Frage zu Hinterradbremshebel ES 250/1

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Frage zu Hinterradbremshebel ES 250/1

Beitragvon xtreas » 9. November 2012 22:25

Hallo,
bekomme den Bremshebel an der ES 250/1 nicht mehr so richtig zusammen.
Frage 1: ist es richtig das der Bremshebel unter die runde Öse kommt? Siehe roter Pfeil im Bild.
bremse2.JPG

Frage 2: irgendwie ist der Spielraum von dem Gegenhebel ziemlich klein. Schlägt an den Schwingenbolzen an (roter Pfeil im Bild) und auch nach hinten ist nicht viel Platz (blauer Pfeil)
Soll ich den noch weiter vorbiegen oder ist das was falsch montiert?
bremse1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Frage zu Hinterradbremshebel ES 250/1

Beitragvon BREITER » 9. November 2012 22:33

zu 1, ja ist richtig, ist der Anschlag für den Bremshebel....

zu 2, Gegenhebel umdrehen...??

Gruß
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Frage zu Hinterradbremshebel ES 250/1

Beitragvon Stephan » 9. November 2012 22:35

In die Öse kommt eine gekonterte M6-Schraube. Mit der wird der Hebelweg eingestellt. Somit muss der Hebel unter die Öse.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Frage zu Hinterradbremshebel ES 250/1

Beitragvon tony-beloni » 9. November 2012 22:38

antwort1:
in die öse kommt eine schraube mit muttern als anschlag für den bremshebel.
dieser soll verhindern das der bremshebel an den auspuff schlägt.
antwort2: du bewegst dich hier ohne bremsgestänge und bremsen im nirvana. du kannst die hebelage erst richtig einstellen wenn alle komponenten montiert sind. hierbei gilt, dass die hebel im bezug auf das gestänge bzw. füßbremshebel 90° aufweisen, um den größten wirkbereich zu erzielen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Frage zu Hinterradbremshebel ES 250/1

Beitragvon xtreas » 9. November 2012 22:42

@Breiter. ja das habe ich probiert, aber da ist es noch schlimmer. Er ist ja leicht gebogen. Wenn er so richtig dran ist werde ich ihn wohl mal etwas nachbiegen.
@Stephan: O.K. danke, dachte der schlägt nur so an die Öse.
@tony-beloni: ja stimmt schon, werd erst mal das Hinterrad und den Rest einbauen.

-- Hinzugefügt: 9. November 2012 22:43 --

ach da muß ich ja noch warten bis der Auspuff wieder da ist.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 10 Gäste