Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Thomas110562 hat geschrieben:Hallo
Nur mal kurz zum Thema, in meinem 250/1 Motor war eine 175iger kurbelwelle verbaut die auch jetzt noch seinen Dienst tut.
Gruß Thomas
Lorchen hat geschrieben:Der Dichtringträger ist immer derselbe.
P-J hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Der Dichtringträger ist immer derselbe.
Hab mal in einen 17Ps Motor eine 19 Ps Welle eingebaut, da musste ich auch den Welldichtträger tauschen. Da gibts 2 verschiedene von.
Klaus P. hat geschrieben:Die Dichtkappe muß aufgebohrtfeilt werden.
Von 17,1 auf 20,1 mm.
hiha hat geschrieben:Zerstören kannst Du Dir nur Bauteile am Moped, also abgeschüttelte Muttern oder Kotflügel mit Rissen. Natürlich auch Dich oder Deine Nerven in den Fingern. Ansonsten ist die Wuchtung unkritisch und hängt von den Einbaubedingungen des Motors im Rahmen, der Rahmenform und noch ein paar anderen Details ab. Bemerken wirst Du es nur an den gefühlten Vibrationen. Der Unterschied zwischen 175er und 250er Kurbelwelle liegt doch nur im vollen oder hohlgebohrten Hubzapfen, und macht daher kaum was Spürbares aus.
Christof hat geschrieben:Im Prinzip hast du Recht. Allerdings bin ich gerade bei den Motoren mit starrer Aufhängung da anderer Meinung. Der Unterschied zwischen den Hubzapfen im Massenträgheitsmoment (Differenz der Kolbenmasse 250cm³-175cm³)*(halber Hub)² beträgt ca. 1300gcm². Wenn man bedenkt das MZ die max. Toleranz für die Wuchtung der Kupplung bei elastisch aufgehängten Motoren auf 20gcm² festgelegt hat ist das schon enorm.
Mitglieder in diesem Forum: Rübezahl und 31 Gäste