Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 18:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 14:43 
erstmal hallo.
mein motorrad: ETZ 125/150 mit 143ccm... wurde vor mir als 125 angesehen, doch als ich es bekam merkte der tüv... oha ist ja der 150er drauf ^^ naja mir machts nichts aus habe ehh den vollen schein...
ich fahre das gute stück noch nicht mehr als 3 monate und wurde nie enttäuscht... nur kleinigkeiten am anfang machten probleme...
Heute morgen bin ich, wie fast jeden tag los gefahren, also benzinhahn auf, an und kick, kick los...nach ca 500m geht das motorrad aus... ich wundere mich, der benzinhahn ist doch auf! (als ich am anfangszeit den bezinhahn vergessen hatte war die strecke die ich gekommen bin fast gleich)
nun ja... benzin... 3/4 voll ...mit der "mischung" war ich auch schon 20 km gefahren also sollte ich auch nichts falsch gemixt haben... naja ich probiere mal dennoch auf reservestellung aus und bemerke, das kleine "glas" unten an meinem benzinhahn ist leicht rot gefüllt... normalerweise sieht man das fast garnicht.. folglich ist dort viel öl drin.
naja nachhauseschieben und erstmal anders zur schule... wieder zuhause kontrollierte ich zündfunken, alles wunderbar, und benzin kommt auch bis zum vergaser. von dem öl habe ich mal ein wenig abgelassen aus dem gläschen... nach ewigem kicken geht die MZ jedoch immernoch nicht an... woran kann es liegen ... momentan ist es sehr kalt, ich glaube jedoch nicht, dass dies etwas mit dem abgeladerten öl zu tun haben kann... am vortag (abend also nichtmal 10 h vordem ausfall) bin ich auch gefahren ... da sprang und blieb sie perfekt an. abgestanden kann sich das öl auch nicht haben... nicht in der kurzen zeit ^^
bestimmt ahbe ich noch irgendetwas vergessen, aber egal, bei fragen versuche ich schnellstens zu antworten ^^
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
schonmal vielen dank im vorraus! und allen anderen (außer mir ;D ) viel spaß beim fahren ^^


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
vieleicht hat dir einer was in den tank geschüttet??
zieh den benzinschlaiuch ab, stell auf reserve, lass mal ein marmeladenglas voll ablaufen...
in die ecke stellen ...das gemisch sich beruhigen lassen...beobachten ob sich da was absetzt...
wird die kerze nass? wenn ja, dann wechsel trotz zündfunken mal die kerze.
dann bitte weiter berichten.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 13:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Hey wenn du sagst das sich im Wassersack vom Benzinhahn was rötliches absetzt, könnte das zufälligerweise Rost sein ?
Hatte ich bei meiner ETZ auch nur unten etwas im Tank drinne gewesen.
Hab dann den Vergaser ausgebaut und siehe da ganz feine rote Rostpartikel in den Düsen.


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 15:19 
danke schonmal für die antwort
naja, in den tank geschüttet is echt unwahrscheinlich...ich hab die mz gestern nur an orten abgestellt, wo ich das nicht glaube ;D also auf dem hof usw ^^ einmal auf der straße.. aber naja... ich probiere deinen tipp mal aus...
der kerzen funke ist so stark und feucht ist sie auch nicht habe auch mal abgepustet und nochmal probiert...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
wenn die Kerze nach mehrmaligem ankikken nicht feucht ist,ist das ja wohl ein eindeutiges Zeichen das Benzin fehlt.
Also Vergaser abbauen und säubern.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 13:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Mein reden :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür:
Ich kann es dir nur raten sah bei mir auch nach einer roten brühe aus.
Als ich aber den Kraftstoff mit einen Tuch gefilter habe und es hab trockenen lassen konnte ich es wegpusten......


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Wasser im oder zum Vergasser (Eis)? Nicht das deine Schwimmerkammer nicht mehr nachgefüllt wird. Das würde auch deine Reichweite erklären.

Das tranzparente Teil ist nicht zufällig ein Filter in der Leitung zwischen Benzinhahn und Vergaser?

PS: Wenn du deinen Standort veröffentlichen würdest, vielleicht ist ja jemand in deiner nähe und könnte Helfen?

-- Hinzugefügt: 04.12.2012 15:30 --

Wasser im oder zum Vergasser (Eis)? Nicht das deine Schwimmerkammer nicht mehr nachgefüllt wird. Das würde auch deine Reichweite erklären.

Das tranzparente Teil ist nicht zufällig ein Filter in der Leitung zwischen Benzinhahn und Vergaser?

PS: Wenn du deinen Standort veröffentlichen würdest, vielleicht ist ja jemand in deiner nähe und könnte Helfen?

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Schumi1 hat geschrieben:
wenn die Kerze nach mehrmaligem ankikken nicht feucht ist,ist das ja wohl ein eindeutiges Zeichen das Benzin fehlt.
Also Vergaser abbauen und säubern.

Gruß Schumi.

ja, feucht muss die kerze werden
also benzin komplett ablassen....und durch ein tuch filtern
vergaser komplett zerlegen + reinigen
tank reinigen/ entrosten......da gibt es schon hier im forum viele beiträge drüber.

solltest du einen zusätzlichen bezinfilter benutzen, dann schmeiß den bitte wieder raus...(diese, die man beim benzinschlauch zwischen klemmt)

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 13:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Sollte es ernsthaft der fall sein das du Rost im Tank hast dann schau mal bei Dienstleistungen dort bietet ein netter User eine Tankreinigung plus Versiegelung an.
Ist eine Top sache du sparst dir die arbeit und hast ein top Ergebniss


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 15:42 
ich hatte eben schon eine antwort verfasst aber die ist undergegangen, bzw wird mir nicht angezeigt...
dann nochmal... habe mal ein bild gemacht.. kein rost definitiv...
hier der link http://s1.directupload.net/file/d/3094/hqte3smh_jpg.htm
ich habe eben am anfang , als ich zurück zuhause war nach der kerze geguckt, also nur nach einmal kicken, vllt liegt das sie trocken ist auch daran.. ich gucke gleich nochmal nach...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 15:43 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
du solltest dich registrieren!
du hast als gast nicht den vollen zugriff aufs forum.
dein thema ist auch nicht dauerhaft gespeichert.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 13:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Wenn ich die Aufschrift am Hahn sehe weiß ich was das für ein Problem ist :versteck: :mrgreen: .
Nein Spaß bei Seite auf dem Foto sieht es wirklich ehr nach 2 Takter Öl aus , und nicht nach Rost.
Hast du beim mischen auch ordentlich geschüttelt ???
Hatte ma gehört das man das tun sollte da sich sonst das Öl absetzt (ob es so ist kann ich dir nicht sagen).


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 15:58 
soo registrierung muss noch bestätigt werden.., weswegen ich jetzt auch noch 2eurogutscheinN heiße ^^ da mit der registrierung der name ja besetzt ist
und jetzt wieder zum thema:
also, die aussage, dass die kerze nicht feucht ist.. revidiere ich mal.
http://s7.directupload.net/file/d/3094/nduee7hp_jpg.htm
ich denke nach 5-6 kicks ist das "normal", sie ist etwas nass ^^
und ja ...wie gesagt.. mit der mischung bin ich schon 20 km gefahren ... das rüttelt, spezeil bei der mz, doch alles durch... und vorher, nach jedem tanken, "schüttel" ich das motorrad durch ^^


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 13:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Also Tankst du es noch an der Säule??? Den Luxus haben wir schon seit 4 Jahren nichtmehr :roll: ......
Hmm Also kriegt sie Sprit was könnte es sonst sein ich denk ma nach


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 16:06 
nein ich tanke nicht an der säule ^^ auch bei uns seit ewigen zeiten nicht mehr möglich ;D ... kanister ... 10l ungefähr alles rein und 200 ml öl ^^ 1:50 eben ^^


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 16:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Timbo von ETZ hat geschrieben:
Hast du beim mischen auch ordentlich geschüttelt ???
Hatte ma gehört das man das tun sollte da sich sonst das Öl absetzt (ob es so ist kann ich dir nicht sagen).


selbst vor 30 Jahren schon , im dahinsiechenden NSW Gebiet haben wir nicht geschüttelt, auch nicht gerührt, sondern einfach nur reingekippt, das Öl.

"Hatte ma" und "ob es so ist kann ich dir nicht sagen" sind nicht wirklich zielführend und eine echte Auskunft....

Wenn Du mal ein klares Glasgefäß mit 0,5Liter Benzin nimmst und darauf 2% Öl kippst wirst Du sehen das sich das Öl von alleine "auflöst" und verteilt.
Achte auf die "Schlieren"
Es reicht also Öl nach dem Tanken beizugeben.
Wer auch Nummer sicher gehen will kippt erst mal ungefähr die benötigte Ölmenge in den Tank, füllt mit Sprit auf und dosiert ggfs. noch etwas nach.
Schütteln und rühren sind völlig überflüssig.
Zudem es beim fahren ja noch genug rüttelt.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 13:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Ich sagte ja das ich es nur mal gehört hatte und nicht weiß ob es so ist !!!!!!!
Und erzähl mir mal wie du es denn bitte per Ferndiagnose besser machst.


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 16:12 
Timbo von ETZ hat geschrieben:
Ich sagte ja das ich es nur mal gehört hatte und nicht weiß ob es so ist !!!!!!!
Und erzähl mir mal wie du es denn bitte per Ferndiagnose besser machst.

bitte mal ganz freundlich bleiben ;D also beide ^^ ist jetzt wurst ....die frage ist eben, wie sich das öl so absetzen konnte ... und was ich machen muss, dass es wieder geht.. muss der vergaser gereinigt werden ? oder puste ich das mit 200 kicks durch ^^ ich glaube ja nichtmal, dass es zu viel öl zum verbrennen ist... aber die mz macht keinen mux


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
willst du jetzt nur schreiben,oder auch was machen? :wink:

Also nimm den Vergaser ab,mach ihn sauber.Und sollte sich das Öl (völlig egal weshalb ) nicht richtig gemischt haben,
laß einfach über die Reservestellung ca. 2 Liter Benzin ab und fülle es wieder in den Tank.
Dann dürfte es genügend gemischt sein.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 16:35 
das abschrauben werde ich frühestens donnerstag machen ... jetzt ist es zu dunken ( mz steht unter etwas carport ähnlichem ohne licht) und morgen habe ich leider vor um 9 auch keine zeit.. naja mal sehen. ich hatte gehofft, das es ohne vergaser abbauen geht ^^ das habe ich schon oft genug an meinem moped vor der mz gemacht...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 16:46 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab das auch schon gehabt das sich das öl nicht gemischt hat, selbst nach gutem durchschütteln im tank. es war auch noch teures markenöl :evil:
mach mal die kerze raus, fülle ein halbes schnapsglas sprit in den zylinder und kicke sie an.
bei mir mußte ich das ganze gut 30mal machen bis sie halbwegs mit ner dicken ölfahne lief. bei der anschließenden reinigungsrunde hörte sie erst nach guten 20km auf zu räuchern, so viel öl war im kurbelgehäuse gelandet. schau vorher aber noch im vergaser nach, dort wird sich auch öl abgesetzt haben.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 17:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Timbo von ETZ hat geschrieben:
Hast du beim mischen auch ordentlich geschüttelt ???
Hatte ma gehört das man das tun sollte da sich sonst das Öl absetzt (ob es so ist kann ich dir nicht sagen).

Timbo, die heutigen Öle sind selbstmischend! :wink:
Norbert hat geschrieben:
selbst vor 30 Jahren schon , im dahinsiechenden NSW Gebiet haben wir nicht geschüttelt, auch nicht gerührt, sondern einfach nur reingekippt, das Öl.

Allerdings waren früher die Öle noch nicht so gut, so daß man durchaus mischen mußte :!: Kenne die Stories noch von meinem Vater, der mußte bei seiner Puch (ist ja auch ein 2-Takter) aktiv mischen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 18:03 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
auf das "selbst mischend" verlasse ich mich nicht mehr, nach meiner erfahrung damit.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2012 21:59 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Ist die Kerze eine alte oder eine neue Isolator?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 22:51 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2012 15:50
Beiträge: 2
Wolle69 hat geschrieben:
Ist die Kerze eine alte oder eine neue Isolator?

die kerze wurde vor 3 monaten gemeinsam mit vielem anderen neu gemacht. wenn ich dich richtig verstanden habe, ist also es wahrscheinlich eine mit neuem isolator ;D... (bevor ich das motorrad besaß, stand es 2-3 jahre in einem schuppen bei meinem cusin ^^)


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 23:08 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Nein, du hast mich falsch verstanden, macht aber nix. Dein Bild der Kerze sieht für mich nicht nach "neu" aus, deswegen der Gedanke.

Isolator war zu DDR-Zeiten ein Zündkerzenfabrikat (evtl. auch das einzige). Heute gibt es auch Isolator-Kerzen, werden von der Firma Beru hergestellt. Beru hat auch eigene Kerzen, eine weitere Marke wäre NGK.

Es gibt hier Leute, die schwören auf alte DDR-Kerzen.
Es gibt hier Leute, die fahren neue Isolator-Kerzen ohne Probleme.
Es gibt hier Leute, die fahren Kerzen von NGK ohne Probleme. (Ich auch)
Es gibt hier Leute, die habe auch anderes schon probiert (bspw. Champion, Bosch, Beru (gibt's nochmal separat)).

Das Kerzenbild sieht einfach nicht so recht nach "neu" aus, das hat mich gewundert. Kerzentausch ist oft die erste 1. Hilfe-Maßnahme, ich würde eine NGK B8HS probieren.

Auf der anderen Seite: Was für Öl nutzt du zum Mischen? Es sieht wirklich danach auch, als würde sich das entmischen, auch wenn das heute nicht mehr so passieren sollte/dürfte. Hast du mal ein Glas abgezapft und in die Ecke gestellt, ob sich da was tut?

Und wenn du "ewig" kickst, kann dir auch das Kurbelgehäuse vollaufen. Kerze raus und stehen lassen oder Kerze raus, Gang rein und 100m schieben - dann sollte das Kurbelgehäuse entlüftet sein.

Die Sache ist eigentlich einfach: Du brauchst Luft, Sprit und nen Funken. Untersuche alle Teilaspekte der Reihe nach gründlich.
Luft: Ansaugweg frei? Luftfilter zerfallen? Lappen im Luftfilterkasten? Krümmer/Auspuff zugestopft?
Sprit: Entmischt sich das Öl? Tank versifft? Tankdeckelbelüftungsloch frei? Benzinhahn zu? Vergaser(düsen) sauber? Vergasereinstellung (Bedüsung, Nadel, Schwimmer, Falschluft, ...) korrekt?
Funken: Andere Kerze? Zündkabel mal auf beiden Enden abgeschnitten? Zündspule mal ne andere probiert? Feuchtigkeitseinflüsse an der Zündkerze, Abdichtung verbaut? Kerzenstecker intakt?

Das sind alles nur allgemeine Punkte, die nicht alle auf dich und dein Problem zutreffen müssen, aber so in der Art kannst du rangehen.

Übrigens: Die Schwalbe meiner Freundin lief auch schlecht, sprang zum Schluss nicht mehr an - sagte sie. Funke kam, habe ich gesehen, als sie es prüfte.
Aber: Sie hat die Kerze abgebaut und vorher den Stecker abgezogen, dann haben wir diverse andere Sachen geprüft und bspw. die Zündungseinstellung kontrolliert. Als ich das ganze später wieder zusammengebaut habe, fiel der Kerzenstecker auf die Kerze drauf, rastete aber nicht ein - keine Feder mehr drin. Sie wusste es nicht besser, jetzt weiß sie es. Gefunkt hat's trotzdem... so einfach hätte das sein können, stattdessen haben wir 2 Stunden Blech abgebaut und Zündung kontrolliert...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 12:38 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2012 15:50
Beiträge: 2
danke für die ausführliche antwort (: bei mir fallen schonmal ziemlich viele punkte weg, was mich wundert ist eben, dass ich nie probleme hatte. die mz ist immer schnell angesprungen und gut gelaufen und dann schlagartig nicht mehr, deswegen kann es, wie ich denke auch nur an einer verstopften düse oder an einem vollen kurbelgehäuse liegen (die zündanlage wurde auch neu gemacht (mit kurbelwelle) da der motor im oberen drehzahlbereich "gepatsch" hat. sprich zu stät oder zu früh gezündet hat. warhrscheinlich auf grund der standzeit)... ich werde das gute stück mal offen durch die gegend schieben.. wenn das nicht hilf gucke ich mal in den vergaser. habe bloß leider grade viel zu tun -.- . grade stehen in der schule kursarbeiten an und einige vorträge.


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 23:33 
Offline

Registriert: 23. September 2012 15:43
Beiträge: 19
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Cottbus
Ohne jetzt fundiertes Fachwissen zu haben; bei meiner s51 hatte ich es recht ähnlich.
Die hat nur die eine Fahrt bevor sie nicht mehr ansprang etwas rumgezickt.

Und obwohl Zündfunke und Gemisch kamen, war des Rätselslösung, dass wir die komplette Zündanlage gewechselt haben.
Damals wusste ich nicht wieso, aber heute denke ich, dass einfach nur der Verbrecher eingestellt werden musste.


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 13:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Wäre natürlich auch eine Möglichkeit meiner Meinung nach.
Besorg die eine Messuhr und überprüf ob alles seine Richtigkeit hat.
Also wenn man eine Simmi anschiebt und sie Startet deutet es darauf hin das sie zu früh Zündet ob es bei den MZ´s genau so ist würde mich mal stark interessieren


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 09:42 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Timbo von ETZ hat geschrieben:
Also wenn man eine Simmi anschiebt und sie Startet deutet es darauf hin das sie zu früh Zündet

Wenn man eine Simmi anschiebt und sie startet, ist also irgendwas falsch eingestellt?

:gruebel:

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 13:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
So hat mir es damals der Werkstattonkel bei uns gesagt, dann bin ich nach hause und habe meine angeschoben schaue da sie sprang an.
Kerze raus Uhr rein,am Polrad gedreht und schon war die Zündung wieder eingestellt.
Aber ich würde sagen das sowas jeder anderst erzählt, hört.......

Sollte sie natürlich auch so anspringen ist ja alles i.o von der Zündung her. Es war nur der Tipp von ihm,, sollte sie nicht laufen und man schiebt sie an,und sie Zündet deutet dies auf einen zu frühen Zündzeitpunkt"


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 09:58 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Timbo von ETZ hat geschrieben:
angeschoben schaue da sie sprang an.

Frage: Warum schiebt man ein Fahrzeug an? Doch nicht etwa, damit es anspringt, oder?

Offtopic:
Ich erinnere mich da an einen Werner-Comic:
sinngemäß hat geschrieben:
Pozilei: Haaaalt, allgemeine Verkehrskontrolle!
Werner: (!"§$%&/?=)
Pozilei: Sooo, dann fangen wir doch mal an. Hier! Der Luftfilter! Der is ja völlig offen!
Werner: (???)
Pozilei: (schreibschreib)
Werner: Ähm, Herr Wachtmeister, darf ich mal ne Frage fragen?
Pozilei: Na, wenn's unbedingt sein muss...
Werner: Was hat so'n Luftfilter eigentlich für ne Aufgabe?
Pozilei: Doofe Frage, die Luft filtern natürlich!
Werner: Hm, wenn der Luftfilter nu zu wäre, würde er ja keine Luft mehr filtern können...
Pozilei: Is ja klar!
Werner: Denn versteh ich nich, was Sie da grad für'n Quatsch aufschreiben...
Pozilei: (!"§$%&/=?) ...


Timbo von ETZ hat geschrieben:
Kerze raus Uhr rein,am Polrad gedreht und schon war die Zündung wieder eingestellt.

Haste fein gemacht... und danach sprang sie beim Anschieben nicht mehr an? Na dann: Alle, denen die Karre beim Anschieben tatsächlich anspringt, sollten schleunigst ihre Zündung einstellen, bevor noch was kaputt geht!

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2012 13:19
Beiträge: 120
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Amesdorf
Alter: 34
Ich glaub du verstehst da irgendwas falsch schaum ma in den Simson Foren da wirste sehen das ich nicht der einzige bin der diese Methode kennt!!!!!
Nochmal für dich :

Wenn das Moped nicht anspringt,der Funke aber da ist kann man die Simson mal anschieben sollte sie dann starten deutet dies in den meisten fällen auf eine Frühzeitige Zündung hin.

Und da ich ja nicht einfach nur durch meine Erfahrung Diskutiere, finde ich es doch recht Interessant das ich schon gleich mehrer Themen gefunden habe wo dies so beschrieben wird :wink:


Fuhrpark: ETZ250/82 TS150/Bj83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 11:52 
Offline

Registriert: 21. September 2012 08:55
Beiträge: 67
Themen: 9
hab ich da was von neuer zündung gelesen?
guck ma ob de nen feuerwerk am unterbrecher hast hab mal nen nachbau kondensator an meinem sr2 gehabt da bin ich genau 500m mit gefahren dann war feierabend


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 14:29 
Offline

Registriert: 4. Dezember 2012 15:50
Beiträge: 2
also: ich danke schonmal allen für ihre meist netten antowrten ;D habe etwas dadurchgelernt denke ich und es ist interessant !
nun die mz läuft wirder fröhlich und jetzt kann wieder im schnee herumgekurvt werden ^^ ich habe letztendlich den zylinder etwas lüftenlassen und dann ging es auch schon wieder. brachte scheinbar einfach etwas zeit zum atmen ^^. wenn ich das nächste mal ein problem habe, habe ich definitiv schon mal 100 mögliche probleme im kopf ;D
danke schön ;D
grüße- 2eurogutschein ;D


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 15:38 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Schön, dass sie wieder läuft und schön, dass du uns eine Rückmeldung gibst.

Aber:
2eurogutschein hat geschrieben:
wenn ich das nächste mal ein problem habe, habe ich definitiv schon mal 100 mögliche probleme im kopf ;D
danke schön ;D

Hm... vielleicht schaust du dir SELBST trotzdem dein Fahrzeug mal Punkt für Punkt durch? Man kann Probleme auch vermeiden, anstatt auf welche zu warten. Überlass das nicht anderen Leuten, da weißt du nie *genau*, was wer wie wo an DEINEM Motorrad gemacht hat. Problembeschreibungen hier im Forum sind dann auch wie "stille Post", es geht immer was verloren. Mein Tipp: Hast du das Buch "Wie helfe ich mir selbst - MZ-Motorräder" von Neuber/Müller? Pflichtlektüre! Das liest sich auch ganz gut, nicht wie ein "Buch"... ich hab immer ein paar Seiten in der Bahn gelesen oder abends noch n Stück (da kann man sich auch richtig festlesen). Da macht's dann an manchen Stellen *klick* und plötzlich weiß man, warum man mal dieses oder jenes Problem hatte... Immer schön Stück für Stück, Einleitung, Wartungsarbeiten, Vergaser, Elektrik, Fahrwerk... Motorrevision musst du dir nicht als erstes durchlesen, das kannst du später noch machen... ;)

Das "rote" da im Filter würde ICH mir jedenfalls nochmal genauer ansehen, wenn ICH du wäre... Spritschlauch ab, Glas vollaufen lassen, Spritschlauch dran, Glas irgendwo hinstellen. Das kannste doch nach Feierabend mal spaßeshalber machen, so lange dauert das nun wirklich nicht...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 springt nicht mehr an...
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 16:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Sehr zu empfehlen ist auch die Seite www.miraculis.de mit den ganzen Handbüchern, Reparaturanleitungen etc. :!:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de