Alternative zur Sirokko?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Alternative zur Sirokko?

Beitragvon simmi » 23. November 2012 16:08

Hallo,

kennt jemand eine Alternative zur Sirokko Standheizung im Trabant? Ich hab da erstmal an eine elektrische Heizung gedacht, aber da habe ich bis jetzt nur solche kleinen Heizlüfterchen zur Scheibenenteisung gefunden :?
Ich würd halt auch gern im Stand ein bißchen Heizleistung haben wollen und nicht nur beim fahren ab 90km/h

Gruss Marius
!!!BLAUER DUNST MIT ZWEITAKTKUNST!!!

Fuhrpark: ETZ150(1989), ETZ150(1989), Simson S51/1(1990), KR51/1(1971)
Pappe P601/Kombi(1986)
simmi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 13. Dezember 2010 19:23
Wohnort: Brandenburg (Seelow)
Alter: 32

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon Maddin1 » 23. November 2012 16:35

was hast du denn gegen die sirokko? Damit kannst du im winter in Badehosen fahren...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon simmi » 23. November 2012 16:41

Ich hab halt keine Sirokko und wäre mir da glaube ich auch nich ganz so sicher, ob da auch wirklich keine Abgase mit in den Innenraum kommen.
!!!BLAUER DUNST MIT ZWEITAKTKUNST!!!

Fuhrpark: ETZ150(1989), ETZ150(1989), Simson S51/1(1990), KR51/1(1971)
Pappe P601/Kombi(1986)
simmi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 13. Dezember 2010 19:23
Wohnort: Brandenburg (Seelow)
Alter: 32

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon waldi » 23. November 2012 16:53

Maddin1 hat geschrieben:was hast du denn gegen die sirokko? Damit kannst du im winter in Badehosen fahren...


maddin, die dinger bekommst du von keinem TÜV mehr eingetragen. ich muss dir aber recht geben, wenn sie gelaufen sind, dann war eine sauna ein scheissendreck dagegen.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon simmi » 23. November 2012 18:36

Kennt denn da nun keiner eine Alternative? Kann doch nich sein das man nur die sirokko als heizung nehmen kann :roll:

Gruss Marius
!!!BLAUER DUNST MIT ZWEITAKTKUNST!!!

Fuhrpark: ETZ150(1989), ETZ150(1989), Simson S51/1(1990), KR51/1(1971)
Pappe P601/Kombi(1986)
simmi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 13. Dezember 2010 19:23
Wohnort: Brandenburg (Seelow)
Alter: 32

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon Paule56 » 23. November 2012 18:42

simmi hat geschrieben:....... glaube ich auch nich ganz so sicher, ob da auch wirklich keine Abgase mit in den Innenraum kommen.

deswegen sind die Trabantkutscher auch fast alle ausgestorben, einfach vergast .... ;-)
nur die ohne sirocco leben- und fahren das Ding heute noch
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon matte85 » 23. November 2012 18:50

Und was ist jetzt an so einem elektrolüfter auszusetzen? Schafft das die Lima nicht oder wirds nicht schnell genug warm.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon mzkay » 23. November 2012 18:56

es gibt ja auch noch Webasto oder Eberspächer und vielleicht noch andere Hersteller von Standheizungen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon Schumi1 » 23. November 2012 19:17

mzkay hat geschrieben:es gibt ja auch noch Webasto oder Eberspächer und vielleicht noch andere Hersteller von Standheizungen.

das sehe ich ganauso,ist aber auch immer eine Preisfrage.
@Simmi: wie gut bist du denn beim Eigenbau?
Wenn du einen Lüfter in den Lüftungsschlauch einbaust hast du doch auch eine stärkere Heizleistung.Und das sogar im Stand.
Schau doch z.B. mal beim Autovernichter nach den Lüftermotoren die im alten Wartburg drin waren. :wink:
Das wäre etwas Eigenbau,dafür aber recht preisgünstig.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon es-heizer » 23. November 2012 19:23

Webasto oder Eberspächer? Haben die auch Heizungen gebaut die auch Luft und kein Wasser erwärmen? :gruebel: Also in der kleinen Grösse mein ich. :|
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon Gespann Willi » 23. November 2012 19:30

Eberspächer gab es für die ganzen VW Käfer,und die waren Luftgekühlt.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon ftr » 23. November 2012 19:31

Mein Papa hatte im LPG-F9 immer einen Katalytofen. ;D Das fand ich als Kind gemütlich. 8)
Da war aber auch in jedem Auto ein Feuerlöscher. :ja:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon Turry » 23. November 2012 19:33

Ich hatte selbst in meinem Trabant eine Sirokko 211. Sie war nicht eingetragen und ich bin 2 mal damit durch den TÜV gekommen. Ich habe gesagt das es eine originale Zusatzheizung sei und damit war es erledigt. Im Stand musste man sie allerdings lange laufen lassen bis es mal richtig warm wurde... Dann allerdings richtig und es roch auch ein wenig nach Abgase. Hauptsächlich hatte ich sie während der Fahrt in Betrieb und keinerlei Probleme!!!!

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980
Turry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 34
Registriert: 27. August 2011 18:03
Wohnort: Hemer
Alter: 47

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon Paule56 » 23. November 2012 20:10

Turry hat geschrieben: Im Stand musste man sie allerdings lange laufen lassen bis es mal richtig warm wurde... Dann allerdings richtig und es roch auch ein wenig nach Abgase.


Nun viel mehr als ein Meter ist ja da nicht zwischen Abgasmündung am Geweih und Frischlufteintritt in der Frontschürze, vorausgesetzt man hat die Flexschläuche auch wirklich so umgebaut?

Ansonsten kenne ich nicht wirklich bessere Autos als den Trabant, der nach ein Paar Metern Fahrt mit der originalen Krümmer(zusatz)heizung die Frontscheibe frei ...... und kurze Zeit später auch im Stadtverkehr und ohne 90 km/h den Innenraum angenehm durchgewärmt hatte .....

SPOILER:
die Stuttgarter Schnellheizfraktion und durchwebte Frontscheiben lasse ich bewusst außen vor ....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon simmi » 23. November 2012 20:38

Schönen Dank für die ganzen Tipps, ich werd mich mal nach Eberspächer und Webasto umsehen :ja:
@schumi : wird die Luft dann nicht auch gleichzeitig wieder runtergekühlt? :roll: das hatte ich mir ürgendwie immer so gedacht

Gruss Marius
!!!BLAUER DUNST MIT ZWEITAKTKUNST!!!

Fuhrpark: ETZ150(1989), ETZ150(1989), Simson S51/1(1990), KR51/1(1971)
Pappe P601/Kombi(1986)
simmi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 13. Dezember 2010 19:23
Wohnort: Brandenburg (Seelow)
Alter: 32

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon TS_Treiber » 23. November 2012 21:54

Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73
Skype: will ich nicht

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon Maddin1 » 23. November 2012 21:59

Ja, nur sind doch alle Standheizungen die es heute neu gibt für Motoren mit Wasserkühlung da...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon unleash » 24. November 2012 02:23

Maddin1 hat geschrieben:Ja, nur sind doch alle Standheizungen die es heute neu gibt für Motoren mit Wasserkühlung da...


Webasto Airtop ist eine Warmluftheizung, zumindest im Caravanbereich bekannt - ob das im PKW geht, weiß ich nicht, aber es gibt auch Geräte ohne Wasserkreislaufnotwendigkeit ... :snowman:

Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 48

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon knut » 24. November 2012 07:10

simmi hat geschrieben:Ich hab halt keine Sirokko und wäre mir da glaube ich auch nich ganz so sicher, ob da auch wirklich keine Abgase mit in den Innenraum kommen.
ich habe noch eine für den trabi , vor allem habe ich auch den passenden auspuff und die halterung mit hitzeprallblech für die montage und natürlich den tank der an den radkasten kommt :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon trabimotorrad » 24. November 2012 09:10

Als ich vor neun Jahren nach Wüstenrot gezogen bin und sich mein Arbeitsweg von 11 auf 45Km verlängerte :( , stand ich auch vor dem Problem, das mein PKW (damas eine Kombi-Pappe :D ) trotz neuem Vorschalldämpfer mit DICHTEM Heizmantel nicht wirklich warm wurde. :o Einen Winter lang habe ich mir mit dicker Kleidung etc. beholfen. Die Sirokko-Lösung war mir zu "heiß" - eine Brennkammer genau vor dem Benzintank? :abgelehnt: Auch ist so eine relativ leichte Pappe (600Kg Leergewicht) auf Schnee nicht so der Hit :( )
Da die Alternativen alle recht kostenintensiv sind, habe ich mir als Alternative einen 2er-Golf angeschafft, der hat jetzt in 8 Wintern rund 1000€ Plus Versicherung und Steuer (Saisonkennzeichen 10/3) gekostet.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon Paule56 » 24. November 2012 09:17

Ihr habt in der Pappe gefroren, obwohl dieses Teil eingebaut und richtig angeschlossen war?
Ich kann es nicht glauben
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon Locke » 24. November 2012 09:18

simmi hat geschrieben:Schönen Dank für die ganzen Tipps, ich werd mich mal nach Eberspächer und Webasto umsehen ...

Gibts da auch welche die mit Gemisch laufen? Oder willst nen extra Tank einbauen?
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon Nordlicht » 24. November 2012 10:17

Paule56 hat geschrieben:Ihr habt in der Pappe gefroren, obwohl dieses Teil eingebaut und richtig angeschlossen war?
Ich kann es nicht glauben
doch Wolfgang...das funzte nur gut bei flotter Fahrweise....ansonsten Bild
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon trabimotorrad » 24. November 2012 10:45

Nordlicht hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:Ihr habt in der Pappe gefroren, obwohl dieses Teil eingebaut und richtig angeschlossen war?
Ich kann es nicht glauben
doch Wolfgang...das funzte nur gut bei flotter Fahrweise....ansonsten Bild



Ein Gebläse in den Luftschlauch eingebaut, hilft ein wenig. Aber bei mir war halt damals das entscheidente Problem, das ich um 4 Uhr morgends mitten in der schwäbischen Prärie losfahren mußte, meist VOR dem Schneeräumfahrzeug - nix mit "flotter" Fahrweise. Keine Geschwindigkeit = kein Luftstrom = minimale Heitleistung. Da hat das Gebläse geholfen, aber nur für "Einigermaßen" freie Scheiben. Mein "schuler" (schwul, weil immer ganz schnell schön waaaaaam :wink: ) Golf ist da um Klassen besser :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon RT-Ivo » 24. November 2012 11:52

alle Jahre wieder!
Das Problem mit der Wärme im Trabi beschäftigt die Fahrergemeinde schon seit 50 Jahren.
Bei dem heutigen Strassenverkehr (besonders in der Stadt) wird die Karre nicht mehr warm.
Die Sirokko Heizung ist auch nur als Zuheitzer gedacht, aufgrund der schlechten Luftführung (Frontscheibe/Füße)
ist die Einstellung immer ein Kompromis zwischen Sicht nach vorn oder warmen Füßen!

Eine Webasto Airtop ist sehr gut geeignet aber benötigt einen extra Tank, der Einbauort sollte auch im Innenraum erfolgen.
Was auch ein Platzproblem darstellt und nicht zu vergessen der Preis.

In meinem Trabi (viel Stadtverkehr) habe Ich ein originales Zusatzgebläse im Motorraum montiert das zusätzlich Luft
über ein T-Stück in den Vorschlldämpfer drückt.
Somit habe ich im stand wenigstens ein laues Lüftchen.

Fuhrpark: MZ 125/3 Bj1960, MAW50 Bj ca 1957, Вятка 150м (Vjatka)
RT-Ivo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 166
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 3. März 2009 20:44
Wohnort: Berlin

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon simmi » 24. November 2012 16:10

Hallo,

ich hab halbwegs gute Neuigkeiten, ich hab jetzt von einem älteren Feuerwehrkameraden eine fast vollständige Sirokko 211
bekommen, allerdings fehlt noch dieses Schutzblech was vor den Tank kommt, sowie der Auspuff :roll:
Hat sowas noc jemand?

Gruss Marius
!!!BLAUER DUNST MIT ZWEITAKTKUNST!!!

Fuhrpark: ETZ150(1989), ETZ150(1989), Simson S51/1(1990), KR51/1(1971)
Pappe P601/Kombi(1986)
simmi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 13. Dezember 2010 19:23
Wohnort: Brandenburg (Seelow)
Alter: 32

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon Luzie » 24. November 2012 16:15

simmi hat geschrieben:Hallo,

ich hab halbwegs gute Neuigkeiten, ich hab jetzt von einem älteren Feuerwehrkameraden eine fast vollständige Sirokko 211
bekommen, allerdings fehlt noch dieses Schutzblech was vor den Tank kommt, sowie der Auspuff :roll:
Hat sowas noc jemand?

Gruss Marius


wer lesen kann ...


im uebrigen hatte ich nie probleme mit der temperatur, wahrscheinlich bin ich aber auch nicht so ein weichei. natuerlich gibt es bessere heizungen als einen trabant / trabbi aber wer a sagt muss auch b sagen!
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon simmi » 24. November 2012 16:59

@ Luzie : Jaa dann bin ich halt ein Weichei :lach: aber ürgendwann nervt es dann doch, die Scheiben ständig von außen und dann noch während der Fahrt von innen zu kratzen, vielleicht is das bei der limousine auch nicht so schlimm, keine Ahnung, ich hab halt ein Kombi. Naja und für die weibliche Begleitung wär es auch nicht so schlecht wenns ein bißchen molliger im Innenraum wäre :-D

Gruss Marius
!!!BLAUER DUNST MIT ZWEITAKTKUNST!!!

Fuhrpark: ETZ150(1989), ETZ150(1989), Simson S51/1(1990), KR51/1(1971)
Pappe P601/Kombi(1986)
simmi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 13. Dezember 2010 19:23
Wohnort: Brandenburg (Seelow)
Alter: 32

Re: Alternative zur Sirokko?

Beitragvon trabimotorrad » 24. November 2012 17:07

simmi hat geschrieben:@ Luzie : Jaa dann bin ich halt ein Weichei :lach: aber ürgendwann nervt es dann doch, die Scheiben ständig von außen und dann noch während der Fahrt von innen zu kratzen, vielleicht is das bei der limousine auch nicht so schlimm, keine Ahnung, ich hab halt ein Kombi. Naja und für die weibliche Begleitung wär es auch nicht so schlecht wenns ein bißchen molliger im Innenraum wäre :-D

Gruss Marius



Für die weibliche Begleitung, da empfehle ich einen Ford Granada-Kombi, 2,10m X1,40m Liege äh ich meine LADEfläche :oops: :lach:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx, Google Adsense [Bot], osti78 und 5 Gäste