Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 21:08 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich möchte mich ,obwohl ich bereits seit 16.11.2012 registriert bin , in aller Form hier noch einmal
vorstellen . Ich wurde in Wernigerode geboren , die Jugendzeit verbrachte ich in Erfurt , Wehrdienst
3 Jahre in Königs - Wusterhausen/TÜT , nach Heirat bin ich in Eberswalde gestrandet und seit 1991
lebe ich in Unterfranken/Bayern . MZ besitze/fahre ich seit 1981/82 , anfangs TS 150 Bj.74 , dann
ES 175 Bj.61 und ES 250 Bj.59 . Zwischendurch ein kurzes Intermezzo mit Simson SR 2(muß man mal
erlebt haben) :wink: Nach einem Arbeitsunfall bin ich rechtsseitig Unterschenkelamputiert und konnte
infolge dessen den A-Schein nicht mehr eingetragen bekommen ; ich hätte eine behindertengerecht
umgebaute Maschine beim TÜV vorführen müssen . Trotzdem konnte ich mich von meinen beiden ES
nicht trennen , und jetzt muß ich langsam mal ans aufbauen denken . Mein Bengel verlangt danach !
Und so bin ich bei der Suche nach Ersatzteilen eben auch über Euer Forum gestolpert . Der eine oder
andere hat von mir schon gelesen , trotzdem noch einmal Grüß Gott mitanand :) Demnächst gibt es
wieder neues , diesmal in " Geschichten aus Eurer Jugend" in "Erhaltenswertes".Ich hab momentan
viel Zeit (Kur wg. Bandscheibenvorfall) und blätterte deshalb mal kreuz und quer durch Eure Freds ;
sehr unterhaltsam getreu meinem Motto "Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein" . Also bis bald !

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 21:16 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Hallo hallo!

Find ich gut, was du machst.

Offtopic:
Ich sah mal ein Video von einem offiziellen Umbau eines Motorrades für jemanden, der auch einen Teil der unteren Extremitäten verloren hatte. Fand ich faszinierend, dass sowas geht und dass es Leute gibt, die den Willen und das Durchhaltevermögen für sowas haben.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 21:24 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
In Heiligenstadt war doch jemand mit `nem umgebauten Rotax-GeschwürGespann.
Alles auf "Handbetrieb" umgebaut.
Hat er wohl sogar selbst gemacht.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 21:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Willkommen bei uns.
Ein alter Spruch lautet: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ich kannte einen älteren Herren, der war mit seinem MZ-Gespann, trotz seines ebenfalls amputierten rechten Beines, immer unterwegs. Gespann fahren müßte gehen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 22:00 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Vielen Dank für Eure Vorschläge , ich hatte mich damals (1997) auch schon etwas schlau gemacht .
Prinzipiell bietet der TÜV Süd 2 Möglichkeiten an : Automatikgetriebe :lach: und Fußbremshebel
verlegt auf die linke Seite oder Automatikkupplung und Fußbremse auf linke Lenkerseite . Ich habe
mich dann später nicht mehr damit befaßt , aber die Idee mit Gespann :shock: ! Muß ich mal drüber
nachdenken . Die Anschlüße dafür liegen sogar noch im Keller , ebenso die Schwingen . Mal bei meinem
zuständigen TÜV Ingenieur nachfragen , seines zeichens Spezialist für Behindertenumbau aller Art .
Vielleicht wäre das sogar einen Fred in "Umbauten" wert ? Da werd ich mal dranbleiben . Vielen Dank
für die Motivation :wink: :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo,
ich habe 1983 in Nordschweden einen BMW-Gespannfahrer getroffen, der nach einem Motorradunfall den rechten Unterschenkel verloren hatte. Das BMW-Gespann war entsprechend umgebaut.

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo und herzlich willkommen in Forum! :mrgreen:

Also ich würde mal sagen du hast den falschen Prüfer. Komm mal lieber zurück in deine alte Heimat. Für die TS gab es sogar originale Nachrüstteile wie eine Handschaltung.

Zumal du mit einer Protese problemlos den Fußbremshebel bedienen kannst. Also lass dich nicht kirre machen und fang auch selbst wieder an MZ zu fahren. Und vor allem: Komm einmal auf ein Treffen. Fahr auch mal ein Gespann probe. Das kann eigentlich jeder fahren. auch Bekloppte :lach:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Zuletzt geändert von Robert K. G. am 5. Dezember 2012 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 22:10 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
luckyluke2 hat geschrieben:
Prinzipiell bietet der TÜV Süd 2 Möglichkeiten an : Automatikgetriebe :lach: und Fußbremshebel
verlegt auf die linke Seite oder Automatikkupplung und Fußbremse auf linke Lenkerseite .

Wie wär's mit einer hydraulischen Integralbremse, die nur durch den rechten Handhebel betätigt wird? Ich weiß allerdings nicht, ob das statthaft ist. Eigentlich wollte ich die Diskussion auch nicht in diese Richtung lenken, mir fiel nur der Bericht wieder ein... leider finde ich ihn nicht im Internet...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 22:21 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Der Typ in Heiligenstadt hat laut eigener Aussage keinerlei TÜV-Abnahme benötigt, da alles über Umlenkhebel und Bowdenzüge ging.
Es wurde nichts abgebaut, etc...

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Wolle69 hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Prinzipiell bietet der TÜV Süd 2 Möglichkeiten an : Automatikgetriebe :lach: und Fußbremshebel
verlegt auf die linke Seite oder Automatikkupplung und Fußbremse auf linke Lenkerseite .

Wie wär's mit einer hydraulischen Integralbremse, die nur durch den rechten Handhebel betätigt wird? Ich weiß allerdings nicht, ob das statthaft ist. Eigentlich wollte ich die Diskussion auch nicht in diese Richtung lenken, mir fiel nur der Bericht wieder ein... leider finde ich ihn nicht im Internet...



Wenn das eine Frau mit einer BMW war, hab ich den Bericht auch gesehen. Das war allerdings sehr umgebaut. Mit automatischer Ständerausklappung etc.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 22:59 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Robert K. G. hat geschrieben:
Hallo und herzlich willkommen in Forum! :mrgreen:

Also ich würde mal sagen du hast den falschen Prüfer. Komm mal lieber zurück in deine alte Heimat. Für die TS gab es sogar originale Nachrüstteile wie eine Handschaltung.

Zumal du mit einer Protese problemlos den Fußbremshebel bedienen kannst. Also lass dich nicht kirre machen und fang auch selbst wieder an MZ zu fahren. Und vor allem: Komm einmal auf ein Treffen. Fahr auch mal ein Gespann probe. Das kann eigentlich jeder fahren. auch Bekloppte :lach:

Gruß
Robert

Mein Prüfer ist schon ok., schau mal bei "Eure Arbeitsplätze" :D :D ,es gibt nämlich keine Vorschriften bezüglich
behindertengerechten Umbaus für FS Kl. DE :lach: :lach: :lach: , da diese auf CE basiert . Da ich DE aber vorher
schon hatte , gilt Bestandsschutz und liegt damit im Ermessen des Prüfers . :rofl:
Gespann bin ich 1982/83 "schwarz" bei der GST gefahren :oops: ,ES und TS und nur im Gelände , ging aber nichts
über meine 150er :zustimm: ! Auf jeden Fall muß der Bremshebel verändert werden , aber den anderen Vorschlag
mit der Integralbremse werde ich auch mal speichern . Im übrigen hat mir mein Prüfer noch mehrere Gutachten
erstellt , so das ich serienmäßige Busse fahren kann und nur bei Trittplattenbremspedalen einen Aufsatz montie-
ren muß . Das dauert 10 sek. , wurde von mir selbst gebaut , mit Gutachten !!
Ich werde auf jeden Fall dranbleiben .

MfG , Steffen

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 23:04 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Grüß Dich, Meiner :!: :wink:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Fußbremse nach links und Handschaltung sollte doch gehen. Gab's doch auch zu DDR Zeiten so.

Und zumindest die Bremse umzubauen geht ja FAST plug & play bei der 150er

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 23:16 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
habe eine s50 die laut papieren mal umgebaut war für das fehlen eines rechten beines.. aber die sachen waren leider nicht dran...scheinbar ist alles möglich...

ich würde beim gespann auch einen 2. fubremshebel links weiter aussen montieren und probieren obs durch den tüv geht oder sowas wie eine hackenbremse... bei den hufus sicher einfach machbar


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 23:17 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Woelli hat geschrieben:
Wenn das eine Frau mit einer BMW war, hab ich den Bericht auch gesehen. Das war allerdings sehr umgebaut. Mit automatischer Ständerausklappung etc.

Automatische Ständerausklappung... naja, hinten je Seite ein Stützrad, was automatisch ausklappte. Und Gehhilfenhalter. Aber ob das ne Frau war und ne BMW? Keine Ahnung, lange her.

Aber vor noch nicht soo langer Zeit hab ich ein Video gesehen, wo jemand einen Arm zum Teil eingebüst hatte... mit Prothese und Adapter fährt er wieder.
http://www.youtube.com/watch?v=fPfTtP66nO4
Jedes Mal wieder sehr beeindruckend.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
luckyluke2 hat geschrieben:
...
Mein Prüfer ist schon ok., schau mal bei "Eure Arbeitsplätze" :D :D ,es gibt nämlich keine Vorschriften bezüglich
behindertengerechten Umbaus für FS Kl. DE :lach: :lach: :lach: , da diese auf CE basiert . Da ich DE aber vorher
schon hatte , gilt Bestandsschutz und liegt damit im Ermessen des Prüfers . :rofl:
Gespann bin ich 1982/83 "schwarz" bei der GST gefahren :oops: ,ES und TS und nur im Gelände , ging aber nichts
über meine 150er :zustimm: ! Auf jeden Fall muß der Bremshebel verändert werden , aber den anderen Vorschlag
mit der Integralbremse werde ich auch mal speichern . Im übrigen hat mir mein Prüfer noch mehrere Gutachten
erstellt , so das ich serienmäßige Busse fahren kann und nur bei Trittplattenbremspedalen einen Aufsatz montie-
ren muß . Das dauert 10 sek. , wurde von mir selbst gebaut , mit Gutachten !!
Ich werde auf jeden Fall dranbleiben .

MfG , Steffen


Das habe ich schon gesehen. 8) Und ich weiß das man für D und C alle 5 Jahre zum Arzt muss und dem beweisen muss, dass man sehen, hören, sich allein die Hose anziehen kann und in einen Becher pinkeln kann. Zudem gibt es keine Busse im Linienverkehr mit speziellen Umbauten. Insofern bin ich der Meinung dass du auch eine MZ fahren kannst. Ich hoffe du willst auch. :mrgreen:

Mach zu dem Thema ruhig etwas auf. Ich denke da lässt sich was machen. :wink:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2012 23:34 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Woelli hat geschrieben:
Fußbremse nach links und Handschaltung sollte doch gehen. Gab's doch auch zu DDR Zeiten so.

Und zumindest die Bremse umzubauen geht ja FAST plug & play bei der 150er


Handschaltung kenne ich nur von SR2 und Spatz ,die hatten auch nur 2Gänge und meine 150er existiert schon
seit 86 nicht mehr . :oops: :oops:

-- Hinzugefügt: 5. Dezember 2012 23:48 --

Robert K. G. hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
...
Mein Prüfer ist schon ok., schau mal bei "Eure Arbeitsplätze" :D :D ,es gibt nämlich keine Vorschriften bezüglich
behindertengerechten Umbaus für FS Kl. DE :lach: :lach: :lach: , da diese auf CE basiert . Da ich DE aber vorher
schon hatte , gilt Bestandsschutz und liegt damit im Ermessen des Prüfers . :rofl:
Gespann bin ich 1982/83 "schwarz" bei der GST gefahren :oops: ,ES und TS und nur im Gelände , ging aber nichts
über meine 150er :zustimm: ! Auf jeden Fall muß der Bremshebel verändert werden , aber den anderen Vorschlag
mit der Integralbremse werde ich auch mal speichern . Im übrigen hat mir mein Prüfer noch mehrere Gutachten
erstellt , so das ich serienmäßige Busse fahren kann und nur bei Trittplattenbremspedalen einen Aufsatz montie-
ren muß . Das dauert 10 sek. , wurde von mir selbst gebaut , mit Gutachten !!
Ich werde auf jeden Fall dranbleiben .

MfG , Steffen


Das habe ich schon gesehen. 8) Und ich weiß das man für D und C alle 5 Jahre zum Arzt muss und dem beweisen muss, dass man sehen, hören, sich allein die Hose anziehen kann und in einen Becher pinkeln kann. Zudem gibt es keine Busse im Linienverkehr mit speziellen Umbauten. Insofern bin ich der Meinung dass du auch eine MZ fahren kannst. Ich hoffe du willst auch. :mrgreen:

Mach zu dem Thema ruhig etwas auf. Ich denke da lässt sich was machen. :wink:

Gruß
Robert


Ich kann ja mal meine Gutachten , Führerschein mit Schlüsselzahlen , Umschlüssellungsgutachten zu Schlüssel-
zahlen im EU Kartenführerschein , 1. geändertes Gutachten , 2. geändertes Gutachten etc. etc. etc. einscannen ,
das alles nur wegen Anzeige der Verkehrspolizei in Karlsruhe wegen Fahrens mit ungültigem Führerschein :shock: :shock:
Mein Chef bekam eine wegen Begünstigung zum Fahren ohne FS . Da hatte ich ihn schon 4 Jahre zurück !

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 05:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In meiner Vergangeneheit, als ich noch ein "schlechter Mensch" :lach: war, hatte ich auch eine Zeit lang ein Garelli-Mokick. Diese "Sport 40" hatte die Schaltung und die Bremse genau verkehrt herum, wie die anderen Motorräder. (Also sowahl Pedale als auch das Schaltschema vertauscht...)
Der 6,3PS-Motorblock mit 5 Gängen und auf den auch der 100ccm-Zylinder passte :oops: schaltete "richtig" rum.
Motor tauschen war kein Problem, für die Bremse umbauen, da war ich zu faul = nach unten bremsen, nach oben schalte.
Das ging solange gut, bis mir der "Karnevallsverein" Grün/weiß-Stuttgart dieses "Mokick" auf Nimmerwiedersehen abnahm...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 19:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Willkommen aus der Eifel.
Vor mehr als 20 Jahren hab ich ne kleine 250er Honda für einen Freund umgebaut. Er war rechts Oberschenkelambutiert. Hinterradbremse wurde nach links verlegt, Schaltung kam an den Tank wie bei den Vorkriegsmaschinen. Rechts wurde statt der Fussraste einen 15mm dicke Aluplatte montiert wo der Stiefelabdruck 10mm tief eingefräst war. Der Tüv war damals damit zufrieden.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 20:06 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aus dem Rheinland. Ein Freund hat an seiner 750er Honda die Bremse links mit Hackenbetätigung, problemlos eingetragen. Viel Erfolg und dranbleiben!

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 20:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo und alles Gute,

in einem Fred über den Rückwärtsgang an einem MZ Gespann, mittels Zündumkehr mit einem 2 Unterbrecher,
wurde von einem Besitzer dieses Fahrzeugs berichtet, daß er eine Behinderung hatte.
Der Umbau trug Rechnung, weil er das Fahrzeug nicht schieben konnte.
Soweit ich mich erinnern kann, war der aus der Gegend Düsseldorf/Niederrhein.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 10:23
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Alter: 39
Hi,
wir haben uns ja schonmal per PN unterhalten. :-)
Aber auch ein recht herzliches HALLO von mir aus Nürnberg!
Grüße
Benni

_________________
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell


Fuhrpark: genug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
luckyluke2 hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:
Fußbremse nach links und Handschaltung sollte doch gehen. Gab's doch auch zu DDR Zeiten so.

Und zumindest die Bremse umzubauen geht ja FAST plug & play bei der 150er


Handschaltung kenne ich nur von SR2 und Spatz ,die hatten auch nur 2Gänge und meine 150er existiert schon
seit 86 nicht mehr . :oops: :oops:




Das darfst du dir nicht wie beim SR vorstellen. Du hast dann am Tank einen Schalthebel. Man muss dann die Hand vom Gas nehmen um zu schalten. Geh mal hier http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html auf "MZ" und dann auf "Bücher" und guck mal in die einzelnen Ersatzteilisten. Da sind in fast jeder die Teile die zum Umbau braucht. Da kannst du dir mal eine Vorstellung holen.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 21:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
:hallo: Sei gegrüßt aus dem verschneitem Thür. Wald.
Finde ich gut das du dich um die Emmen kümmerst :top:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2012 23:30 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Vielen Dank für Eure Antworten . Eigentlich war mit meiner Überschrift meine verspätete Neumitgliedsvorstellung
gemeint . :biggrin: Ich wußte ja nicht , das ich eine solche Lawine damit auslöse . Ich werde auf jeden Fall einen
Termin mit dem TÜV Ing. meines Vertrauens ausmachen , um die einzelnen Vorschläge/Ideen mit ihm grundsätzlich
mal zu besprechen . Da der Neuaufbau meiner 250er ohnehin erst in Planung ist , bleibt genug Zeit , das theoretische
in Ruhe zu Papier zu bringen (Skizzen , Zeichnungen etc.)Die Garage gehört im Winter ohnehin meiner Frau :( , damit
sie früh nicht immer kratzen muß :schnee: :< . Und für meinen Bengel liegt ja auch noch die 175er im Keller :lupe: :coffee: !
Ich melde mich dann dazu mit einem extra Fred .

Bis bald , Steffen

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Willkommen! Hier musst Du mit allem rechen - auch das Du wieder zum Mopped fahren angeregt wirst.

Einen aktuellen Geschwindigkeitsrekord auf Junak hält aktuell ein polnischer Fahrer.
Auch mit Handicap - er ist blind. Also von daher ist fast alles möglich.... Klick

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 00:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Arni25 hat geschrieben:
Willkommen! Hier musst Du mit allem rechen - auch das Du wieder zum Mopped fahren angeregt wirst.

Einen aktuellen Geschwindigkeitsrekord auf Junak hält aktuell ein polnischer Fahrer.
Auch mit Handicap - er ist blind. Also von daher ist fast alles möglich.... Klick



Kein Wunder! Ein Junak Gespann fahre ich selbst als Sehender ganz langsam aus Angst es umzuwerfen und schon mit zwei gesunden Füßen kann ich nicht Bremsen, ohne den Fuß von der Raste zu nehmen. :twisted:

Trotzdem ist eine Junak geil. :twisted:

Apropos behindert: Junak, Osten und nächstes Jahr... klingelt da was bei dir? :floet:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 00:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Du willst zum Schänzle? ;D

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 01:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Arni25 hat geschrieben:
Du willst zum Schänzle? ;D


Jupp! :versteck: Echte Landstraßen für schweres Eisen. K und ETZ haben erfolgreich kapituliert. :twisted:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 16:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
luckyluke2 hat geschrieben:
I seit 1991
lebe ich in Unterfranken/Bayern .

Na denn schau mal bei unserem Stammtisch vorbei: viewtopic.php?f=21&t=57912&start=150
Gecko110 hat geschrieben:
Aber auch ein recht herzliches HALLO von mir aus Nürnberg!

... und Du natürlich auch, Benni! 8)
biebsch666 hat geschrieben:
In Heiligenstadt war doch jemand mit `nem umgebauten Rotax-GeschwürGespann.
Alles auf "Handbetrieb" umgebaut.
Hat er wohl sogar selbst gemacht.

Das war der Ulli (Forumsname Urg), siehe viewtopic.php?f=21&t=10794&start=1400

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo!
Am Cezeta war doch eine Kupplungsautomatik, einfach Rolle/Kurvenscheibe oder sowas, was beim Druck auf den Ganghebel auskuppelte.
Konnte man sogar mit anfahren.
Vom Prinzip her sicher auf die MZ übertragbar!
Grüsse
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 20:58 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Martin H. hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
I seit 1991
lebe ich in Unterfranken/Bayern .

Na denn schau mal bei unserem Stammtisch vorbei: viewtopic.php?f=21&t=57912&start=150
Gecko110 hat geschrieben:
Aber auch ein recht herzliches HALLO von mir aus Nürnberg!

... und Du natürlich auch, Benni! 8)
biebsch666 hat geschrieben:
In Heiligenstadt war doch jemand mit `nem umgebauten Rotax-GeschwürGespann.
Alles auf "Handbetrieb" umgebaut.
Hat er wohl sogar selbst gemacht.

Das war der Ulli (Forumsname Urg), siehe viewtopic.php?f=21&t=10794&start=1400


Danke für die Einladung , wenn 4 räder auch erlaubt sind ? :flehan:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 09:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
luckyluke2 hat geschrieben:
Danke für die Einladung , wenn 4 räder auch erlaubt sind ? :flehan:

Selbstverständlich; beim letzten Stammtisch war nur der Micha mit der Emme da (die NVA-Maschine auf dem Foto). 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 13:11 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Martin H. hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Danke für die Einladung , wenn 4 räder auch erlaubt sind ? :flehan:

Selbstverständlich; beim letzten Stammtisch war nur der Micha mit der Emme da (die NVA-Maschine auf dem Foto). 8)


Hab ich inzwischen gesehen , und zum nächsten Stammtisch ,29.12. , bin ich nicht da . Aber ich weiß ja jetzt
wo ich Euch finde :schreiben: , und werde einen der nächsten Termine in meinen Monatsdienstplan einbauen .
Den erstelle ich für meinen Kollegen und mich zum Glück selber ! :mrgreen: :mrgreen:

Servus bis demnächst , Steffen

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 16:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Aber bedenke: Der Stammtisch findet immer woanders statt! Nur der Termin ist fest. :wink:
Wo, das steht dann immer in dem besagten Thread.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 16:30 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Das habe ich bereits berücksichtigt , wird nächstes Jahr schon mal klappen . :)

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2012 10:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
biebsch666 hat geschrieben:
In Heiligenstadt war doch jemand mit `nem umgebauten Rotax-GeschwürGespann.
Alles auf "Handbetrieb" umgebaut.
Hat er wohl sogar selbst gemacht.

Falls dieses Rotax-Gespann gemeint ist, die Adresse vom Besitzer habe ich mir am Wochenende in Usingen besorgt..
Das Bild ist von einem anderen Fotografen " geborgt"...
Dateianhang:
DSC00330.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 3. Januar 2013 18:03 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Hallo zusammen , um meine gefaßten Aufbauvorsätze für dieses Jahr anzugehen , habe ich heute
morgen ein fast 1stündiges Telefongespräch mit meiner TÜV - Niederlassung gehabt .(Dank Flatrate
zum Glück auch von :francais: aus kein Problem) :biggrin: Wie schon zuvor vermutet , müssen diverse Um-
bauten , Anpassungen und abschließend Abnahme mit Gutachten und nochmalige Führerscheinprüfung
(Prüfungsfahrt) durchgeführt werden .
Definitiv wird es ein Gespannumbau werden (meine Entscheidung), da sich die Anpassung des Bremspedals
so am einfachsten realisieren läßt . (Ich brauche also den Rahmen eines SW, Aufbau muß nicht sein ,bitte aktuelle
Kleinanzeigen unbedingt beachten !!! ;D ;D ;D )Ich habe mit dem Tüvler auch einige Varianten durchgesprochen bzw.
hat er sie vorgeschlagen .Auf jeden Fall ist von Automatik u.ä. keine Rede mehr . Folgendes wurde grundsätzlich
festgelegt :
- keine Schweißarbeiten an Rahmen oder Fußraste
- keine Veränderung der Hebelverhältnisse an Fußraste und Bremspedal
Er favorisierte immer noch die Verlegung auf die linke Seite , allerdings als Hackenbremse . Klang erstmal nicht
schlecht , da über den normalen Bremshebel durchführbar , da aber der SW über den normalen , rechtsseitigen ,
Hebel gebremst wird , stimmen eben dann die Hebelverhältnisse nicht mehr . Mehr oder weniger geeinigt haben
wir uns vorläufig folgendermaßen : Originalbremshebel nach oben verlängern ähnlich einem stehenden Bremspedal ,
statt rechter Fußraste ein Trittbrett , durch welches das Bremspedal hindurchgeführt wird , die Befestigung des
Trittbretts kann sowohl an der Originalrastenhalterung und/oder mittels Klemmschellen an festen Rahmenteilen
erfolgen . Der Fußbremshebel darf zur Verlängerung geschweißt werden .
Auf jeden Fall kann man unseren Tüvlern ein gewisses Mindestvorhandensein an Humor nicht ganz absprechen ;
die letzten Worte waren : " Viel Spaß beim basteln !" Ansonsten ist der so fotogeil wie Ihr Foristi ! :lach: Das hat
für mich den Vorteil , daß ich nicht wegen jedem Pups dahinmuß ; E-Mail reicht . 8) Sollte jemand Vorschläge
haben , immer raus damit , auch als PN ! Eine Bitte hätte ich noch : Ich suche noch ein paar Leute , die ich zu
Fragen des Aufbaus und Gespannumbaus öfter mal per PN kontaktieren kann . Ich möchte nicht zu jeder Frage
ein Thema eröffnen oder Leuten ungefragt PN zusenden . Einer hat sich ja schon bei mir im Vorfeld gemeldet .
Hoffentlich bereut er es nicht ! :lach: :lach: Es wird sich dabei speziell um Fragen zur Originalität der ES und des
SW An/Aufbaus ,sowie um spezielle technische Fragen zur /0/1 drehen , die mit aller Wahrscheinlichkeit schon
einmal irgendwie,irgendwo,irgendwann in diesem Forum gestellt wurden . Bitte nicht vergessen : Ihr habt es Euch
selbst eingebrockt ! :ja: :ja: :ja: Meine Idee war das nicht , wer was anderes behauptet , bitte vorherige Beiträge hier lesen ! :twisted: Bitte wirklich nur ernstgemeinte Zuschriften als PN oder im Beitrag , Bild ist nicht erforderlich . :mrgreen:
Zum Aufbau werde ich dann einen neuen Fred erstellen.

MfG , Steffen :gespannt: :hallo:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Zuletzt geändert von luckyluke2 am 4. Januar 2013 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 3. Januar 2013 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

erst einmal eine gute Entscheidung! :)

Da du eine ES (welche eigentlich jetzt genau?) aufbauen möchtest: Du benötigst keinen SW Rahmen. Die Anschlußteile werden einfach an deinen Rahmen geschraubt.

Aber: Die Idee aus einer Solo ein Gespann zu machen hatte ich auch schon und auch gemacht. Es wird... äh... teurer als ein fertiges Gespann zu kaufen. Wenn allerdings der Spaß am Aufbauen im Vordergrund steht, dann baue das Gespann selbst auf.

Im Übrigen kannst du auch einen Fred über dein Vorhaben eröffnen und deine ES und Vorhaben dort vorstellen. Dort kannst du dann auch ruhig wegen jedem Furz fragen. Da hat niemand ein Problem damit. Eher das Gegenteil.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 3. Januar 2013 18:30 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
?????? :gruebel: :gruebel: Stand das nicht alles in diesem Thema :ja: :ja: :ja: , auch , das SW- Anschlußteile
und Schwingen noch im Keller liegen ?? :ja: :ja: :ja: Wieder nicht richtig gelesen Robert ! :mrgreen:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 3. Januar 2013 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
luckyluke2 hat geschrieben:
Hallo zusammen , um meine gefaßten Aufbauvorsätze für dieses Jahr anzugehen , habe ich heute
morgen ein fast 1stündiges Telefongespräch mit meiner TÜV - Niederlassung gehabt .(Dank Flatrate
zum Glück auch von :francais: aus kein Problem) :biggrin: Wie schon zuvor vermutet , müssen diverse Um-
bauten , Anpassungen und abschließend Abnahme mit Gutachten und nochmalige Führerscheinprüfung
(Prüfungsfahrt) durchgeführt werden .
Definitiv wird es ein Gespannumbau werden (meine Entscheidung), da sich die Anpassung des Bremspedals
so am einfachsten realisieren läßt . (Ich brauche also einen SW Rahmen , Aufbau muß nicht sein ,bitte aktuelle
Kleinanzeigen unbedingt beachten !!! ;D ;D ;D )Ich habe mit dem Tüvler auch einige Varianten durchgesprochen bzw.
hat er sie vorgeschlagen .Auf jeden Fall ist von Automatik u.ä. keine Rede mehr . Folgendes wurde grundsätzlich
festgelegt :
- keine Schweißarbeiten an Rahmen oder Fußraste
- keine Veränderung der Hebelverhältnisse an Fußraste und Bremspedal
Er favorisierte immer noch die Verlegung auf die linke Seite , allerdings als Hackenbremse . Klang erstmal nicht
schlecht , da über den normalen Bremshebel durchführbar , da aber der SW über den normalen , rechtsseitigen ,
Hebel gebremst wird , stimmen eben dann die Hebelverhältnisse nicht mehr . Mehr oder weniger geeinigt haben
wir uns vorläufig folgendermaßen : Originalbremshebel nach oben verlängern ähnlich einem stehenden Bremspedal ,
statt rechter Fußraste ein Trittbrett , durch welches das Bremspedal hindurchgeführt wird , die Befestigung des
Trittbretts kann sowohl an der Originalrastenhalterung und/oder mittels Klemmschellen an festen Rahmenteilen
erfolgen . Der Fußbremshebel darf zur Verlängerung geschweißt werden .
Auf jeden Fall kann man unseren Tüvlern ein gewisses Mindestvorhandensein an Humor nicht ganz absprechen ;
die letzten Worte waren : " Viel Spaß beim basteln !" Ansonsten ist der so fotogeil wie Ihr Foristi ! :lach: Das hat
für mich den Vorteil , daß ich nicht wegen jedem Pups dahinmuß ; E-Mail reicht . 8) Sollte jemand Vorschläge
haben , immer raus damit , auch als PN ! Eine Bitte hätte ich noch : Ich suche noch ein paar Leute , die ich zu
Fragen des Aufbaus und Gespannumbaus öfter mal per PN kontaktieren kann . Ich möchte nicht zu jeder Frage
ein Thema eröffnen oder Leuten ungefragt PN zusenden . Einer hat sich ja schon bei mir im Vorfeld gemeldet .
Hoffentlich bereut er es nicht ! :lach: :lach: Es wird sich dabei speziell um Fragen zur Originalität der ES und des
SW An/Aufbaus ,sowie um spezielle technische Fragen zur /0/1 drehen , die mit aller Wahrscheinlichkeit schon
einmal irgendwie,irgendwo,irgendwann in diesem Forum gestellt wurden . Bitte nicht vergessen : Ihr habt es Euch
selbst eingebrockt ! :ja: :ja: :ja: Meine Idee war das nicht , wer was anderes behauptet , bitte vorherige Beiträge hier lesen ! :twisted: Bitte wirklich nur ernstgemeinte Zuschriften als PN oder im Beitrag , Bild ist nicht erforderlich . :mrgreen:
Zum Aufbau werde ich dann einen neuen Fred erstellen.

MfG , Steffen :gespannt: :hallo:



Das find ich extrem klasse was du machen willst! Ich drück dir beide Daumen, dass alles glatt geht! Ich glaube bei deinem Vorhaben wird das Interesse so einiger Foristi geweckt worden sein, sodass dir das Publikum in einem Aufbaufred sicher ist. Also stell die Fragen ruhig ins Forum, denn es wird hier somanchen interessieren wie weit du gerade bist.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 14:47 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Robert K. G. hat geschrieben:
Hallo,

erst einmal eine gute Entscheidung! :)

Da du eine ES (welche eigentlich jetzt genau?) aufbauen möchtest: Du benötigst keinen SW Rahmen. Die Anschlußteile werden einfach an deinen Rahmen geschraubt.

Aber: Die Idee aus einer Solo ein Gespann zu machen hatte ich auch schon und auch gemacht. Es wird... äh... teurer als ein fertiges Gespann zu kaufen. Wenn allerdings der Spaß am Aufbauen im Vordergrund steht, dann baue das Gespann selbst auf.

Im Übrigen kannst du auch einen Fred über dein Vorhaben eröffnen und deine ES und Vorhaben dort vorstellen. Dort kannst du dann auch ruhig wegen jedem Furz fragen. Da hat niemand ein Problem damit. Eher das Gegenteil.

Gruß
Robert


:oops: :oops: :oops: Der Robert hat doch richtig gelesen , ich habe mich wohl undeutlich ausgedrückt . Mit
SW-Rahmen meinte ich Rahmen eines Seitenwagens , da ich nicht unbedingt ein Boot , sondern ein "Stützrad"
brauche .

@Robert : ES 250/0

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 20. November 2014 18:56 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Heut ist noch ein Jahrestag , nein , nicht der Tag an dem
Arni25 hat geschrieben:
Willkommen! Hier musst Du mit allem rechen - auch das Du wieder zum Mopped fahren angeregt wirst.

das geschrieben wurde ; das war der 05.12. 2012

Aber es gibt in meinem Leben einen anderen , meinen zweiten Geburtstag... :ja: Und der war gestern , am 19.11.1996 ...
Nach meinem Unfall , in dessen Folge ich das Bein verlor ; es hätte auch schlimmer kommen können...Seitdem ist dies für mich
eben mein 2.Geburtstag . Und wenn man jetzt nachrechnet , bin ich gestern 18 Jahre geworden ... Auf was freut man sich da ?
Den Führerschein... :biggrin: Und den hab ich nun heut abgeholt.... ;D Ist natürlich noch nicht der richtige , der kommt erst in 3 Wochen
Aber er wurde gestern beantragt , das bedeutet : Ausstellungsdatum ist dann der 19.11.2014 , so wie einst am 13.05.1982 , als ich an
meinem richtigen 16. Geburtstag meine Fahrerlaubnis Kl.1 beim Erfurter VPKA abholen durfte . Wenn das kein Glück bringt... ;D

Dateianhang:
Scannen0001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 20. November 2014 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Gratulation.
Kommen ja noch ein paar schöne Tage. Kannst du ja noch fahren.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 20. November 2014 20:12 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Hab heut schon fast 100km unfallfrei geschaft... :biggrin:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 20. November 2014 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
na denn mach mal fluks ein franzøsiches bier auf :bia: gratulation

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 20. November 2014 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1080
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
luckyluke2 hat geschrieben:
Hab heut schon fast 100km unfallfrei geschaft... :biggrin:


herzlichen Glückwunsch dazu :wink:

musst Du als Fahranfänger eigentlich auch die 0,nix Grenze einhalten ?

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 20. November 2014 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
luckyluke2 hat geschrieben:
Hab heut schon fast 100km unfallfrei geschaft... :biggrin:

Das solltest du aber so nicht deinen Fahrgästen erzählen. Das könnten die auch falsch verstehen. ;D
Im Ernst. Ich freue mich, dass alles geklappt hat. :zustimm:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 20. November 2014 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 659
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
:bia:

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es ist nie zu spät !
BeitragVerfasst: 20. November 2014 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Pedant hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Hab heut schon fast 100km unfallfrei geschaft... :biggrin:


herzlichen Glückwunsch dazu :wink:

musst Du als Fahranfänger eigentlich auch die 0,nix Grenze einhalten ?

Ich gehe mal davon aus, dass Steffen schon länger als 2 Jahre seine Fahrerlaubnis hat. Also ist er durch die Probezeit schon durch. Und über 21 ist er auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit :freak:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de