Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 05:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. November 2012 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2012 14:42
Beiträge: 31
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Szekszárd
Alter: 56
Hallo!

Ich suche schon seit einige Zeit bei uns Superelastik Beiwagen für meine ES. Der Auswahl ist sehr eng, eher weggegammelten Wracks für horribiler Preis...
Aber Velorex BW von Jawa gibt es günstig, und es gibt jede Menge davon. Ich habe Bilder auf Google gejagdt, aber keinen Treffer gefunden...
Hört schon jemanden von Euch über solche Paarung?
Was meint Ihr darüber?


Fuhrpark: MZ ES250/2, MZ ES125/1, BMW K100RS 16V, Ural M61 Gespann, Jawa 590 California
Ehem.: Ural M63 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:17 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
habe selbst eine Weile nach Velorexen gesucht. Die Preise liegen zwischen 400 und 800 Euro in CZ und Polen. Ein Stoye kostet ab 500/600 - willst du wirklich den Riesenaufwand betreiben um was zu bauen was es nicht so oft gibt. Der Velo ist recht leicht, ist aus Plaste und die Achse ist nicht so der Knaller. Aussehen mag ja gehen, es gibt in einem tsch. Buch das ich habe auch eine Paarung des 562 mit einer Honda CB 500 T - das sieht toll aus - aber der Stoye an der ES ist doch wohl das bessere Paar, oder? Naja das ist nur meine Idee... falls du die Anschlüsse brauchst, habe ich als Neuware da... Viel Erfolg.

Fidel


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2012 14:42
Beiträge: 31
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: Szekszárd
Alter: 56
Hier sind viele Gespanne mit Velorex Beiwagen, aber keine ES250/2...
http://www.side-car-club-francais.com/p ... ex/562.htm

Ich habe eine Angebot von einen komplette Velorex Beiwagen für lächerliche 70€...
Dafür wäre es mir Interessant, ob diese Kombination schon existiert ist...


Fuhrpark: MZ ES250/2, MZ ES125/1, BMW K100RS 16V, Ural M61 Gespann, Jawa 590 California
Ehem.: Ural M63 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
bazsimoci hat geschrieben:
Hier sind viele Gespanne mit Velorex Beiwagen, aber keine ES250/2...
http://www.side-car-club-francais.com/p ... ex/562.htm

Ist das zwölftletzte Bild wirklich eine TS 150? :shock: :shock: :shock:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... nee ne 125 er... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:42 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4275
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Also ich finde den Velorex ganz gut, hab ja selber einen (noch).

Ich bin Gespannneuling und komme mit dem Velorex eigentlich sehr gut klar, weil viele behaupten der Beiwagen sei zu leicht, hebt leicht ab etc.

Ich denke mal passend lackiert und die Beleuchtungseinrichtung daran etwas der ES angepasst, dann sieht es sicher nicht schlecht aus ;)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
smokiebrandy hat geschrieben:
... nee ne 125 er... :mrgreen:

Egal was das ist, ICH MUSS DAS HABEN! :mrgreen:

Könnte mir nur ein Land vorstellen, wo sowas zugelassen wird, und zwar auf der Insel :biggrin:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 23. November 2012 21:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Irgendwo im Köln - Wuppertaler Raum ist so was auch gebaut worden (125 ccm MZ mit SW).
Erst viel Tam-Tam dann nichts mehr geschrieben.
Ist im Forum auch vorgestellt worden, war auch ein 16- 18 jähriger,
aber die Halbwertzeiten sind ja noch kürzer als eine Vollmondphase.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 24. November 2012 11:45 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 13. April 2006 15:11
Beiträge: 66
Themen: 6
Bilder: 0
Klaus P. hat geschrieben:
Irgendwo im Köln - Wuppertaler Raum ist so was auch gebaut worden (125 ccm MZ mit SW).
Erst viel Tam-Tam dann nichts mehr geschrieben.
Ist im Forum auch vorgestellt worden, war auch ein 16- 18 jähriger,
aber die Halbwertzeiten sind ja noch kürzer als eine Vollmondphase.


moin!
hab 1992 mal jemanden in sachsen getroffen,der sowas für seine frau gebaut hat:
etz 251/sel-gespann mit em 150er motor, 14 ps, offiziell vom werk abgesegnet.
fuhr sich bis ca 70km/h ganz nett,dann wurde es zäh.
spitze um 80...mit bischen glück... :D
müsste also auch mit em 125/jawa gehen,wenn sich jemand das antun will.
gruss aus bonn
uwe


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 24. November 2012 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
phaedros hat geschrieben:
moin!
hab 1992 mal jemanden in sachsen getroffen,der sowas für seine frau gebaut hat:
etz 251/sel-gespann mit em 150er motor, 14 ps, offiziell vom werk abgesegnet.
fuhr sich bis ca 70km/h ganz nett,dann wurde es zäh.
spitze um 80...mit bischen glück... :D
müsste also auch mit em 125/jawa gehen,wenn sich jemand das antun will.
gruss aus bonn
uwe

Das ist ja trivial. Der 251er-Rahmen ist ja gespanntauglich. Hier ist aber eine TS150 mit dem Blechpresswabbelrahmen abgebildet, das ist dann doch noch was anderes :wink:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 24. November 2012 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
bazsimoci hat geschrieben:
Hier sind viele Gespanne mit Velorex Beiwagen, aber keine ES250/2...
http://www.side-car-club-francais.com/p ... ex/562.htm

Ich habe eine Angebot von einen komplette Velorex Beiwagen für lächerliche 70€...
Dafür wäre es mir Interessant, ob diese Kombination schon existiert ist...


Dann kaufe den doch und stelle ihn mal ins Netz oder zum Tausch :mrgreen:

Was du beim Kauf von der Platewanne sparst, steckts du mind. wieder beim Anbau der selbigen rein :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 24. November 2012 13:02 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 13. April 2006 15:11
Beiträge: 66
Themen: 6
Bilder: 0
Mainzer hat geschrieben:
phaedros hat geschrieben:
moin!
hab 1992 mal jemanden in sachsen getroffen,der sowas für seine frau gebaut hat:
etz 251/sel-gespann mit em 150er motor, 14 ps, offiziell vom werk abgesegnet.
fuhr sich bis ca 70km/h ganz nett,dann wurde es zäh.
spitze um 80...mit bischen glück... :D
müsste also auch mit em 125/jawa gehen,wenn sich jemand das antun will.
gruss aus bonn
uwe

Das ist ja trivial. Der 251er-Rahmen ist ja gespanntauglich. Hier ist aber eine TS150 mit dem Blechpresswabbelrahmen abgebildet, das ist dann doch noch was anderes :wink:

...und völlig daneben...reine glücksache,wenns hält...aber die franzosen und ihre gespanne waren schon immer etwas besonderes...die sind ,wie einige der fotos beweisen, manchmal noch deutlich härter drauf als die tommies...
UND DAS IST ÜBERHAUPT NICHT TRIVIAL ,SONDERN LEBENSGEFÄHRLICH...8)
uwe


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. November 2012 05:53 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Ingrid1959 hat geschrieben:
Hallo,
habe selbst eine Weile nach Velorexen gesucht. Die Preise liegen zwischen 400 und 800 Euro in CZ und Polen. Ein Stoye kostet ab 500/600 - willst du wirklich den Riesenaufwand betreiben um was zu bauen was es nicht so oft gibt. Der Velo ist recht leicht, ist aus Plaste und die Achse ist nicht so der Knaller. Aussehen mag ja gehen, es gibt in einem tsch. Buch das ich habe auch eine Paarung des 562 mit einer Honda CB 500 T - das sieht toll aus - aber der Stoye an der ES ist doch wohl das bessere Paar, oder? Naja das ist nur meine Idee... falls du die Anschlüsse brauchst, habe ich als Neuware da... Viel Erfolg.

Fidel

Ingrid die achse kann man irgendwie tauschen gegen ne stärkere hab das zwar noch nicht gemacht aber geht und gibt es und wird eingetragen

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. November 2012 10:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
bazsimoci hat geschrieben:
Was meint Ihr darüber?


Sicherlich machbar, aber man sollte Eines dabei nicht vergessen - der SEL und die ES/2 sind vom Werk zusammen erprobt und als Gespann optimiert worden - in dieser Kombination ist es fahrwerksmäßig einfach Spitze! Ob der Velorex da so gut mithalten kann, weiß ich nicht - ES und SEL sind einfach aufeinander abgestimmt und gehören zusammen - sowohl optisch als auch fahrwerkstechnisch. Ist aber nur meine persönliche Meinung...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 mit Velorex Beiwagen
BeitragVerfasst: 25. November 2012 10:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Klaus P. hat geschrieben:
Irgendwo im Köln - Wuppertaler Raum ist so was auch gebaut worden (125 ccm MZ mit SW).

phaedros hat geschrieben:
hab 1992 mal jemanden in sachsen getroffen,der sowas für seine frau gebaut hat:
etz 251/sel-gespann mit em 150er motor, 14 ps, offiziell vom werk abgesegnet.

Auf dem allerersten Forumstreffen in Elbe war damals auch jemand mit einem 125er Gespann (mit Hund) da; müßte noch bei den Treffenbildern drunter sein, ich schaff´s nur nicht zu verlinken.
Allerdings ganz normaler SEL-Beiwagen, insofern hilft es unserem Fragesteller nicht und ist sozusagen OT... :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de