TS 250/1 Kickstarter

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon hifilh » 10. November 2012 18:16

Hallo Leute,

ich habe ein Problem den Keil des Kickstarters herauszubekommen. Leider ist es erforderlich, diesen zu entfernen um den linken Motordeckel zu abzunehmen. Irgendwie habe ich Hemmungen mit festen Hammerschlägen den Keil herauszuschlagen, es wird den Lagern sicher nicht gut tun, mit Gewalt vorzugehen. Hat da jemand einen Tipp???

Schönes Wochenende!
Christoph

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1979
hifilh

 
Beiträge: 43
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 17:57
Wohnort: Lüdinghausen
Alter: 68

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon trabimotorrad » 10. November 2012 18:19

Sei froh, das der Keil NICHT nachgegeben hat :D Der Kickstarter verbleibt nämlich im Gehäuse, wenn man es abbauen tut.
Ist bei allen "großen" MZen so :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon hifilh » 10. November 2012 18:21

Vielen Dank,
da bin ich sehr beruhigt das mir das Problem erspart bleibt!!
Gruß
Christoph

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1979
hifilh

 
Beiträge: 43
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 17:57
Wohnort: Lüdinghausen
Alter: 68

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon voodoomaster » 10. November 2012 18:22

laß den hebel um himmels willen drann. der muß nicht abgemacht werden um den kupplungsdeckel zu demontieren. wenn du ihn abbaust müßtest du die feder neu spannen. der kicker samt welle verbleibt im deckel beim abbau


zu langsam
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon trabimotorrad » 10. November 2012 19:20

Wer EINMAL den Kickstarter bei der großen MZ fälschlicherweise gelöst hat, der vergisst dieses "Schwirrr" das es dann im Gehäuse macht und den Akt, der es ist, bis das ganze "Glomb" wieder ordendtlich montiert ist, sein Leben lang nicht mehr.
Vor Allem, wenn er KEINEN Schraubstock oder eine helfende Hand hat.
Ich weiß, von was ich schreibe :lach: :oops: :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon hifilh » 11. November 2012 13:32

Asche auf mein Haupt, ich habe es einfach nicht mehr so präsent gehabt,
was ich hier allerdings mitnehme ist: aufpassen was man schreibt, sonst
ist man vor einer gewissen "Hähme" nicht sicher, einige Kommentare finde
ich gelinde gesagt....
Christoph

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1979
hifilh

 
Beiträge: 43
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 21. Juli 2008 17:57
Wohnort: Lüdinghausen
Alter: 68

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon Lorchen » 11. November 2012 14:55

hifilh hat geschrieben:Asche auf mein Haupt, ich habe es einfach nicht mehr so präsent gehabt,
was ich hier allerdings mitnehme ist: aufpassen was man schreibt, sonst
ist man vor einer gewissen "Hähme" nicht sicher, einige Kommentare finde
ich gelinde gesagt....

Christoph

Das finde ich auch, deswegen hab ich hier aufgeräumt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon derMaddin » 11. November 2012 19:29

@hifilh: Stopp mal, mein Beitrag sollte keine Hähme sein! Aber wer so ausdrücklich darauf hinweist, daß der Kicker doch ab müßte zum Abnehmen des linken Seitendeckels bei der 2,5'er, da läuten bei mir gleich mal die Alarmglocken. Zumal in jeder Rep.Anleitung ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dieses tunlichst zu unterlassen und in einem anderen Fred geschrieben wurde, daß man selber schon mal den Schalthebeldichtring gewechselt hat, ergo also wissen müßte, daß das eben falsch ist!
Wenn ich da bissle übers Ziel hinausgeschossen bin, entschuldige ich mich hiermit bei Dir! :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon der garst » 12. November 2012 01:53

:oops: Ich gestehe es getan zu haben.... Ich war jung und unbeholfen, ich wollte doch niemandem was tun... Dann dieses Läuternde Geräusch und das plötzliche flaue Gefühl im Magen...... :wall: :willnicht: :pale:


Achim, ich weiss was du meinst...
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon Lorchen » 12. November 2012 07:21

Na ja, sowas ist ja kein bleibender Schaden. :patpat:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon eichy » 12. November 2012 08:36

Soooo schlimm ists doch nicht, Schraubstock ja, helfende Hände hab ich nicht gebraucht. Feder vor Jahren mal gewechselt, Stündchen arbeit, nein Hobby.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon Nordmann 0815 » 14. November 2012 12:50

Mal andersrum, hat schon mal einer den Kickhebel gewechselt ohne den Deckel abzubauen?
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon der janne » 14. November 2012 12:54

wenn du die Version mit dem Schlitz in der Welle hast geht es, ansonsten nicht.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon Gertrud » 15. November 2012 23:13

der janne hat geschrieben:
Nordmann 0815 hat geschrieben:Mal andersrum, hat schon mal einer den Kickhebel gewechselt ohne den Deckel abzubauen?
wenn du die Version mit dem Schlitz in der Welle hast geht es, ansonsten nicht.

Hast du in der Praxis schon mal den Kickstarter gewechselt ohne den Seitendeckel abzubauen? So einen Schlitz habe ich in der Kickstarterwelle drin. Und auch schon mal darüber gegrübelt, ob man den Kickstarter wechseln könnte ohne Deckeldemontage. Zu ´nem zufrieden stellenden Ergebnis habe ich´s aber nicht gebracht. Mit einem großen Schraubendreher hatte ich versucht die Welle zu drehen oder auch einfach nur zu halten, nachdem ich die Welle mittels Kickstarter etwas gedreht habe. Keine Chance. Da ist einfach zu viel Spannung drin. Selbst wenn es gelänge, die Welle mit dem Schraubendreher zu halten und den Kickstarter zu lösen ist man ja noch lange nicht am Ziel. Du musst den Schraubendreher ja wegnehmen, um den Kickstarter tauschen zu können. Mit anderen Worten: Den gelösten Kickstarter auf den Schraubendreherschaft schieben - anschließend Kickstarterwelle mit einer Zange festhalten und Schraubendreher samt Kickstarter entfernen - alten Kickstarter vom Schraubendreherschaft herunternehmen und neuen aufschieben - Schraubendreher wieder an der Kickstarterwelle ansetzen und die Welle wieder in ihrer gespannten Position halten - Zange entfernen - Kickstarter auf die Welle schieben und Keil einschieben.
Passiert dir auch nur der kleinste Fehler oder die Kräfte lassen nach, dann gibst das zuvor beschriebene wunderschöne "Schwirrr"-Geräusch.
Nee nee, da nehm ich den Deckel lieber gleich komplett ab. Wenn´s da aber doch noch ´nen besonderen Trick gibt - bitte bitte bitte verrat´ ihn.
Gruß Gertrud

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970
MAW Typ A 5-2 an Mifa-Damenrad
MAW Typ A 5-3 an Mifa-Herrenrad
Gertrud

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 28. Mai 2011 00:12
Wohnort: Barby
Alter: 55

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon der garst » 16. November 2012 00:19

Man Könnte einen Schlitz in die Welle Sägen um mit nem Schraubendreher gegen zu halten oder ne Mutter aufschweissen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon Robert K. G. » 16. November 2012 00:34

Oder Chuck Norris fragen, der kann auf alle Fälle den Kickstarter wechseln ohne den Seitendeckel abzubauen. :)
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon der garst » 16. November 2012 00:37

Robert K. G. hat geschrieben:Oder Chuck Norris fragen, der kann auf alle Fälle den Kickstarter wechseln ohne den Seitendeckel abzubauen. :)


Mit verbundenen Augen vom Pferd aus..... :mrgreen:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon der janne » 16. November 2012 07:15

Gertrud hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:
Nordmann 0815 hat geschrieben:Mal andersrum, hat schon mal einer den Kickhebel gewechselt ohne den Deckel abzubauen?
wenn du die Version mit dem Schlitz in der Welle hast geht es, ansonsten nicht.

Hast du in der Praxis schon mal den Kickstarter gewechselt ohne den Seitendeckel abzubauen? So einen Schlitz habe ich in der Kickstarterwelle drin. Und auch schon mal darüber gegrübelt, ob man den Kickstarter wechseln könnte ohne Deckeldemontage. Zu ´nem zufrieden stellenden Ergebnis habe ich´s aber nicht gebracht. Mit einem großen Schraubendreher hatte ich versucht die Welle zu drehen oder auch einfach nur zu halten, nachdem ich die Welle mittels Kickstarter etwas gedreht habe. Keine Chance. Da ist einfach zu viel Spannung drin. Selbst wenn es gelänge, die Welle mit dem Schraubendreher zu halten und den Kickstarter zu lösen ist man ja noch lange nicht am Ziel. Du musst den Schraubendreher ja wegnehmen, um den Kickstarter tauschen zu können. Mit anderen Worten: Den gelösten Kickstarter auf den Schraubendreherschaft schieben - anschließend Kickstarterwelle mit einer Zange festhalten und Schraubendreher samt Kickstarter entfernen - alten Kickstarter vom Schraubendreherschaft herunternehmen und neuen aufschieben - Schraubendreher wieder an der Kickstarterwelle ansetzen und die Welle wieder in ihrer gespannten Position halten - Zange entfernen - Kickstarter auf die Welle schieben und Keil einschieben.
Passiert dir auch nur der kleinste Fehler oder die Kräfte lassen nach, dann gibst das zuvor beschriebene wunderschöne "Schwirrr"-Geräusch.
Nee nee, da nehm ich den Deckel lieber gleich komplett ab. Wenn´s da aber doch noch ´nen besonderen Trick gibt - bitte bitte bitte verrat´ ihn.
Gruß Gertrud


Einfach ist es nicht, das stimmt.
Auf jeden Fall braucht man 2 Personen und ein "Spezialwerkzeug": Kumpel hatte das mal gebaut, eine genau in den Schlitz passende Klinge, 30cm Rohr dran und hinten ein T-Stück sozusagen angeschweißt.
Einer hält den Kicker mit dem Werkzeug unten, einer macht die Keilschraube raus, Kicker aufs Rohr schieben, langsam die Kickstarterwelle entspannen, Werkzeug runter, Kickstartertausch und Welle wieder vorspannen, Kickerdrauf, Keilschraube, fertsch :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon der garst » 16. November 2012 09:47

der janne hat geschrieben:... fertsch :D :D :D :D


Aha mit Ostdeutsch- Happy End quasi..... :mrgreen:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon der janne » 16. November 2012 09:58

nu genau :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon Nordmann 0815 » 16. November 2012 12:35

Na also, geht doch ! Nuun kann man ueberlegen, was umstændlicher ist. Diese Aktion, oder althergebracht; Kupplungsmutter ab, Øl raus, Fussraste ab, Deckelschrauben (glueckwunsch wer keine Imbus drinne hat) ab, hab ich noch was vergessen? Ach ja, die Dichtung kann ja kaputt gehen. Wie løst bzw. zieht ihr die Kupplungsmutter fest? MfG der Wirtschaftsfluechtling
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon derMaddin » 16. November 2012 12:36

Mit einer Langnuss und einem Dremo... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon der janne » 16. November 2012 13:10

Nordmann 0815 hat geschrieben:Na also, geht doch ! Nuun kann man ueberlegen, was umstændlicher ist.


Also wenn man das "Spezialwerkzeug" hat dauerts wenn man gut ist so 5min.
Also umständlich ist es nicht, alles abbauen ist viel umständlicher.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon es-etz-walze » 16. November 2012 18:11

Spezial-Werkzeug hat mir gefallen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Seit wann ist ein Hammer ein Spezial-Werkzeug????
Man MUSS nicht zwingend zu zweit sein-es geht zwar leichter-aber man muss es nicht. Kerze vorher rausdrehen hilft enorm :mrgreen:
Ich lade später ein Foto dazu:-)))


PS: die flache Seite von einem kleinem Hammer passt perfekt in den Schlitz der K.S.welle

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon es-etz-walze » 17. November 2012 22:18

IMG_1265.jpg

damit lässt sich der kickstarter alleine wechseln...klingt komisch---ist aber soooo....

:idea: :idea: :idea: wenn man den kickstarter vorher mit klebeband an der hinteren fussraste fixiert,braucht man den keil nur noch reinfallen lassen :idea: :idea: :idea:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon trabimotorrad » 17. November 2012 22:29

Das ist das Schöne an so einem Forum: Man sieht, das Andere sich erfolgreich bei einem Problem, an dem man selber scheiterte :oops: mit Hausmitteln, die JEDER nachbauen kann, geholfen haben. :ja: :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon der janne » 19. November 2012 14:45

Sieht gut aus!
Massive Angelegenheit :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon es-etz-walze » 19. November 2012 18:52

der janne hat geschrieben:Sieht gut aus!
Massive Angelegenheit :D

Ja ja Lach du nur ;D
Natürlich ist "massiv" anders... Das Brett drück ich mit der Hüfte auf K.S.welle und dann Dreh ich den Hammer, Keil rein und juut is. Mehr als funktionieren kann etwas massives auch nicht. Aber ich Verkauf dir die Pläne von der Konstruktion gerne, 472,59€ und du bist bald selbst im Besitz eines streng geheimen Spezial-Werkzeugs :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Offtopic:
Spass gemacht

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: TS 250/1 Kickstarter

Beitragvon Christof » 22. November 2012 22:05

Ein Glück gabs ab Mitte der 80iger keine stirnseitigen Schlitze mehr. :lach:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, TunaT und 365 Gäste