Hallo,
seit längerer Zeit ärgert mich der Umstand, dass ich keine Möglichkeit habe, die von mir regenerierten Motoren mal schnell zu testen, ohne sie jedesmal wieder ins Fahrgestell einbauen zu müssen. Jedesmal muss ich dann die Kettenschläuche wieder drauffummeln, bei der Zündungseinstellung bekommt man die Messuhr nicht rein, wenn der Abstand zum Rahmen zu gering ist etc. Ausserdem besteht immer die Gefahr von Kratzern am Fahrgestell und ich mache auch Motoren, wo ich das Fahrgestell nicht da habe.
Meine Idee:
Man müsste so eine Art Prüfstand bauen, wo man mit geringstem Aufwand den Motor einhängt, das Nötigste anschließt und dann starten kann. Dabei wäre es schön, wenn man noch die Kupplung und Schaltung prüfen kann mit Last am Sekundärtrieb.
Es sollten sich die meisten 2-Takt-Motoren von MZ und Simson testen lassen.
Hat hier vielleicht noch jemand so eine Idee oder schon mal umgesetzt?
Gruß
Norbert