Gruß Matthias


In jedem besseren shop, der MZ Ersatzteile anbietet.



bk350 hat geschrieben:übrigens falls man es nicht weiss gabs die lampenmaske original auch von mz ohne das mz drauf steht


Wenn man es genau nimmt, war original MZ ohne ausgeprägtes Logo aber mit Nummer auf der Rückseite, wozu es auch ne ABE gibt. Die hier gezeigte mit ausgeprägtem Logo auf der Front und ohne geprägte Nummer auf der Rückseite stammt von Kanuni, ist aber sonst baugleich.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon ElMatzo » 9. November 2012 14:19

Jeoross hat geschrieben:Bei meinem Gespann ist zwischen Lampe und Maske gut Luft, da brauchste nichts abkleben.

dito. spaltmaß war zwar nicht tip-top und gleichmäßig, aber ich hatte auch nen spalt zwischen lampe und maske.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ: Wie wird die kleine Lampenverkleidung/Kanzel befest

Beitragvon derMaddin » 10. November 2012 18:27

mz-cuba hat geschrieben:Hallo Leute,
wo bekommt man diese Lampenmaske( mit/ohne Logo) ?

Gruß Matthias


Lies mal Deine PN... :biggrin:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 11 Gäste