ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon zunder94 » 19. Dezember 2012 11:56

Hallo leute, was sagt ihr zu dem lack der es? ist der orginool? auch zum rest passen die teile zum rest der maschine? leider hab ich kein baujahr zu der maschine...;(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250-A, ES 175-1, Schwalbe
Traumbike: Sperber Beach Racer
zunder94

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 25
Registriert: 22. November 2008 18:51
Wohnort: Schlagtow
Alter: 38

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon SebastianHenkel » 19. Dezember 2012 12:02

Sieht doch stimmig aus. Ist die zu haben?

Ich nehm Sie!

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon Lorchen » 19. Dezember 2012 12:03

Sieht original aus. Müßte man mal füüühlen. :wink:

Christof, wir sollten beide nicht gleichzeitig den jeweils anderen Doppelpost löschen. Dann ist nämlich alles weg. :lach: :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon Blechspatz » 19. Dezember 2012 12:15

Sehr schöne Maschine! Der Lack sieht m.E. original aus. Wurde gut gepflegt, das Motorrad!
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon UlliD » 19. Dezember 2012 12:20

Irgendwas ist nicht ganz stimmig, die Linierung am Koti ist fast weggeputzt und die am Tank sieht aus wie neu.... Bei der Laufleistung dürfte der Tank nicht so neu aussehen :gruebel: Bei meiner ES war nach 19850 Km. auch auf dem Tank von den Linien nicht mehr viel zu sehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon LamE » 19. Dezember 2012 12:23

Der Lack sieht original aus.
Was micht etwas irritiert: Der Lack sieht derart gepflegt aus, dass er nicht zu anderen Teilen des Motorrades passt: Beispielsweise die Aufnhame der hinteren Schwinge sieht gammelig aus.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon Ex-User Ronny » 19. Dezember 2012 12:34

Originallack! Neu lackiert und liniert sieht immer anders aus.
Es kann aber sein, dass mal einige Teile neuer sind. Wenn z.B. der Tank irgendwann einmal beschädigt und danach vom freundlichen MZ-Betrieb gegen ein Neuteil getauscht wurde.
Ex-User Ronny

 

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon Lorchen » 19. Dezember 2012 12:54

UlliD hat geschrieben:Irgendwas ist nicht ganz stimmig, die Linierung am Koti ist fast weggeputzt und die am Tank sieht aus wie neu.... Bei der Laufleistung dürfte der Tank nicht so neu aussehen :gruebel:

Ah ja. Und guck mal: Vorderradkotflügel Goldlinierung, Tank aber weiß.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon UlliD » 19. Dezember 2012 13:31

Lorchen hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:Irgendwas ist nicht ganz stimmig, die Linierung am Koti ist fast weggeputzt und die am Tank sieht aus wie neu.... Bei der Laufleistung dürfte der Tank nicht so neu aussehen :gruebel:

Ah ja. Und guck mal: Vorderradkotflügel Goldlinierung, Tank aber weiß.

Moment biddä, ich muss erst die Brille putzen..... :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon BREITER » 19. Dezember 2012 13:38

Ist bei meiner 175er auch so, Tank weiß liniert, Koti gold.....

Die Linierung am Tank meiner 175/1 schaut auch aus wie neu, wogegen die Linierung an Koti und Seitendeckel kaum noch zu erkennen ist.

P1070495.JPG


Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon Kosmonaut » 19. Dezember 2012 14:31

Auch bei meiner 175'er ist die Linierung am Tank top, auf den Seitendeckeln aber komplett weg poliert.
Ob auf den Kotflügeln Linierung war, weiß ich gar nicht.
Gab es die /1 Modelle ggf. auch nur mit Linierung an Tank und Seitendeckeln :?:
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon Maddin1 » 19. Dezember 2012 14:57

eine /1 mit Bernsteintacho?

Ist das nicht evt eine 175er null?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon UlliD » 19. Dezember 2012 15:05

Maddin1 hat geschrieben:eine /1 mit Bernsteintacho?

Ist das nicht evt eine 175er null?

Komisch, ich seh kein Bernstein :wink:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon Kosmonaut » 19. Dezember 2012 15:25

Maddin1 hat geschrieben:eine /1 mit Bernsteintacho?

Ist das nicht evt eine 175er null?


Definitiv nicht, soweit ist alles stimmig an dem Fahrzeug auch und gerade der Segment-Tacho.
Die Blinker fehlen und der Spiegel ist wohl mal getauscht worden, in dieser Form (vor allem des Spiegelglashalters) ist der mir nicht bekannt.
... ich tippe auf Baujahr 1964
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon Maddin1 » 19. Dezember 2012 16:39

UlliD hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:eine /1 mit Bernsteintacho?

Ist das nicht evt eine 175er null?

Komisch, ich seh kein Bernstein :wink:


Ach man solte genauer hinsehen, es ist ja "nur" die alte Form, ohne Bernstein. Ich bin halt keine 20 mehr... :oops:

Von daher past doch wieder wirklich alles auf /1.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon wolf60 » 20. Dezember 2012 22:14

Trophy 250 hat geschrieben:Die Blinker fehlen und der Spiegel ist wohl mal getauscht worden, in dieser Form (vor allem des Spiegelglashalters) ist der mir nicht bekannt.
... ich tippe auf Baujahr 1964


Die fehlenden Blinker und der Spiegel sind wirklich etwas merkwürdig. Stammt die ES evtl. aus dem Ausland? In Polen z.B. gab es lange Zeit keine Blinkerpflicht, so dass sogar die ES 250/2 in Polen noch ohne Blinker ausgeliefert wurde. Dazu würde auch der Spiegel passen, der nur an einem blinkerfreien Lenker montiert werden kann. Das ist definitiv kein DDR-Spiegel, er sieht aber so aus, als wäre er schon seit ewigen Zeiten an der ES angebaut gewesen.

Baujahr 64 kann sein, dann müsste aber das Rücklicht mal getauscht worden sein. An eine 64er gehört original noch die erste Ausführung der grossen BSKL mit silbern lackierter Kappe und gelbem Bremslicht. Das hier verbaute Rücklicht gab es erst ab 1965. Zur genauen Bestimmung des Baujahrs wäre die Fahrgestellnummer wichtig. Im Forum gibt es eine Liste mit Fahrgestellnummern, anhand derer das Baujahr (und sogar der Baumonat!) ziemlich genau eingegrenzt werden kann.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon Feuereisen » 20. Dezember 2012 22:35

Das die Maschine aus dem Ausland stammt könnte stimmen - auf dem vorderen Kotflügel wurde eine warscheinliche Kennzeichnung wegretuschiert...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon Essich » 21. Dezember 2012 15:26

Also um nochmal auf die fehlenden Blinker Bezug zu nehmen, der Lenker ist meines Erachtens für Fahrzeuge ohne Blinker , also scheint das so orig. zu sein.
Am linken Lenkerteil fehlt nämlich die Öffnung für die Blinkerverkabelung, die an meiner ES 175/1 vorhanden ist.
Und wenn schon ob der Lack wirklich original ist findest Du warscheinlich eh nur raus wenn die Grundierung irgendwo durchkommt, oder du die Lackdicke messen kannst. :D

Gruß, Essich

P.S.: Meine ES Bj. 64 hat original dieses Rücklicht.

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1964 (endlich fertig)
Simson KR 51/1,
MZ ES 250/2 Gespann mit Superelastik im Aufbau
MZ ES 250/2 A als Teileträger,
Essich

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 3. Oktober 2012 10:56
Wohnort: 40822 Mettmann

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon 2Takt-Pit » 21. Dezember 2012 15:54

der Spiegel ist falsch :ja:
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: ist das o-lack? ES 250-1 was sagen die experten...

Beitragvon altemz » 25. Februar 2013 20:41

hallo

ja das sit auch original lack habe einen gleichen tank hier liegen im regal alles genauso stammt von einer zerlegten komischerweise ist der tank auch sehr gut der rest war e snicht

mfg

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
altemz
Ehemaliger

 
Beiträge: 100
Themen: 15
Registriert: 4. Dezember 2011 22:22
Wohnort: Weimar


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mz-halbe-93 und 10 Gäste