Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon Tuelle91 » 19. Dezember 2012 17:06

Hallo ins Forum!
In meine neu erstandene MZ ES 150 habe ich nun vor eine Vape einzusetzen um Problemen mit der Elektrik gleich vorzubeugen. Nun habe ich einige Fragen dazu:

Wo kaufe ich die Vape am besten ein?
Ich habe schon ein paar Händler gefunden nur variieren die Preise sehr stark. Die teuersten Sätze werden so um 300 Euro angeboten, die billigsten in der Bucht so um die 200, bei augenscheinlich gleichen Merkmalen / Lieferumfang - was mir etwas seltsam vorkommt. Hat jemand gute Erfahrungen mit einem Händler bei dem man viel fürs Geld bekommt und wo man eventuell auch Rückfragen stellen kann?

Was brauche ich außer dem Vapeset sonst noch (damit ich nicht zig. Mal neu bestellen muss) bzw. wie siehts mit Befestigungsschrauben und Spezialwerkzeug aus?

Lässt sich die zur Zeit passende Weihnachtsbaumbeleuchtung (Ladekontrolle, Leerlaufanzeige, Tachobeleuchtung) problemlos in die Vapezündung integrieren oder muss ich da wieder auf Notlösungen zurückgreifen?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten und Erfahrungen,
viel Grüße
Sören

Fuhrpark: Momentan: Honda CX500, SimsonSR2, Passat 35i, MZ Es150
Tuelle91

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Registriert: 9. November 2012 22:25

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon UlliD » 19. Dezember 2012 17:11

Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon Lorchen » 19. Dezember 2012 18:09

Du mußt alle Leuchtmittel und den Blinkgeber in 12V tauschen. Der Blinkgeber muß dann ein lastunabhängiges elektronisches Teil sein. Die Hupe kann bleiben.
Spezialwerkzeug für die Montage brauchst Du nicht, aber für die Demontage des Rotors einen passenden Abzieher. Den gibt es auch bei Powerdynamo.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon P-J » 19. Dezember 2012 18:51

Lorchen hat geschrieben:Powerdynamo.


Mit dem Prozenten die du hier bekommst sind die genauso billig wie die Fuschdinger die da so angeboten werde.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon Hafenpapst » 19. Dezember 2012 19:04

Ich dachte als Forumsmitglied gewährt Powerdynamo einen Rabatt. Den Link dafür gibt doch auf der Portalseite hier. Was Du noch brauchst ist noch ist vllt. ein polradabzieher. wenn du den von der Schwalbe hast reicht auch der. Ich glaube da kostet das Powerdynamo system so um die 230 ?
Mir fällt gerade nichts besonderes ein was da zu beachten wäre. Vllt. fällt den anderen was ein?
Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon P-J » 19. Dezember 2012 19:06

Hafenpapst hat geschrieben:einen Rabatt


Jepp, das hab ich mit
P-J hat geschrieben:Prozenten
gemeind. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon Ex-User Forster » 19. Dezember 2012 19:44

Einen besonderen Abzieher für die alte Lichtmaschine wird nicht benötigt, zumindest nicht einen, den man nicht auch einfach Kostengünstig im Baumarkt kaufen könnte.
schaue dir mal folgenden Link an:

http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 21inst.php

Das ist die Einbauanleitung des Systems. Da ist auch der Abzieher für die alte Lima als Bild und Beschreibung bei.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon Tuelle91 » 19. Dezember 2012 19:52

Also den Abzieher braucht man doch nur für die VAPE oder? Die alte Gleichstromzündung habe ich schon so demontiert bekommen. Brauchte nur eine M10 Gewindeschraube und dann konnte ich auch den Stator lösen.
Dann werd ich die Vape wohl hier über den Forumsrabatt einkaufen. Den Blinkgeber gibts nicht mit dabei?

Fuhrpark: Momentan: Honda CX500, SimsonSR2, Passat 35i, MZ Es150
Tuelle91

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Registriert: 9. November 2012 22:25

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon P-J » 19. Dezember 2012 19:54

Tuelle91 hat geschrieben:Dann werd ich die Vape wohl hier über den Forumsrabatt einkaufen. Den Blinkgeber gibts nicht mit dabei?


Mach das mal so. Der Blinkgeber gehört nicht zum Set dazu.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon Tuelle91 » 19. Dezember 2012 21:36

Also müsste dies hier ja das richtige System sein:
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 21main.htm
Laut des Fotos vom Lieferumfang sehe ich aber keine Befestigungsschrauben. Kann man die (falls nicht dabei) ebenfalls von Powerdynamo beziehen? Ich wollte möglichst alles benötigte in einem Rutsch dabei haben...

Fuhrpark: Momentan: Honda CX500, SimsonSR2, Passat 35i, MZ Es150
Tuelle91

 
Beiträge: 38
Themen: 6
Registriert: 9. November 2012 22:25

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon smrsurfer » 19. Dezember 2012 21:45

Hallo
ich hab für meine TS eine Vape bei Powerdynamo gekauft und da waren alle schrauben und Kabel dabei.
Das einzige was ich noch gemacht habe, ist einen Steckverbinder in den Kabelbaum der von der Vape abgeht. So kann ich die Kabel beim Motorausbau einfach trennen. War das einzige was mich an der Vape bis jetzt gestört hat.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon Mainzer » 19. Dezember 2012 22:15

Befestigungsschrauben für die Grundplatte und den Rotor (M7) sind dabei. Was du noch brauchst (und dir vermutlich bauen musst) ist eine Halterung für den Regler. Die Zündspule passt an die originale Halterung, das Relais kann da mit dran.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon Ex-User Forster » 19. Dezember 2012 22:26

Mainzer hat geschrieben:Befestigungsschrauben für die Grundplatte und den Rotor (M7) sind dabei.


Diese Schrauben sind aber sehr instabil. Ich habe es leider geschafft, diese durchzubrechen. Platte hat noch leicht gewackelt und schon waren sie durchgebrochen. Hab dann welche aus dem Baumarkt genommen. Vielleicht hatte ich aber auch nur Pech. Sonst funktionierte es tadellos.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon Ralle » 20. Dezember 2012 04:44

Forster hat geschrieben:Einen besonderen Abzieher für die alte Lichtmaschine wird nicht benötigt, zumindest nicht einen, den man nicht auch einfach Kostengünstig im Baumarkt kaufen könnte.
schaue dir mal folgenden Link an:

http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 21inst.php

Das ist die Einbauanleitung des Systems. Da ist auch der Abzieher für die alte Lima als Bild und Beschreibung bei.
Gruß


Genau, da tut es eine Schraube. Allerdings sollte man auch den Abzieher für den neuen Rotor da haben, bevor man mit der Montge beginnt, auch wenn man ihn evtl. nicht benötigt. Der Simson Abzieher passt, wenn man einen aus DDR Produktion hat, muß allerdings die Druckschraube gegen eine längere getauscht werden.

Was die stets mitgelieferten Befestigungsschrauben angeht, wenn man die schon bei der Montage zerstört, dann hat man definitiv zu viel Kraft, oder zu wenig Gefühl ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon Lorchen » 20. Dezember 2012 07:16

Ralle hat geschrieben:Der Simson Abzieher passt, wenn man einen aus DDR Produktion hat, muß allerdings die Druckschraube gegen eine längere getauscht werden.

Nö, geht direkt. Man löst die Befestigungsschraube des Rotors ein paar Umdrehungen und drückt dann mit der Spindel auf den Schraubenkopf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Verschiedene Fragen zum Vapeeinbau

Beitragvon Ralle » 20. Dezember 2012 07:33

:idea: Manchmal ist die Welt so einfach. Ich hatte einen intakten und einen defekten Simson- Abzieher da (Gewinde der Druckschraube defekt), da hab ich dann gleich für letzteren eine neue, lange Schraube gekauft. Aber jetzt wo du es schreibst, da beginne ich den Wald bei den Bäumen zu sehen :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste