ETS-Tank auf TS-Rahmen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETS-Tank auf TS-Rahmen

Beitragvon eichy » 11. November 2012 09:27

Moschee, Frage:
ETS-Tank auf TS-Rahmen:
Geht das? der ETS Tank ist ja komplett anders, hat das schon mal jemand versucht?
Wie sieht das aus?
Position vom Benzinhahn ändern?
Bilder?

-- Hinzugefügt: 11. Nov 2012 09:32 --

Die SuFu hat nix gefunden aber Google....
Einen Tread hier. Danke, wer noch was weiss gerne posten.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: ETS-Tank auf TS-Rahmen

Beitragvon TS-Jens » 11. November 2012 09:42

Offtopic:
eichy hat geschrieben:Wie sieht das aus?


Wahrscheinlich ähnlich schrecklich wie auf der ETS :versteck:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ETS-Tank auf TS-Rahmen

Beitragvon es-etz-walze » 11. November 2012 10:24

Hab ich daheim. Ich Schick dir später fotos

-- Hinzugefügt: 11. November 2012 14:03 --

IMG_0569.jpg
IMG_0570.jpg


moin,eins vorn weg,ich hab das ding so wie es ist gekauft---für schwindelerregende 25€...zum glück waren noch 2 DDR-Brötchenkisten voll mit ersatzteile :wink: :wink: :wink:

wie auf den fotos zu sehen ist,wurden neue halterungen für die sitzbank angeschweisst. ca 4-5cm nach hinten versetzt. die sitzbank habt originale befestigungspunkte-unverändert. mit dem benzinhahn müsste gehen, der wurde nicht umgeschweisst. was ich nicht weiss,ob die hintere befestigung am rahmen,-oder am tank geändert wurde.(zum messen müsste ich 1600km auto fahren,800hin-800zurück :wink: :wink: :wink: )

mit einem flachen lenker wirds sicher unbequem...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ETS-Tank auf TS-Rahmen

Beitragvon eichy » 11. November 2012 16:21

Danke erstmal. Der Tank, den ich in der Bucht beobachte, ist inzwischen auch über meine persönliche, finanzelle "Schallmauer" gestoßen.
Vielleicht lass ich alles wie es ist und bunker ein paar Liter im Reservekanister.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: ETS-Tank auf TS-Rahmen

Beitragvon TS Jens » 11. November 2012 16:30

Hallo

Diesen Umbau hatte ich auch mal vor gehabt. Vor langer Zeit. Ich glaube beim TS Rahmen mußten die Rohrstükchen wo der Tank aufgeschoben wird, abgeschnitten werden und etwas höher wieder angescheißt werden. Weil sonst der Tank schief wäre.
Und beim ETS Tank mußten die hinteren Aufnahmen abgeschnitten und versetzt werden.

Es war zuviel Arbeit deshalb habe ich dieses Projekt nicht umgesetzt.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: ETS-Tank auf TS-Rahmen

Beitragvon Svidhurr » 11. November 2012 16:31

eichy hat geschrieben:Danke erstmal. Der Tank, den ich in der Bucht beobachte, ist inzwischen auch über meine persönliche, finanzelle "Schallmauer" gestoßen.
Vielleicht lass ich alles wie es ist und bunker ein paar Liter im Reservekanister.


Ein Kanisterträger und 5 L Kanister, so habe ich meine Reichweite erhöht :wink:

Kanisterträger für TS

Leider haben die nur noch Packtaschenträger für die ETZ da :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETS-Tank auf TS-Rahmen

Beitragvon eichy » 11. November 2012 19:52

Ich hab 5Liter zurzeit in einem stino. Kanister dabei.
Aber es tut sich was: Auf der Hinfahrt nach Holzthaleben hats Wintergespann mit ausgenudelten BVF 20N-5 10 Liter genommen. Auf der Ausfahrt mit dem Südhessengeschwader nur 6,1. Mit BVF 20N3, Sparvergaser.
Naja, andere Fahrweise, weniger Gepäck (von der Gasheizung mal abgesehen) So ein ETS Tank sieht schon cool aus.
Aber brauchen tu ich ihn nicht. Mein Tank den ich in der Bucht beobachte ist bei über 80 Ois und da bin ich nicht bei.
'N fuffi evtl. Aber mehr nicht. Da werden einige lachen, mir egal, mehr geb ich nicht.
Zuletzt geändert von eichy am 11. November 2012 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: ETS-Tank auf TS-Rahmen

Beitragvon TS-Schluze » 11. November 2012 21:21

- Der Tank müsste im hinteren Bereich geändert werden damit er nicht auf dem Rahmen (Beiwagenquerrohr, oder wie immer dieses Teil heist) aufsitzt.
- Die hinteren Halterungen müssen angepasst werden.
- Das Benzienhuhn müsste nach vorn versetzt werden.
- Die vorderen Halterungen des Rahmens können nicht genutzt werden, weil der Tank sonst nach vorn "hängt".
- Beim meinem Tank sind unten M8 Muttern hart
angelötet, für die ich eine Halterung gebastelt habe die am Rahmen verschraubt ist.
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 10 Gäste