Neuling mit einer MZ RT125

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Neuling mit einer MZ RT125

Beitragvon turboteschi » 30. November 2012 08:17

Hallo Forumsgemeinde,
als erstes möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin der Frank, 44 Jahre wohne bei Magdeburg und bin seit Montag stolzer Besitzer einer RT125/3 die in zerlegtem Zustand nun in meiner Garage schlummert und wieder zu alter Schönheit erweckt werden soll.
Da ich mich bisher nur mit Simson Mopeds Schwalbe und S 50 befasst habe, betrete ich nunmehr völliges neuland.
Ich habe mir vorgenommen alles Blechteile strahlen und Lackieren zu lassen,nebenher wollte ich mich an den Motor machen und hier wären eben meine ersten Fragen:
1) Zylinder schleifen lassen aber wo und was kostet so etwas?

2) Die Kurbelwelle,sollte man diese tauschen, wenn ja gegen eine neue oder ist es besser die vorhandene Regenerieren zu lassen und wer bietet so etwas kostengünstig an?

3) Wo bekomme ich gute Qualität (Ersatzteile betreffend) als Original/Nachbau zu einem vernünftigem Preis?

Vielen Dank für eure Hilfe
sagt der Frank

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/1 Bj 1976
Simson S 50 B1 Bj 1977
MZ RT 125 Bj 1960
turboteschi

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 28. November 2012 08:19

Re: Neuling mit einer MZ RT125

Beitragvon RT Opa » 30. November 2012 14:29

Hallo und willkommen im Kreise der RT Fahrer.

Ich lasse meine KWs und Zylinder bei Motorbau Kurz in Reichenbach machen.
Bin seid langen sehr zufrieden mit der dort geleisteten Arbeit und rede da nich von
einem Satz sondern von nun sicherlich mehr als KWs und Zylindern.
Also für mich nur zu empfehlen.
Andere sehen das sicher anders.
Ersatzleile Findest du bei Güsi, Haase, Gabor,und vielen mehr.
Da ist das Netz voll mit Händlen.

Ach und , Bilder von dem Teilehaufen bitte machen und uns zeigen!!!!
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Neuling mit einer MZ RT125

Beitragvon Nobbi » 30. November 2012 14:33

Hallo Frank, willkommen hier!

Bau doch erst mal den Zylinder ab und prüfe den Verschleiß von Zylinder, Kolben und Kurbelwelle. Wenn du dann den Motor spaltest erwarten dich sicher:

- Späne im Öl vom sich auflösenden Kickstartersegment
- ausgenuckelter Kupplungsmitnehmer
- eingelaufener Kupplungskorb
- ausgeleierte/gelängte Primärkette
- verschlissene oder verhärtete Simmerringe

Das sind die Mängel, die ich bisher immer feststellen musste.

1. Meinen Zylinder habe ich bei TKM Racing in Plauen für 60 EUR + Transport schleifen lassen. Das hat zwar 8 Wochen gedauert, aber die Qualität ist sehr gut und es gab auch einen ordentlichen neuen Kolben dazu mit Bolzen und Clipsen.

2. Bei neuem Kolben/Zylinder baue ich auch immer eine neue oder regenerierte Kurbelwelle ein. Diesmal habe ich mir ein Nachbauteil von Motorrad-Meister Milz für 149 EUR eingebaut. Die Montage war problemlos, ob sie lange hält wird sich zeigen. Regenerierte KW's bewegen sich aber preislich im gleichen Segment, sind teilweise sogar teurer weil mit oberem Nadellager versehen.

3. Ersatzteile kaufe ich bei verschiedenen Lieferanten (Haase, Milz, Gabor, Güsi), je nachdem wer was im Angebot hat. Zur Qualität kann man nicht sagen, dass ein Händler gut ist und der andere nicht, da kommt es auf den Hersteller an. Wenn möglich, greife ich zu Originalteilen, weil ich mir sicher sein kann, dass sie richtig dimensioniert und aus dem richtigen Material gefertigt sind.

Das sind so meine Erfahrungen...

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 13:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: Neuling mit einer MZ RT125

Beitragvon der janne » 30. November 2012 14:34

Hallo und herzlich Willkommen aus Gorl-Morx-Stodt-nor! :tach: :tach: :tach: :tach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Neuling mit einer MZ RT125

Beitragvon Svidhurr » 30. November 2012 14:37

Willkommen, willkommen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Neuling mit einer MZ RT125

Beitragvon UHEF » 30. November 2012 15:37

Hallo und herzlich willkommen im Kreis der Rt Fahrer :lach: :lach: :lach:
Fahr mal direkt in Magdeburg Halberstädter Str., bei der Fa. Kolben Fischer vorbei. Da wirst Du mit KW und Zylinder geholfen....
Liebe Grüße aus Staßfurt
Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Neuling mit einer MZ RT125

Beitragvon bussec2306 » 30. November 2012 18:35

Auch von mir ein herzliches Willkommen! Zu den KW und zylinderfragen hast du ja nun schon kompetente Antworten bekommen. Zu den E.-Teilen.....es gibt ohne Ende nachfertigungen, nur zieh in jedem Fall org. Teile vor!!! Bereite sie auf und du wirst keine Probleme mit der Qualität und Passgenauigkeit haben! Und vor allem:KAUFEN KANN JEDER!!! MfG! C.B.
Erst das Ross, dann der Reiter!

Fuhrpark: Fuhrpark:MZ RT 125/3 Bj.60, IWL SR56 Wiesel Bj.56, Simson KR51/2 Schwalbe Bj.81, BK 350 Bj.56(derzeitiges Restaurationsobjekt), RT 125/3 Bj.61(zur Zeit zerlegt)
bussec2306

 
Beiträge: 46
Registriert: 5. September 2011 16:28
Wohnort: 37339 Teistungen
Alter: 51
Skype: bussec2306

Re: Neuling mit einer MZ RT125

Beitragvon turboteschi » 3. Dezember 2012 10:01

Vielen Dank erstmal an alle!
Foto´s werden auch nach und nach erstellt und eingestellt ich fange auch gleich mit einem Motor an, den ich dazu bekommen habe.
Die Motoraufhängung (am Rahmen) ist identisch mit einem zweitem Motor der auf dem Kupplungsdeckel MZ zu stehen hat, auffällig ist hier das der Kupplungsdeckel um einige Zentimeter länger ist, evtl. kann mir ja jemand dazu etwas sagen.
Vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/1 Bj 1976
Simson S 50 B1 Bj 1977
MZ RT 125 Bj 1960
turboteschi

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 28. November 2012 08:19

Re: Neuling mit einer MZ RT125

Beitragvon TS Paul » 3. Dezember 2012 10:35

Tach gesacht :tach: , wenn das hier so weiter geht muss ich mir och ne RT zulegen. Is ja voll die Seuche :shock:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Neuling mit einer MZ RT125

Beitragvon turboteschi » 3. Dezember 2012 10:47

Tach Paul,
wer ist eigentlich Paul??????
Schönen Gruß in die alte Heimat, ich habe mal in der Koloniestrasse gewohnt, ne janz dunkle ecke
Gruß frank

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/1 Bj 1976
Simson S 50 B1 Bj 1977
MZ RT 125 Bj 1960
turboteschi

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 28. November 2012 08:19

Re: Neuling mit einer MZ RT125

Beitragvon TS Paul » 3. Dezember 2012 10:50

Hauaha, Koloniestrasse........ganz hartes Pflaster.
Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Neuling mit einer MZ RT125

Beitragvon RT Opa » 3. Dezember 2012 11:30

der gezeigte Motor ist ein 3 Gangmotor und daher anders in seienr Form anders.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste