Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 26. November 2012 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hallo zusammen,

bei einem Bekannten verabschiedet sich im Trabant (Gleichstrom-Lima - 12V) langsam der Regler.
Statt wieder einen Mechanischen einzubauen hatte ich heute die Idee, einen 12V-Vape-Regler einzubauen.

Aber - geht das überhaupt?
Spielt der Vape-Regler mit der Gleichstrom-Lima zusammen?

Gruß
LamE

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 26. November 2012 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Theoretisch ja,
aber die Lima vom Trabi hat imho 220W Leistung. Dafür ist der Regler nicht dimensioniert. Ob er es dennoch vertragen kann? Eventuell wissen Lothar oder Harald mehr.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 08:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
LamE hat geschrieben:
..bei einem Bekannten verabschiedet sich im Trabant (Gleichstrom-Lima - 12V) langsam der Regler.
Statt wieder einen Mechanischen einzubauen hatte ich heute die Idee, einen 12V-Vape-Regler einzubauen.
Aber - geht das überhaupt?...

Gab es beim Trabant wirklich 12V-Gleichstrom-LiMas? Das wäre mir neu.

Für die Vape-Regler gibt es leider keine Angaben zu den elektrischen Parametern wie maximaler Strom an DF, max. Eigenverlustleistung usw.
sondern nur Freigaben für bestimmte Fahrzeuge, wie ES, ETZ oder andere. Insofern ist der Betrieb eines solchen Reglers m.E
sofort mit dem Verlust der Gewährleistung verbunden.

Nimmt man das in Kauf, könnte man über eine technische Modifikation nachdenken, die die speziellen Anforderungen im Trabi
berücksichtigen. Dazu müsste aber erst mal geklärt werden, um was für ein LiMa-System es sich wirklich handelt.
Ich denke aber, das Problem wurde bestimmt in Trabi-Foren genauso oft durchgekaut, wie hier bezüglich der MZs, also würde ich
erst mal dort suchen, bevor man mit den eigenen Experimenten anfängt.

Im Übrigen ist im Gegensatz zur landläufigen Meinung die LiMa-Leistung für die Auswahl eines Reglers kaum relevant.
Entscheidend für den Regler sind der maximal geforderte Erregerstrom an DF und die im üngünstigsten Fall entstehende Verlustleistung
im Regler beim Einsatz an einem speziellen Erregersystem. Die beiden Parameter müssen für das Zielfahrzeug ermittelt und
mit den Reglerparametern verglichen werden. Schafft er die nicht, könnte man evt. über eine externe Leistungsstufe am DF-Ausgang
nachdenken.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 08:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
lothar hat geschrieben:
LamE hat geschrieben:
.
Gab es beim Trabant wirklich 12V-Gleichstrom-LiMas? Das wäre mir neu.
Gruß
Lothar
bin auch gerade am :gruebel: ich würde die 12 Drehstromlima nehmen ,dort war auch gleich der Regler mit dabei.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Berlin
Alter: 44
drehstromlimas haben 14 Volt


Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 09:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
12Volt-Gleichstrom-Lima im Trabi ist mir auch nicht bekannt. Ich hatte die Gleichstromlima nur bei meiner 6-Volt-Pappe, aber ich könnte mir denken, das findige Bastler auch die Trabi-Lima hochegeln konnten (Machen ja Einige aus dem Forum mit der 6Volt-MZ-Gleichstromlima ja auch)
Ich habe damals, als meine Trabi-Lima aufgab, mal eben den Wert meiner Pappe vervierfacht :wink: - Mercedes-Drehstromlima 55A angepasst und eingebaut und gut wars :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 09:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 09:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 72
Da schreiben wir uns die Finger wund:

ACHTUNG: dieser Regler geht definitiv nicht um 6V Anlagen auf 12V zu bringen!
Er ist wirklich nur für die MZ und JAWA 12V Drehstromlima geeignet. Nichts anderes!!


Und immer wieder bläst einer so einen unsinnigen Gedanken in die Welt.
Mir wäre das ja egal wenn wir nicht hinterher Regler mit dem Text zurück bekommen "Geht nicht", oder "ist defekt", was leider dauernd passiert weil irgendwer versucht damit auf 12V zu tunen! :evil:

Gruss, Edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Also um nochmal Klargheit in die Angelegenheit zu bringen:

Es war in der DDR gängige Praxis, einen Trabant auf 12V umzurüsten, indem man die Wartburg 12V-Gleichstromlima in den Trabant gebaut hat.
Diese hat die selben Abmessungen wir die 6V-Gleichstrom-Lima und passt daher 1:1.
Dies natürlich nur in Verbindung mit dem passenden 12V-Regler.

Edgar hat geschrieben:
Da schreiben wir uns die Finger wund:
ACHTUNG: dieser Regler geht definitiv nicht um 6V Anlagen auf 12V zu bringen!
Er ist wirklich nur für die MZ und JAWA 12V Drehstromlima geeignet. Nichts anderes!!

Und immer wieder bläst einer so einen unsinnigen Gedanken in die Welt.
Mir wäre das ja egal wenn wir nicht hinterher Regler mit dem Text zurück bekommen "Geht nicht", oder "ist defekt", was leider dauernd passiert weil irgendwer versucht damit auf 12V zu tunen! :evil:
Gruss, Edgar


In Anbetracht dieser o.g. Konfiguration ist der Gedanke sicherlich nicht so unsinnig.
Es handelt sich nicht um eine hochgeregelte oder gefrickelte Lösung, sondern um ein beim Wabu funktionierendes System.
Die Verwendung des Reglers bei einer Gleichstrom-Lima ist die Frage, die hier zur Diskussion gestellt wurde.
Dies scheint sich allerdings mit deiner Antwort bereits geklärt zu haben.
Die Verwendung an einer Gleichstrom-Lima ist demzufolge ausgeschlossen?!?

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Du hast oben aber nix von eine Wartburg Lima geschrieben... :roll:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 11:56 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
coolmodie hat geschrieben:
drehstromlimas haben 14 Volt
wird troztdem als 12 V bezeichnet... :twisted:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 12:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
LamE hat geschrieben:
Die Verwendung an einer Gleichstrom-Lima ist demzufolge ausgeschlossen?!?

Ich schrieb weiter oben:
Entscheidend für den Regler sind der maximal geforderte Erregerstrom an DF und die im üngünstigsten Fall entstehende Verlustleistung
im Regler beim Einsatz an einem speziellen Erregersystem. Die beiden Parameter müssen für das Zielfahrzeug ermittelt und
mit den Reglerparametern verglichen werden. Schafft er die nicht, könnte man evt. über eine externe Leistungsstufe am DF-Ausgang
nachdenken.

Wie groß ist denn der Widerstand der Feldwicklung bei deiner Wartburg-LiMa?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Zu den technischen Daten habe ich folgendes vorliegen:
Nennspannung: 14V
Nennleistung: 220W
Nenndrehzahl: 2.600 U/min
Höchstdrehzahl: 10.000 U/min
Leerlaufdrehzahl: 1.700 U/min
Feldwiderstand ohne Regler: 5,14 Ohm ± 0,26 Ohm
Ankerwiderstand ohne Regler: 0,2 Ohm

Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal darauf hinweisen, dass ich elektrisch reichlich unbedarft bin.
Diese Frage beruhte tatsächlich nur auf einer "fixen Idee".

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 13:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
LamE hat geschrieben:
Feldwiderstand ohne Regler: 5,14 Ohm ± 0,26 Ohm

Ich setze voraus, dass das der Widerstand der Feldwicklung ist (und nicht etwa des Erregervorwiderstandes), kann es selbst nicht
überprüfen. Eine Konmtrollmessung wäre demzufolge ratsam!.

Wenn man sich also auf diesen Wert verlässt, dann wäre die Nutzung eines üblichen 12-V-Reglers möglich. Nämlich:
Die 14V/15A-Drehstrom-ETZ-LiMa hat einen Feldwiderstand von 4,2(+/-0.3)Ohm. Der maximale Feldstrom bei 14V wäre demnach
3,6 A. Bei der Wartburg-LiMa komme ich auf 2,9 A. Wenn es tatsächlich so ist, dass dort etwas geringere Ströme fließen,
wäre demnach der Einsatz möglich. Es ist jedoch unbedingt eine Rückstromdiode mit entsprechender Strombelastbarkeit zu ergänzen.
Obige Aussagen ohne Gewähr, Haftung bei evt. Folgen ausgeschlossen ... :biggrin:

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Okay.
Aber eine solche Frickelei fällt für mich aus.
Ich habe außerdem von Edgar eine klare Ansage bekommen, es zu unterlassen.

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Als Frickelei würde ich das nicht bezeichnen. Aber Regler für 12V Gleichstromgeneratoren gibt es in der Tat schlecht zu kaufen. Da bleibt dir auch nur auf elektromechanische Regler zurück zu greifen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Da bleibt dir auch nur auf elektromechanische Regler zurück zu greifen.

Hast du da Vorschläge bzw. Bezugsquellen?

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Der Originale. Die gibt es bestimmt auch noch in neu.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Der originale wird wohl die einzige Alternative sein....

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
LamE hat geschrieben:
...Es war in der DDR gängige Praxis, einen Trabant auf 12V umzurüsten, indem man die Wartburg 12V-Gleichstromlima in den Trabant gebaut hat. ...


dafuer das es gængige praxis war hab ich das so noch nicht gehørt :gruebel:

in einem Trabbi-Forum kann man dir aber bestimmt wertvolle tips dazu geben welcher elektronische regler passt

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 27. November 2012 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Schau dir mal in der Bucht die 200830460172 an.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trabant - Vape-Regler
BeitragVerfasst: 28. November 2012 08:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Als Frickelei würde ich das nicht bezeichnen. Aber Regler für 12V Gleichstromgeneratoren gibt es in der Tat schlecht zu kaufen.

Das mag so stimmen, aber der einzige Unterschied zum Regler für 12-V-Drehstromsysteme ist tatsächlich nur die zu ergänzende
Rückstromdiode, und das sollte doch kein Problem sein, noch ein weiteres Element irgendwo anzuschrauben.

net-harry hat bei der "Aufziegelung" von 6V-Anlagen auf 12V ein Schaltbild angegeben, wo die Diode enthalten ist.

viewtopic.php?p=920553#p920553

Das Schaltbild kann praktisch 1:1 übernommen werden, die LiMa ist von Natur aus schon für 12V vorgesehen.
Bei dem Diodentyp müsste nachmal geschaut werden, ob der etwa 20A ab kann. Die Diode muss dann mit ausreichender Kühlung
möntiert werden, da deren Verlustleistungsumsatz je nach Bordlast bis zu 20W ansteigen kann.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de