EU Vorschrift jährliche HU

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

EU Vorschrift jährliche HU

Beitragvon ES/2 » 29. November 2012 14:25

Hab ich grad im Thüringen-Bikers Forum gefunden,hat jemand was davon mitbekommen/gewusst?
Europaweiter Widerstand gegen jährlichen EU-Kontrollzwang

Tausende Biker auf der Straße: Europaweit formiert sich Widerstand gegen den EU-Kontrollzwang.


Mit einer ersten Protestwelle haben am vorletzten September-Samstag tausende Motorradfahrer in verschiedenen Ländern Europas gegen die Kontrollpläne der EU demonstriert. Im Juni hatte die EU-Kommission ihren Vorschlag öffentlich gemacht, europaweit die Pflicht zur jährlichen Hauptuntersuchung (HU) von Autos und Motorrädern, die älter als sechs Jahre sind, einzuführen. In Deutschland müsste die Mehrheit aller Motorradbesitzer dann doppelt so häufig wie bisher bei TÜV, DEKRA und Co. antreten und bezahlen. Noch härter träfe es die Biker in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Irland, Finnland und einigen anderen EU-Ländern, wo es bis heute keine verpflichtende Untersuchung auf Verkehrstauglichkeit von Motorrädern gibt. Für eben diese Länder hatte die FEMA als Dachorganisation der Motorradfahrerverbände in Europa zum Protest aufgerufen.
Zentrale Veranstaltung war ein Korso, der von den Niederlanden nach Brüssel in Belgien führte. An der Demofahrt beteiligten sich rund 5000 Biker, die in der belgischen Hauptstadt vorübergehend für ein Verkehrschaos sorgten. Parallel dazu fanden Protestveranstaltungen in den meisten französischen Großstädten statt. An ihnen nahmen nach Angaben der französischen Organisation der Motards en Colère („wütende Motorradfahrer“) rund 27000 Biker teil. In Paris wurde die Frankreich-Zentrale der deutschen Prüforganisation DEKRA, deren Lobbyarbeit für die EU-Vorschläge mitverantwortlich sein soll, zum Ziel wütender Angriffe. Das Gebäude wurde mit Eiern und Mehl beworfen, über Türen und Fenster schütteten die Motorradfahrer Öl aus und mithilfe eines Kleinlasters kippten sie eine Tonne Kies in den Eingangsbereich.
Mit Plakaten und Sprechchören ließen die Biker die erschreckten DEKRA-Angestellten wissen, dass dies erst der Anfang ihres Widerstands sei. Weitaus besonnener ging es auf der Haupt-Kundgebung der FEMA unter dem Brüsseler Atomium zu. Dort bekräftigte die FEMA-Generalsekretärin Aline Delhaye ebenfalls, dass „dies erst der Anfang ist“, und kündigte weitere Protestaktionen an: Die EU-Bürokraten „müssen wissen, dass wir Motorradfahrer eine große Vereinigung sind“. Anstatt nutzlose und dumme Zwangsregelungen zu erlassen, sollten sie sich lieber um die Lösung der europäischen Wirtschaftskrise kümmern, rief Delhaye unter dem Applaus der Biker.....
Grüße,Henry :wink: :)

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: EU Vorschrift jährliche HU

Beitragvon Riddimkilla » 29. November 2012 14:34

... is doch vom Tisch ...
Verkaufe Triumpg Trident 900, 74 kw = offen, 51.707 km, § 6/14, EZ 1992, Kette gut, Reifen v: 3,5 mm, h 4,9 mm Metzeler Z4, VB: 1999,- €, brummknatterstink@mdlk.de, http://www.bnv-bamberg.de/home/ba2035/trident.jpg

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik Beiwagen
BMW R 80 G/S, Honda Africa Twin, 2 Suzuki DR 350 S, Triumph Trident 900
Riddimkilla

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 9. November 2008 14:57
Wohnort: Bonn
Alter: 58

Re: EU Vorschrift jährliche HU

Beitragvon Ex-User Ronny » 29. November 2012 14:55

Vorerst. Die warten immer, bis sich der größte Wiederstand gelegt hat. Und vor den Wahlen erst recht nicht- aber danach wird das sicher kommen.

Die Sache wird nämlich schon sehr lange vorbereitet. Bei der letzten HU meines alten Vectras z.B. stand u.a. im Prüfbericht: "Unterboden stark angerostet". Ist aber gar nicht der Fall gewesen. Ich kenne den Unterboden ganz genau, habe ihn mit Mike Sanders selbst konserviert. Ist also nur für die Statistik gewesen, damit die Herren solche Überlegungen rechtfertigen können. Alte Autos sind ja so unsicher!
Altauto/motorradfahrer habe hier keine Lobby, die Prüforganisationen dagegen schon!
Ex-User Ronny

 

Re: EU Vorschrift jährliche HU

Beitragvon ES/2 » 29. November 2012 15:03

Riddimkilla hat geschrieben:... is doch vom Tisch ...

Ich meine jetzt mehr die beschriebenen Protestaktionen im September,kann mich an keinen diesbezüglichen Fernsehbeitrag erinnern,bei der Anzahl Teilnehmer sollte es doch eine Meldung wert gesesen sein ,sonst gibt doch auch für jeden überfahrenen Grashüpfer einen Sondersendung :wink:

Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002
ES/2

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide
 
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2008 00:28
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61

Re: EU Vorschrift jährliche HU

Beitragvon Baraccuda » 29. November 2012 15:04

Ronny hat geschrieben:Vorerst. Die warten immer, bis sich der größte Wiederstand gelegt hat. Und vor den Wahlen erst recht nicht- aber danach wird das sicher kommen.

Die Sache wird nämlich schon sehr lange vorbereitet. Bei der letzten HU meines alten Vectras z.B. stand u.a. im Prüfbericht: "Unterboden stark angerostet". Ist aber gar nicht der Fall gewesen. Ich kenne den Unterboden ganz genau, habe ihn mit Mike Sanders selbst konserviert. Ist also nur für die Statistik gewesen, damit die Herren solche Überlegungen rechtfertigen können. Alte Autos sind ja so unsicher!
Altauto/motorradfahrer habe hier keine Lobby, die Prüforganisationen dagegen schon!


wenn das mit dem unterboden falsch ist, wäre der prüfbericht bei mir so nicht durchgegangen als halter; ich hätt da nen terz veranstaltet
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: EU Vorschrift jährliche HU

Beitragvon ChriZz » 29. November 2012 16:15

zitat: Das Gebäude wurde mit Eiern und Mehl beworfen, über Türen und Fenster schütteten die Motorradfahrer Öl aus und mithilfe eines Kleinlasters kippten sie eine Tonne Kies in den Eingangsbereich.


Schade das dass hier nicht so gehandhabt wird. Wir sind einfach zu ruhig und lassen uns zu viel gefallen. :roll:
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx, Google Adsense [Bot] und 6 Gäste