Probleme beim Zusammenbau Getriebe BK 350

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Probleme beim Zusammenbau Getriebe BK 350

Beitragvon smrsurfer » 19. November 2012 23:16

Hallo
Ich habe mich mal dran gemacht mein BK Getriebe wieder zusammen zu setzen (nach der Anleitung von Kutt). Hat auch alles wunderbar funktioniert bis auf die Schaltung.

Wenn ich bei ausgebauter Schaltwelle die Kurvenwalze drehe Schaltet es alle Gänge. Baue ich die Schaltwelle ein kann ich nicht mehr schalten.

Ich habe alle möglichen varianten des zusammenbaus Probiert ( zusammenstecken mit hilfe der markierungen, zusammenstecken im ersten Gang, zusammenstecken im vierten Gang) ohne das sich etwas ändert. So langsam gehen mir die Ideen aus :( .

Hat von euch schon mal jemand so ein Problem gehabt und eine Lösung parat?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 12:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Probleme beim Zusammenbau Getriebe BK 350

Beitragvon kutt » 19. November 2012 23:44

was klemmt denn?

kannst du die Schaltwelle gar nicht drehen?

Oder dreht die sich, hat aber dann eine Art Anschlag?

dann kann es sein, daß am Automat was verbogen ist oder die Rückholfeder eingeklemmt ist. Wenn die Verzahnung nicht richtig sizt, dann kann man zwar schalten, aber die Gänge passen nicht

Wenn man die Anlaufscheiben nich richtigherum einsetzt (sind meist etwas ausgeleitert), dann klemmt die Schaltwalze. Dann geht gar nix ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Probleme beim Zusammenbau Getriebe BK 350

Beitragvon smrsurfer » 21. November 2012 00:28

Also wenn ich die Schaltwelle drausen habe lässt sich die Kurvenwalze drehen und die Gänge lassen sich leicht "durchschalten".
Montiere ich die Schaltwelle dreht sich gar nix mehr bis auf einmal wo sich der 2. Gang hat einlegen lassen aber danach ging nix mehr.

Ich habe den Schalhebel mal montiert und den Deckel draufgesetzt das sich nix verkanten kann, aber auch dann funktioniert es nicht.

Mit der einstellung von Kurvenwalze zu Schaltwelle habe ich auch alles durch probiert von 1. Gang einlegen und dann zusammensetzen über makierung zueinander bis 4. Gang und zusammensetzen.

Ich denke mit dem zusammensetzen von schalt und kurvelwalze hat es nix zu tun. Hat mittlerweile genug Zeit und zu verstehen wie die Schaltung im einzelnen Funktioniert.

Was mir heut noch aufgefallen ist das bei meiner Schaltwelle das Zahnsegment nicht mit einem Stift auf der welle gesichert ist sonder sich abziehen lässt. Aber das dürfte nicht das Problem sein weil es sich ja sowieso dreht beim schalten oder versthe ich das Falsch?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 12:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Probleme beim Zusammenbau Getriebe BK 350

Beitragvon eMVau » 21. November 2012 13:54

Was mir noch spontan einfällt:

- eventuell ein Lager leicht verkantet eingesetzt

Schalteinstellung, Schaltgabel, Schaltwalze an den Stiften zur Schaltgabel eingelaufen (eher unwahrscheinlich)

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 19:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Probleme beim Zusammenbau Getriebe BK 350

Beitragvon smrsurfer » 21. November 2012 23:55

eMVau hat geschrieben:Was mir noch spontan einfällt:

- eventuell ein Lager leicht verkantet eingesetzt

Schalteinstellung, Schaltgabel, Schaltwalze an den Stiften zur Schaltgabel eingelaufen (eher unwahrscheinlich)

LG MV



Danke für die überlegung. Aber die kuvenwalze allein lässt sich ja drehen und dann lassen sich auch alle Gänge schalten.
Die Schaltwelle hat auch kein eigenes Lager. Was ich mir noch vorstellen kann das die Schaltwelle verbogen ist.

Wenn ich Muse hab werd ich das nochmal Prüfen ansonsten muss ich mein Ersatzgetriebe halt zerlegen und die Schaltwelle Probieren.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 12:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Probleme beim Zusammenbau Getriebe BK 350

Beitragvon kutt » 22. November 2012 09:07

Ich weis, daß sich in dem Automaten was verkanten kann (also das Ging mit der Rückholfeder und den 2 Widerhaken)

Entweder die Rückholfeder kann ein stück herausrutschen und dann klemmen, oder die Haken rutschen aus der Führung

beides hat den Effekt, daß die Schaltwelle klemmt...

Die Kurvenwalze bekommt man eigentlich nur zum Blockieren, wenn man falsch beilegt. Oder richtig beilegt und beim Testzusammenbau keine Dichtung zwischen die Gehäusehälften legt - dann fehlen die 2..3 zehntel...

ich hänge mal ein Bild an:
IMG_1127_.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Probleme beim Zusammenbau Getriebe BK 350

Beitragvon smrsurfer » 23. November 2012 00:14

Das werde ich nächste Woche mal prüfen und dann nochmal schreiben @Kutt

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 12:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Probleme beim Zusammenbau Getriebe BK 350

Beitragvon smrsurfer » 29. November 2012 21:46

Kleine update vom Getriebe: mit neuer Schaltwelle und Kurvenwalze, zerüttetem Nervenkostüm --> Kickstarter rückholfeder spannen :evil: , geht jetzt alles.

Wenn mir jetzt noch jemand sagt das es normal ist das es sich recht "Hard" schalten lässt, also mit relativ großem Kraftaufwand ( Verglichen mit einer TS250) Bau ichs komplett zusammen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 12:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Probleme beim Zusammenbau Getriebe BK 350

Beitragvon smrsurfer » 4. März 2014 13:39

Hallo
das nächste Getriebe und die nächste Frage: Wenn ich den Kickstarter der Bk durchtrete ist es das normal das wenn er in die ausgangsposition zurückgeht der Mitnehmer an der Verzahnung entlang rutscht oder einfach das es ein Ratschendes Geräusch macht?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 12:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: +naseweis+ und 31 Gäste