Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maik80 hat geschrieben:Ich hab noch nie mit nem Drehmo am Mopped geschraubt![]()
Papier ist gedultig, also nicht blind drauf verlassen sondern das Köpfchen angeschaltet lassen.
Maik80 hat geschrieben:Ich hab noch nie mit nem Drehmo am Mopped geschraubt![]()
ts-biker hat geschrieben:1. Im Wildschrei steht da ja ganz allgemein 1,6mm drin. Im ETZ Reparaturhandbuch steht 0,9-1,2mm ; für TS 250/0 und früher sind es 1,2-1,6mm ist ja doch ein kleiner Unterschied in der Verdichtung
Ich war sehr verwundert und dachte ich kann mich auf die Aussagen vom Wildschrei verlassen, scheinbar nicht?
Klaus P. hat geschrieben:Seite 244;
allgemein ist allerdings nicht i. O.
MZ-Iffi hat geschrieben:eine Mutter habe ich noch nie mit dem Drehmomentschlüssel angezogen!
SaalPetre hat geschrieben:und immer schon die schwingen bolzen mit fett fluten, wie der herr wildschrei sagt bzw. schreibt.
Klaus P. hat geschrieben:Peter, das sollte keine Belehrung sein.
Primärräder haben oft Luft, wenn die Verzahnung in dem Gußrad etwas ausgeschlagen ist.
Das muß, wie du schreibst, angedonnert werden.
Ich nehme dann auch Loctite 641; ist lösbar und Spaltenfüllvermögen bis 0,1 mm.
unterbrecher hat geschrieben:SaalPetre hat geschrieben:und immer schon die schwingen bolzen mit fett fluten, wie der herr wildschrei sagt bzw. schreibt.
Das schreibt er doch aber auch nur für die wartungsfreien Bolzen ab TS/1. Sollte man ja auch zum Korrosionsschutz machen. Ich müsste nachschlagen aber ich meine es steht drin, dass die Bolzen mit Schmiernippel mit Öl und nicht mit Fett geschmiert werden müssen.
SaalPetre hat geschrieben:so schau mal selbst nach er wiedersricht sich selbst. Seite 51 redet er noch schön vom Öl und 2 Seiten später beim Einbau wird via Fettpresse solange gepumpt bis sich das Fett aus den Nippeln drückt
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: Ts-fred85 und 1 Gast