regler rt 125/3

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

regler rt 125/3

Beitragvon ronne » 27. November 2012 18:37

hallo leute,

bin neu hier, mein name ist ronny komme aus thüringen.
mein derzeitiges projekt ist eine rt 125/3 bj. 62

nun schon meine erste frage:

am regler auf der rechten seite über den zwei schrauben ist eine lötfahne, von da geht eine dünne leitung ab im regelfall.
nur leider fehlt sie bei mir, nun bitte sagt mir wo diese hingeht.

links ist die wicklung der spule eingeklemmt, aber was ist rechts...

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...RT 125 Bj.62
ronne

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 24. November 2012 17:58

Re: regler rt 125/3

Beitragvon Ralle » 27. November 2012 22:51

Willkommen :tach:

Hast du evtl. mal ein Foto von besagtem Regler und der betreffenden Stelle. Ich dächte Kabel gehen da nur links oben und rechts unten weg, bin mir aber auch gerade nicht sicher :fotos:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: regler rt 125/3

Beitragvon Maddin1 » 27. November 2012 23:24

Guten Tag her Nachbar!

Ich entschuldige erstmal, das ich noch nicht nachgefragt habe, das hast du ja nun selber getan. Ich denke mal so löst sich auch das Problem.

@Ralle, wenn ich richtig gesehen habe ist da ein nachbau Kabelbaum drin, zumindest sehen die Kabel recht neu aus.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: regler rt 125/3

Beitragvon Ralle » 28. November 2012 01:59

Ich vermute eher da geht es um ein Kabelchen das irgendwohin in den Regler oder über dessen Unterseite zu den Klemmen. Deswegen wäre ein Foto gut...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: regler rt 125/3

Beitragvon ronne » 28. November 2012 20:09

hallo, habe mal ein bild angehängt-ist aus dem netz.
man sieht das kabel nich,t aber die lötfahne rechts über den zwei schrauben

gruss ronny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...RT 125 Bj.62
ronne

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 24. November 2012 17:58

Re: regler rt 125/3

Beitragvon ronne » 30. November 2012 15:38

hallo,

habe nun hier ein foto von meinem regler gemacht, genau wo der weisse pfeil hinzeigt ist die lötstelle die ich meine.
man sieht ja noch den lötpunkt, aber das kabel ist halt weg, nur noch ein ganz kleines stück "bruch" ist noch da.

nochmal meine frage, wo geht es hin und für was ist es zuständig.
der regler funktioniert auch so rückstromschalter und reglerschalter ziehen an, augenscheinlich auch so wie es sein soll.

grüsse ronny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...RT 125 Bj.62
ronne

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 24. November 2012 17:58

Re: regler rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 30. November 2012 16:31

um diese Frage genau zu beantworten müsste ich mal einen Kasten öfnen
villeicht weis es ralle ja auch so
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: regler rt 125/3

Beitragvon ronne » 30. November 2012 17:17

hallo ihr guten,
genau das meine ich, mal den spulenkasten aufschrauben und alle fragen sind beantwortet

grüsse ronne

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...RT 125 Bj.62
ronne

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 24. November 2012 17:58

Re: regler rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 30. November 2012 18:42

kan ich erst morgen machen, heut Nacht darf ich nochmal wach bleiben
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: regler rt 125/3

Beitragvon Gespannfahrer » 30. November 2012 21:17

Hallo,
kann sein das da ein Regler aus der /2 verbaut wurde.
Bei der kleinen Lima war der Regelwiederstand direkt im Regler eingebaut.
Da nicht benötigt einfach das Kabel abgeschnitten.
Schau mal auf die Kante der Metallplatte welche die Spule oben abschließt. Sollte was draufstehen. 30 45 6V oder so ähnlich.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: regler rt 125/3

Beitragvon Maddin1 » 30. November 2012 23:56

Björn evt kannst du dir die sache ja auch zu Silvester mal anschauen. Für Thomas wäre das ja auch ein Katzensprung mal fix zu uns rüber.

Ich habe ehrlichgesagt von der RTelektrik null ahnung, weil ich mich nie damit befasst habe.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: regler rt 125/3

Beitragvon ronne » 1. Dezember 2012 08:44

guten morgen,

genau so ist es ein, regler von der /2.
kann ich den drinnenlassen???

ps.hallo martin kannst wo auch nicht mehr schlafen, weil du schon online bist.

vielen dank und grüsse ronny

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...RT 125 Bj.62
ronne

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 24. November 2012 17:58

Re: regler rt 125/3

Beitragvon Maddin1 » 1. Dezember 2012 08:48

Guten morgen in die Nachbargarage. Bin seit halb 7 auf, der Rücken. Aus dem Bett bin ich aber noch nicht raus....
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: regler rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 1. Dezember 2012 11:59

nun wenn du einen von der /2 drinnen hast und das ganze in der /3 dann ist es so wie der gespannfahrer schreibt.

@ maddin
Wenn der Rücken weh tut, hilft es auch sich mal auf den Bauch zu drehen...... :lach: :lach: :lach:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: regler rt 125/3

Beitragvon Nordlicht » 1. Dezember 2012 12:15

Maddin1 hat geschrieben:Guten morgen in die Nachbargarage. Bin seit halb 7 auf, der Rücken. Aus dem Bett bin ich aber noch nicht raus....
mach das mal....ohne schei.... hat mir geholfen klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14648
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: regler rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 1. Dezember 2012 12:48

Nordlicht hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Guten morgen in die Nachbargarage. Bin seit halb 7 auf, der Rücken. Aus dem Bett bin ich aber noch nicht raus....
mach das mal....ohne schei.... hat mir geholfen klick

Bitte Bitte, Martin, Film das dann aber auch. ;D :versteck:
können wir uns dann ja Silvester anschauen :rofl: :rofl: :rofl:

Soll ich nun noch Bild knipsen oder hat sich das erledigt??????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: regler rt 125/3

Beitragvon Maddin1 » 1. Dezember 2012 12:55

mach mal bitte
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: regler rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 1. Dezember 2012 12:56

Na OK, ich mach sie, bin auf dem Weg in die garage :magic:

-- Hinzugefügt: 1st Dezember 2012, 1:55 pm --

so einen hatte ich noch unverbaut herum liegen
dieser sieht wie folgt aus
schaltkasten RT.jpg

Dann hab ich noch einen Regle an dem sieht es so aus.
Nun weis ich aber nicht genau, ob es das besagte Kabel ist was dich so intressiert.
schaltkasten RT Regler.jpg

schaltkasten RT Regler1.jpg


hoffe es hilft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: regler rt 125/3

Beitragvon Gespannfahrer » 1. Dezember 2012 19:06

ronne hat geschrieben:guten morgen,

genau so ist es ein, regler von der /2.
kann ich den drinnenlassen???


vielen dank und grüsse ronny


Hallo,

ich denke mal das das funktionieren sollte.
Einfach mal ausprobieren.

Ich persönlich würde mir einen elektronischen Regler einbauen.
Habe in meiner /2 einen von VAPE verbaut.
Funktioniert super.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Micha Ehl, vergasernadel und 15 Gäste