ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Beitragvon luckyluke2 » 18. November 2012 17:37

Hilferuf an alle ES 250 Fahrer/Kenner !

An meiner ES 250 Bj 1959 (lt.Typenschild , kein Brief ) ist ein Lampengehäuse mit Kontrollampenhalterungen
rechts und links des Loches zur Tachoaufnahme , ähnlich wie an der BK und der AWO , montiert . Diese
Halterungen sind ca. 5 mm hoch , haben ein Innengewinde zum Einschrauben der Kontrollampen und sehen
nicht nachträglich hineingebastelt aus . Beim Erwerb der Maschine vor 21 Jahren befand sich diese im
Originalzustand und im entsprechend patinierten Originallack . Leider war das Lampengehäuse damals
"ausgeräumt" und der Kabelbaum teilweise abgeschnitten , sodaß ich nicht weiß , was für ein Tacho (mit oder
ohne Kontrollampen ) und ob seperate Kontrollampen verbaut waren . Deshalb meine Fragen : Ist dieses
Lampengehäuse original , woher stammt es , welche Art Tacho gehört eingebaut , welche Art Kontrollampen
gehören hinein und für welche Funtionen ?

Ich hoffe , jemand von Euch weiß mehr
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Beitragvon tony-beloni » 18. November 2012 17:50

n`abend luckyluke2,
die kontrollampen sind bei den von dir angegeben baujahr definitiv nachträglich dazugekommen.
es gab mal prototypen von der ES 250 mit kontrolllampen außerhalb des tacho´s.
die lampenmaske hatte zudem auch keine zierleisten.
dein lampenkasten hat aber bestimmt die "schlitze" für die zierelemente.
prototyp:
Bild
direkt rechts und wahrscheinlich links neben den zündschloss sind die lampen angebracht.
einmal für die ladekontrollleuchte rot und einmal für den leergang grün.
welcher tacho zu den prototyp verbaut wurde entzieht sich meiner kenntnis.

1959 sollte es original so aussehen:
DSC03232.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Beitragvon luckyluke2 » 18. November 2012 18:19

Hallo Tony-Beloni , vielen Dank für Deine Antwort . Leider hilft mir Dein Foto des Prototypen nicht viel weiter , da die
Zierelemente , wie Du sagtest , rechts und links am Gehäuse vorhanden waren . Auch sitzen die ominösen Halterungen
rechts und links des Tachos , also weiter hinten . Auch ich ging anfangs von einem Eigenbau aus , aber der Originallack
machte mich stutzig . Ich werde bei Gelegenheit nochmal ein Foto dazustellen .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Beitragvon tony-beloni » 18. November 2012 19:32

ja, foto´s werden da weiterhelfen.
bedenke aber das du auch mit der annahme das der lack original sei falsch liegen kannst.
ich persönlich könnte ein schwarz von 1959 nicht von ein schwarz von 1968 unterscheiden.
welche aufgabe denn eigentlich die zusätzlichen kontrolllampen hatten ist reine spekulationssache, wenn der kabelbaum nicht mehr vorhanden ist.
beispiele wären:
fernlichtkontrolle
bremslichtkontrolle
blinkerkontrolle

ich bin mir aber sicher, dass das mopped das werk so nicht verlassen hat.
es muss nachträglich hand angelegt worden sein.

welche farben haben denn die blenden der lampen?

ich hab noch ein zwei bilder gefunden, wo die zierleisten vorhanden sind und die kontrolllampen außen liegen.
das sind abbildungen der ersten ES´sen.
klick!
das sollte in dein fall aber keine rolle spielen, da deine von 59 ist.
ich wollte das jetzt rein informativ hier posten.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Beitragvon der janne » 18. November 2012 20:12

na also ohne Bilder wird hier nüscht :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Beitragvon luckyluke2 » 20. November 2012 12:21

Hallo zusammen ,ich mußte mich letztens ausklinken da ich zur Arbeit mußte . Tony-Bertoni , Danke
noch für die anderen Fotos , die auch definitiv nicht meine Lampe zeigen . Um Deine Fragen zu
beantworten : die Zierteile sind die serienmäßigen polierten Aluteile und mit dem Originallack war
ich mir sicher , da sich beim Abschleifen keine Spuren einer Nachlackierung zeigten . Ich hatte mit
der" Restaurierung" 1992 begonnen und sie nach dem Kostenvoranschlag des Verchromers :shock: erst mal
eingestellt . 1996 hatte ich einen Arbeitsunfall und konnte danach den 1er FS nicht mehr zurückerhalten.
Die Maschine kam in die Ecke und die Fertigstellung war erst mal nicht mehr so wichtig . Jetzt ist mein
"Kleiner"fast 17 und will Papas Emmi haben . Also alles auf Anfang . Die Sünden von damals zurückzubauen
ist kein Problem , da alle O-Teile noch vorhanden sind und heute problemlos überholt oder ersetzt werden
können .(s.o. Verchromer) Wenn nur diese Lampe nicht wäre ! Freilich könnte ich ein normales Gehäuse
anbauen , das ich auch noch habe , aber erst will ich versuchen dieses Rätsel zu lösen . Wie gesagt , Foto
folgt noch(bin momentan nicht zu Hause). Ich möchte aber noch 2 historische Fotos von 1983 hinzufügen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von luckyluke2 am 20. November 2012 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Beitragvon rotti » 20. November 2012 13:14

die es 250 g hatte die ladekontrolle auch ausserhalb des tachos auf der rechten seite. auch auf der höhe wie bei dem bild. ich weis jetzt nur nicht ob auf der linken seite auch eine lampe verbaut war! hintergrund war wohl das der tacho selbst nicht genügend platz für für die kontrolleuchten hatte weil dort ja der tagesetappenkilometerzähler eingbaut war.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Beitragvon luckyluke2 » 20. November 2012 19:20

Hallo Rotti , Dein Tip mit diesem speziellen Tacho hört sich interessant an , ich wußte garnicht daß es sowas gab .
Hast Du davon eventuell ein Foto ? Der Tacho könnte zusammen mit Tony-Beloni's Vermutungen über einen
nachträglichen Umbau durchaus Sinn machen . Wenn ich doch nur vorher ein Foto meiner Lampe gemacht hätte !
Auf jeden Fall hat dann jemand sehr sauber gearbeitet.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Beitragvon wolf60 » 20. November 2012 19:32

tony-beloni hat geschrieben:ich hab noch ein zwei bilder gefunden, wo die zierleisten vorhanden sind und die kontrolllampen außen liegen.
das sind abbildungen der ersten ES´sen.
klick!


Der Tacho sieht sehr interessant aus, ist keiner der bekannten DDR-Tachos von Mühle, MAW oder Beierfeld. Hat irgendwie Ähnlichkeit mit dem PAL-Tacho aus den 50er-Jahre-Skodas. Möglicherweise hat man beim Prototyp darauf zurückgegriffen, weil zu jener Zeit die DDR-Hersteller nichts Passendes im Programm hatten. Der RT-Tacho war im Durchmesser zu klein, und der größere Tacho aus AWO und BK passte wegen des abgewinkelten Antriebs nicht. Bis zum Serienanlauf hatte dann Beierfeld einen passenden Tacho konstruiert und dabei gleich die Kontrollleuchten mit in den Tacho integriert, so dass in den Scheinwerfer keine mehr eingebaut werden mussten.

Dennoch scheinen einige ES-Besitzer dies in Eigenregie nachgerüstet zu haben, weil ihnen die im Tacho eingebauten zu klein waren. Ich habe selbst mal eine ES 250/0 gehabt, bei der an entsprechender Stelle im Scheinwerfer Standardkontrollleuchten aus dem PKW-Zubehör (bekannt z.B. als Blinkerkontrolle für Anhängerbetrieb) montiert waren. Ob das hier auch so ist, kann nur ein Foto klären.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Beitragvon luckyluke2 » 20. November 2012 21:46

Hallo Wolf 60 , Auch Deine Interpretation klingt sehr schlüssig ,da mich das schlechte Einsehen der Kontrollampen im
Tacho bereits an meiner 175er gestört hat . Aus diesem Grund hatte ich dann bei der "Restaurierung" 1992 , bei der
ich einen Standardtacho verbaute , den noch vorhandenen schwarzen Plastikkeilring meiner 74er 150er(siehe Fotos)
die "natürlich"auf ZT-Scheinwerfer "umgerüstet"war , mit eingebaut . Das ist dann auch auf dem Foto zu sehen . Übrigens
nur eine meiner "Sünden".Die Innengewinde der Kontrollampenhalterungen entsprechen auch den von Dir erwähnten
Kontrollampen . Diese waren auch Standard im LO-Robur-, Multicar-und W 50 Armaturenbrett in den Farben rot , blau ,
orange und grün verbaut .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Beitragvon luckyluke2 » 24. November 2012 16:32

Lampe 1.jpg
der janne hat geschrieben:na also ohne Bilder wird hier nüscht :D :D :D


Bitte schön :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Beitragvon tony-beloni » 24. November 2012 16:52

sehe ich zum ersten mal.
vielleicht erkennt man ja mehr von der innenseite?
von aussen siehts jedenfalls ordentlich gemacht aus.
mich würde das fertige kneul von den angefangenen geländesportfaden interessieren.
dein tacho hat zudem auch noch einen zusätzlichen distanzring, den es so in der serie nicht gab.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Beitragvon luckyluke2 » 24. November 2012 17:09

tony-beloni hat geschrieben:sehe ich zum ersten mal.
vielleicht erkennt man ja mehr von der innenseite?
von aussen siehts jedenfalls ordentlich gemacht aus.
mich würde das fertige kneul von den angefangenen geländesportfaden interessieren.
dein tacho hat zudem auch noch einen zusätzlichen distanzring, den es so in der serie nicht gab.


Das Foto von innen ist leider etwas unscharf und der Distanzring stammt von meiner alten 150er,
um den Tacho etwas in Richtung Fahrer zu Kippen . Ich hab halt damals etwas modernrestauriert :oops:,
(und auch improvisiert ,wie man am "restaurierten" Rücklicht und den "nachgefertigten"Seitendeckeln sieht)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250 Lampengehäuse mit Kontrollampen?

Beitragvon luckyluke2 » 9. Dezember 2012 19:05

Oder vielleicht hierzu ? :gespannt: :gespannt: :gespannt:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste