von Lorchen » 22. November 2012 18:31
Ausmessen kann man vor der Montage nur das Axialspiel des Losrades 4. Gang in Richtung Sacklochlager, und auch das ist Glückssache, ob das Lager bei der Montage weiter auf die Welle rutscht oder nicht. Daher eben die rechte Gehäusehälfte schön heiß machen. Um so besser sind die Chancen. Das Axialspiel des Losrades 1. Gang wird wirklich erst nach der Montage des Dichtringträgers am Getriebeausgang hergestellt. Denn die Abtriebswelle wird bis zum Anschlag nach links gebracht und das Losrad 1. Gang klemmt fest. Unter dem Dichtringträger müssen die 0,3 - 0,4mm Luft mit Distanzscheiben eingestellt werden und dann die Abtriebswelle mit dem Abtriebslager nach rechts bis zum Anschlag an den Dichtringträger gebracht werden. Dann liegt das Axialspiel beim Losrad 1. Gang und alles ist schick.
Ja gut, das liest sich erstmal urst kompliziert. Man muß sich in das Getriebe reindenken, die Funktionsweise verstehen und die axiliale Ausdistanzierung beachten. Dann ist das auch kein Problem.
Mal sehen, in einem Augenblick klaren Bewußtseins schreib ich mal einen Artikel in die Knowledge Base zu dieser ganzen Viergangproblematik.
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)