Anhänger bauen: Plattform mit abnehmbaren Bordwänden

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Re: Anhänger bauen: Plattform mit abnehmbaren Bordwänden

Beitragvon Norbert » 25. November 2012 15:23

derMaddin hat geschrieben:Und deswegen beträgt die Höchstgeschwindigkeit mit Anhänger ja auch nur 80kmh. Woran sich aber leider so gut wie Niemand hält, zumindest auf Autobahnen nicht. Da wird man manchmal, wenn man schön gemütlich mit 120 vor sich hin kullert, von einem Auto mit Anhänger überholt. Und dieser hat dann noch nicht mal einen 100kmh Aufkleber hinten drann. Da frag ich mich dann immer, ob der noch ganz richtig tickt, der Fahrer des Autos. :roll:


Wenn aber mal die Rennleitung eine Messung macht dann wird derFahrer sich meistens sehr dumm umgucken.

30 km/h zu viel mit Hänger ist ganz was anderes als ohne Hänger.
Wer es nicht glaubt möge es mal in den Bußgeldrechner schauen und die vergehen mit und ohne Hänger eintippen.
Ich garantiere: :shock: + :cry:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Anhänger bauen: Plattform mit abnehmbaren Bordwänden

Beitragvon derMaddin » 25. November 2012 19:09

Offtopic:
Tja, ich geb ja zu, mit dem Anhänger auf der BAB auch etwas schneller unterwegs zu sein, wenn ich denn mal drauf muß damit. Kommt zum Glück nur alle Jubeljahre vor... Und zwar bin ich dann genau so schnell, wie der LKW vor mir. :lach:
Ich mach das aber nur, um kein Verkehrshinderniss zu sein für die" Großen mit Anhänger", die dann km lang Elefantenrennen veranstalten müßten, um mich zu überholen, wenn ich da genau 80 einhalte. Macht die Sache auch nicht besser, ich weiß. Und es ist ebenso ein "Vergehen", aber wie manch Andere da mit Ü-100 Sachen mit'm kleinen Einachsanhänger über die Bahn brettern, ist manchmal nicht mehr feierlich. :roll:
Ich glaub, ich kennzeichne es mal als OT, ist ja jenes welches... :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Anhänger bauen: Plattform mit abnehmbaren Bordwänden

Beitragvon Maik80 » 25. November 2012 19:29

Offtopic:
derMaddin hat geschrieben: aber wie manch Andere da mit Ü-100 Sachen mit'm kleinen Einachsanhänger über die Bahn brettern, ist manchmal nicht mehr feierlich. :roll:


Ich hab mal nen geliehenen flachen ultraleichten Moppedanhänger "vergessen", bei welcher Geschwindigkeit es mir wieder einfiel, sage ich besser nicht :floet:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Anhänger bauen: Plattform mit abnehmbaren Bordwänden

Beitragvon Enz-Zett » 25. November 2012 20:36

ETZChris hat geschrieben:aber das mit dem verzurren üben wir nochmal. nen mopped auf dem hauptständer verzurren :nein:

:oops: Was ist das Problem? Hab ich bisher immer so gemacht, und nie Probleme damit gehabt.
Hatte aber auch nie so eine Schiene zur Verfügung, die das Vorderrad klemmt.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Anhänger bauen: Plattform mit abnehmbaren Bordwänden

Beitragvon Maddin1 » 25. November 2012 22:54

Das Motorrad immer runter vom Ständer. Und dann als dreieck abspannen.

Ich ziehe immer einen Gurt durch die Gabelbrücken und ziehe sie damit etwas in die Federn, dann steht sie schonmal so fest das man sie vom Ständer nehmen kann. Dann links und recht einen Gurd an den Rahmen, so das es ein dreieck ergibt. Hinten natürlich auch etwas in die Federn ziehen. So hast du eine Vorstannung drauf und selbst wenn sich ein Gurd etwas setzt oder lockert steht sie immer noch gut.

Von den Schlaufen für den Lenker halte ich allerdings nicht sehr viel, denn wenn sie der Lenker mal runterdreht, ist alles lose.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Vorherige

Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit, Lausi und 1 Gast