Welche MZ hab ich eigentlich

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

Beitragvon roda » 29. November 2012 23:33

Hi,
soweit ich weiss, wurde das Rohr am Rahmen ab einer relativ spaeten Seriennummer vom Werk aus geschlitzt und mit Schellen versehen ausgeliefert.
Ich glaub auch dass die spaeten Ersatzrahmen diese Loesung ab Werk haben.
Das beste und wohl originalste waehre eben das mit Schellen zu machen.

Gruss,
Daniel
Gruss,
Daniel

"mehr sein als schein"

Fuhrpark: MZ RT/2
roda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert: 18. Oktober 2012 00:37
Wohnort: Falken
Alter: 45

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

Beitragvon fronky » 13. Dezember 2012 12:32

Neuigkeiten!!!!

Mittlerweile sieht mein Rahmen so aus.... :)
2012_12_03_Rahmen.JPG


Meine Fussrastenrohre sollten morgen kommen...dann kan ich endlich zum Schweissen und Strahlen und Lackieren....und..und...und.. :oops:

Die beiden hinteren Geradewegfedern sind auch auf dem Weg der Besserung....da fehlen mir NUR noch die beiden Dichtungen und die Chromhülsen....entweder lass ich meine alten neu verchromen oder ich muss mir neue kaufen.....mal abklären was was kostet.

Aktuell bin ich an der Vorderradfederung
2012_12_13_Federbein_voli_18.JPG


hab sie mal zerlegt da die beiden Schutzbälge erneuert und die beiden Führungsrohre poliert werden müssen. Dabei ist mir aufgefallen das meine Führungs- und Telekoprohre anderst aussehen als in der Ersatzteilliste bzw. auf Bildern hier im Forum....Überall ist da noch ein Wulst dran an dem vermutlich der Schutzbalg hält. Ebenso ist in der Ersatzteilliste eine "Hohlschraube" angegeben die ich nicht gefunden habe :shock: dafür hab ich aber ne Scheibe mehr wie Ihr unschwer auf dem Bild erkennen könnt. Diese war (glaub ich) zwischen der unteren (auf dem Bild die linke) und der oberen Führungsbuchse....

Hat da jemand ne Erklärung für????


Ich war heut auch auf der Zulassungsstelle...mich mal informieren...
Laut deren Aussage könnte es sein, dass ich entweder ne Betreibserlaubnis oder nen Fahrzeugbrief bekomme da der Motor unter 124 ccm hat und die Leistung auch recht klein ist.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 125 RT / ????; Suzi Gladius 650, Piaggio Sphera 50
fronky

 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 09:06
Wohnort: bei Stuttgart
Alter: 53

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

Beitragvon Robert K. G. » 13. Dezember 2012 16:44

Hallo,

die Telegabel der /2 und der /3 unterscheiden sich in ein paar unwesentlichen Details. Ich sehe bei dir nur eine Mischung aus beiden. Das ist aber nicht weiter wild und passt in das Gesamtbild.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

Beitragvon Woelli » 14. Dezember 2012 22:05

Du hast die spätere Ausführung der Gabel, Da gibt's die Mutter nicht mehr. Dafür hast du den Sprengring.

Bevor du dir die Arbeit machst und die Führungsrohre polierst, schau erst mal ob die noch gerade sind. Sieht auf dem Foto leicht krumm aus, das kann aber auch täuschen. Meine waren auch leicht verbogen.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

Beitragvon fronky » 20. Dezember 2012 10:47

Mittlerweile hab ich meine Gabel verstanden... :lol:
Ich weiss nun wie alles zusammengehört. Hab mal versucht die beiden Führungsrohre zu polieren...aber die Löcher sind einfach schon zu tief :(
Auf Bildern aus Claus Buch weiss ich aber das es diese Rohre auch in Schwarz gab :)

Vorgestern hab ich mir ein neues Rohr für die Fußrastenrohr einschweissen lassen...schaut richtig professionell aus... und gestern gingen nun diverse
Teile zum Strahlen und Pulverbeschichten....Rahmen und Co....Soll alles Mitte Januar fertig sein...dann gibts auch neue Bilder :)

Viele Grüße und schöne Weihnachten :tannenbaum:

Frank

Fuhrpark: MZ 125 RT / ????; Suzi Gladius 650, Piaggio Sphera 50
fronky

 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 09:06
Wohnort: bei Stuttgart
Alter: 53

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

Beitragvon fronky » 24. Januar 2013 20:45

Soderle.... die ersten Teile sind vom Pulverbeschichten wieder da...unter anderem erstrahlt der Rahmen jetzt im neuen RAL9005 matt "Glanz" !!

2013_01_24_Rahmen_2.JPG


und die erste der beiden Geradwegfederungen ist auch schon drin... :)

2013_01_24_Federbein_hire_2.JPG


to be continued... :mrgreen:

euch Allen nen schönen Abend!
Gruß
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 125 RT / ????; Suzi Gladius 650, Piaggio Sphera 50
fronky

 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 09:06
Wohnort: bei Stuttgart
Alter: 53

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

Beitragvon schrauber1 » 24. Januar 2013 20:59

Sieht ja schon mal gut aus :-D
Viele Grüße schrauber1

Fuhrpark: MZ es 250/2 NVA
schrauber1

 
Beiträge: 342
Themen: 43
Registriert: 15. August 2012 09:10
Wohnort: NRW

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

Beitragvon mimalha0609 » 24. Januar 2013 21:24

Moin moin,

schön...aber hast Du den Grundkörper des Federbeins grau lackiert :shock: :?:
Oder schön geputzt und dann lackiert? der glänzt so...

Der Rahmen sieht super aus....
Grüße von Kapitän Harmsen Bild
(Matthias der Halunke aus Halle)

"RT 125 - auch für mich das kleine Wunder aus Zschopau"
"Ein Mann - ein Zylinder!"


Heimatland Vorpommern
"Trinkt Stralsunder Bier"
Bild

Fuhrpark: MZ RT125/2 (mein erstes Motorrad), Teilehaufen MZ RT125/3 (im Aufbau), Teilehaufen TS150
mimalha0609

Benutzeravatar
 
Beiträge: 242
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 19. Dezember 2011 20:18
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46

Re: Welche MZ hab ich eigentlich

Beitragvon fronky » 25. Januar 2013 21:48

MAHLZEIT!!! & Danke!

die Grundkörper hab ich erst mal geputz...dann sandgestrahlt und mit Felgensilber lackiert.... :biggrin:

Dummerweise hab ich dann Klarlack "glänzend" erwischt...aber erst gemerkt als er schon drauf war... :o ...ABER...

So schlecht sieht's gar nicht aus :D

Gruß an Alle

Frank

-- Hinzugefügt: 26. Januar 2013 18:18 --

Hinterradfederung die Zweite..... :D

2013_01_26_Federbein_hi_3.JPG


Schönes WE Euch Allen !!!

Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 125 RT / ????; Suzi Gladius 650, Piaggio Sphera 50
fronky

 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 2. November 2012 09:06
Wohnort: bei Stuttgart
Alter: 53

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste