Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
bazsimoci hat geschrieben:Hier sind viele Gespanne mit Velorex Beiwagen, aber keine ES250/2...
http://www.side-car-club-francais.com/p ... ex/562.htm


smokiebrandy hat geschrieben:... nee ne 125 er...
Klaus P. hat geschrieben:Irgendwo im Köln - Wuppertaler Raum ist so was auch gebaut worden (125 ccm MZ mit SW).
Erst viel Tam-Tam dann nichts mehr geschrieben.
Ist im Forum auch vorgestellt worden, war auch ein 16- 18 jähriger,
aber die Halbwertzeiten sind ja noch kürzer als eine Vollmondphase.
phaedros hat geschrieben:moin!
hab 1992 mal jemanden in sachsen getroffen,der sowas für seine frau gebaut hat:
etz 251/sel-gespann mit em 150er motor, 14 ps, offiziell vom werk abgesegnet.
fuhr sich bis ca 70km/h ganz nett,dann wurde es zäh.
spitze um 80...mit bischen glück...![]()
müsste also auch mit em 125/jawa gehen,wenn sich jemand das antun will.
gruss aus bonn
uwe
bazsimoci hat geschrieben:Hier sind viele Gespanne mit Velorex Beiwagen, aber keine ES250/2...
http://www.side-car-club-francais.com/p ... ex/562.htm
Ich habe eine Angebot von einen komplette Velorex Beiwagen für lächerliche 70€...
Dafür wäre es mir Interessant, ob diese Kombination schon existiert ist...


Mainzer hat geschrieben:phaedros hat geschrieben:moin!
hab 1992 mal jemanden in sachsen getroffen,der sowas für seine frau gebaut hat:
etz 251/sel-gespann mit em 150er motor, 14 ps, offiziell vom werk abgesegnet.
fuhr sich bis ca 70km/h ganz nett,dann wurde es zäh.
spitze um 80...mit bischen glück...![]()
müsste also auch mit em 125/jawa gehen,wenn sich jemand das antun will.
gruss aus bonn
uwe
Das ist ja trivial. Der 251er-Rahmen ist ja gespanntauglich. Hier ist aber eine TS150 mit dem Blechpresswabbelrahmen abgebildet, das ist dann doch noch was anderes
Ingrid1959 hat geschrieben:Hallo,
habe selbst eine Weile nach Velorexen gesucht. Die Preise liegen zwischen 400 und 800 Euro in CZ und Polen. Ein Stoye kostet ab 500/600 - willst du wirklich den Riesenaufwand betreiben um was zu bauen was es nicht so oft gibt. Der Velo ist recht leicht, ist aus Plaste und die Achse ist nicht so der Knaller. Aussehen mag ja gehen, es gibt in einem tsch. Buch das ich habe auch eine Paarung des 562 mit einer Honda CB 500 T - das sieht toll aus - aber der Stoye an der ES ist doch wohl das bessere Paar, oder? Naja das ist nur meine Idee... falls du die Anschlüsse brauchst, habe ich als Neuware da... Viel Erfolg.
Fidel
bazsimoci hat geschrieben:Was meint Ihr darüber?
Klaus P. hat geschrieben:Irgendwo im Köln - Wuppertaler Raum ist so was auch gebaut worden (125 ccm MZ mit SW).
phaedros hat geschrieben:hab 1992 mal jemanden in sachsen getroffen,der sowas für seine frau gebaut hat:
etz 251/sel-gespann mit em 150er motor, 14 ps, offiziell vom werk abgesegnet.
Mitglieder in diesem Forum: ferdi7, Gundi, Wolfram und 11 Gäste