Gestern leuchtete die Ladekontrolleuchte an meinem ETZ-Gespann urplötzlich hellrot!
Habe es dann gerade noch bis nach Hause geschaft. Allerdings bin ich meist ohne Fahrlicht gefahren (bei Tageslicht). Sonst hätte der Motor ,,gestottert".
Heute Vormittag bin ich dann auf Fehlersuche gegangen und beim Abschrauben des rechten Motordeckels auch fündig geworden.
Der Fehler war regelrecht zu riechen. Die Wicklungen der Lichtmaschine waren schwarz verschmort und riechen stark angekohlt. Und das noch aus 50 cm Entfernung

Weiterhin war das Massekabel am Regler nicht mehr auf dem Steckkontakt und hing danaben(ohne an einem anderen Kabel einen Kurzschluß verursachen zu können - kann auch schon länger so gewesen sein

Ersatz habe ich, bin mir jetzt aber unsicher und weis nicht, ob der Einbau der anderen Lima den Schaden vollständig behebt

Aus welchen Grund ist die Lima kaputt gegangen? Vorher gab es keinerlei Probleme.
Als Batterie habe ich im Beiwagen schon immer eine PKW-Batterie gehabt. Seit über einen Jahr eine nicht zu kleine Gelbatterie(ca.20AH oder kleiner ?).
___________________________________________________________________________________________________________
Meine Fragen dazu:
- 1. Kann ich jetzt die Ersatzlima einfach bedenkenlos einbauen und losfahren?
2. Wie kann es zu diesem Schaden kommen?
3. Ist die Ursache in einem anderen Bauteil zu suchen - welches?
___________________________________________________________________________________________________________