Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 13:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 12:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 21:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Mahlzeit,

sicherlich ist es besser das das Moped immer wohl behütet bei jedem Wetter seinen Platz in der beheizten Garage findet aber leider hat nicht jeder diese Möglichkeiten....... :cry:

Was kann man beim Kauf ner Mopedplane falsch machen ?
Gibt es nen Material was besonders zu empfehlen ist ?
Was ist mit Schwitzwasser und Korossion unter son ner Plane ?
Die Preise gehen ja von 10? - 200 ? :shock:

Wer weiß Rat ?


Gruß Christian

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3291
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Die billige Sponsorplane von Louis klebt bei Sonneneinstrahlung fest. Gesehen bei meinem Schwager an seiner Schwalbe.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 12:38 
Ckone hat geschrieben:
Mahlzeit,

sicherlich ist es besser das das Moped immer wohl behütet bei jedem Wetter seinen Platz in der beheizten Garage findet aber leider hat nicht jeder diese Möglichkeiten....... :cry:

Was kann man beim Kauf ner Mopedplane falsch machen ?
Gibt es nen Material was besonders zu empfehlen ist ?
Was ist mit Schwitzwasser und Korossion unter son ner Plane ?
Die Preise gehen ja von 10? - 200 ? :shock:

Wer weiß Rat ?


Gruß Christian


Planen..tja..

..die einzige Möglichkeit vor Wetter und Sicht zu schützen,
für "Laternenparker".

Das der Wind kombiniert mit Staub trotzdem "unterfasst"..und die Plane dann eine Art "Schmirgel"-Effekt hat,
wäre das wirkliche Problem für
die Lackierung/Verkleidungsteile/Windschilde.
Aber auch da gibt es beschichtete Planen.
Eine reine Plaste/Gummi-Plane ist zwar günstig zu schiessen..aber ohne eine Unterlage wenig sinnvoll.
Andererseits..eine unterlegte Decke..bindet wieder Feuchtigkeit,die durch Temperaturschwankungen
nun mal sich sammelt..--> unterm "Zeltdach"..

Eine beschichtete" Moppedgarage "..kostet.

Das Eine,das man will,das Andere,das man muss..

Und das Portemonaie spricht gewichtig ein Wörtchen mit..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 12:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 21:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Zitat:
Eine beschichtete" Moppedgarage "..kostet.

Das Eine,das man will,das Andere,das man muss..

Und das Portemonaie spricht gewichtig ein Wörtchen mit..


Jau , ist mir klar. Womit darf/soll sie denn beschichte sein ? Also mehr als nen 10ner wollte ich schon ausgeben :!:

Aber ne Plane ist doch immernoch besser als wenn sie im Regen/Schnee steht ? Also Gegenfahren,Umschmeißen,Randalismusschäde schließe ich mal aus.......

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 12:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
die Billigplanen lassen halt überhaupt keine Feuchtigkeit durch, so daß sich eben - Du erwähntest es bereits - Schwitzwasser unter der Plane bildet; in dem Fall mußt Du immer wieder das Mopped mal abdecken, damit es ablüften kann. Die teureren planen sind m. W. halb durchlässig, d. h. die Feuchtigkeit drunter kannnach außen entweichen.
Außerdem sind sie oft innen beschichtet und daher schonender zum Lack.
Dann wär noch zu überlegen, ob die Plane unten z. B. was zum zubinden hat, wichtig z. B. bei starkem Wind, daß es Dir die nicht wegweht.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 12:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
ich habe so eine billigplane (lidl oder sowas) und mache sie nur sehr selten drauf...eben aus genannten gründen...erst schwitzt es, dann kommt der gammel...gegen wind ist sie auch nicht gut gesichert, nur ein klippverschluss unterm mopped...vllt. kommt ja doch mal ne gute...aber die billigen kann man zum abdecken in der garage nehmen...mehr eben nicht...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 13:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 14:22
Beiträge: 571
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Wenn du ein klein wenig Platz hast und auch ein klein wenig mehr auszugeben bereit bist, kannst du vielleicht auch über eine "Motorradgarge" nachdenken. Die gibts auch in stabilerer Kunststoff-Ausführung glaube ich. Aber da hab ich auf die Schnelle keinen Link da.

Zum Staubschutz kannst du dann ja noch so ne Billigplane drüberwerfen.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 13:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
diese faltgarage is ja klasse...nur vom preis ziemlich heftig...mal schauen...wenn wieder bißchen kohle drüber sein sollte, dann kommt so ein teil her...danke sebastian für den link...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 18:24 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
Die Faltgarage funktioniert aber leider auch nur auf dem eigenen Grundstück.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Die Faltgarage funktioniert aber leider auch nur auf dem eigenen Grundstück.

Richtig,auf öffentlichen Plätzen muß das Nummerschild zu sehen ,bzw. leicht zugänglich sein.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 18:33 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
Nordlicht hat geschrieben:
Richtig,auf öffentlichen Plätzen muß das Nummerschild zu sehen ,bzw. leicht zugänglich sein.


Sehr gut aufgepaßt frischgebackener Opa. :D

Außerdem könnte es Ärger mit den Nachbarn geben, wenn man Haltelaschen in den Asphalt nagelt.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
muss mal meinen senf dazu geben

ich habe mir eine 10? plane bei lidl gekauft und bin zufrieden damit. ich habe eh einen matten lack drauf und die mz steht luftig vor meiner haustür.

heute bin ich zu henni gefahren und als ich die plane nach 10 tagen dauerregen abgemacht habe, war darunter alles trocken.
der wind greift schon drunter und die plane muss zusätzlich bei stärkeren böen gesichert werden. ich glaube daran liegt es auch, dass die mz trocken war.

grüße
-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 19:56 
Offline

Registriert: 13. März 2007 18:53
Beiträge: 66
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 67
Hallo,

ich habe mir diese Faltgarage einmal bei jemanden angeschaut.
Mich stört, daß sie seitlich doch sehr offen ist.

Grüße
Heinz


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 19:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 21:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 45
Also so ne Faltgarage sieht ja schick aus aber nich für den Preis. Ich dürfte zwar auf auf meinem Grundstück die Bodenplatten anbohren aber neeeee.

Mit was muss denn so ne Plane von innen beschichtet sein , Stoff ???

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 22:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Hallo,
ich habe auch die 10 Euro Version. Das Problem mit Schwitzwasser tritt bei der MZ nicht so auf. Die Plane liegt vorne hoch auf den Spiegeln und hinten auf den Seitengepäckträgern und Blinkern, so dass dort alles "luftig" ist. Ich stehe allerding ganzjährig unter einen Balkon einer Berliner Mietskaserne. Wenn nur nicht die Hunde immer gegens Vorderrad pinkeln würden...

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 22:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Ablueftung und Luftfeuchte treten auch im inneren des Moeps auf. (Lampe, Sicherungsbox, ..)

Egal mit was fuer einer Plane, laenger drunter ist immer schlechter als wie nix drueber.

Auch GORE- Planen "leben" von der Differenz von Warm zu Kalt. Und gerade die ist draussen am Moep gleich Null.

Und auf jeden Fall lupfen, die Plane, gelegentlich.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Mai 2007 23:03 
alexander hat geschrieben:
Ablueftung und Luftfeuchte treten auch im inneren des --> Zelts auf..Und auf jeden Fall lupfen, gelegentlich.


..also das auch mal "Lupfen"...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 00:08 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
henrik5 hat geschrieben:
Ich stehe allerding ganzjährig unter einen Balkon einer Berliner Mietskaserne.


Du arme Socke! Und keiner läßt Dich rein? :(

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Mai 2007 00:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Ja, da siehst Du mal, die Armut in Berlin ist grenzenlos. Der Alexander hat ja wenigstens noch ein Zelt...Du kannst im Seitenwagen schlafen, aber ich:P

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Mai 2007 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007 15:28
Beiträge: 81
Themen: 4
Wohnort: Dahoam
Alter: 63
Hm, meine MZ wurde 1987 zum letzten mal bewegt, bevor ich sie letztes Jahr bekommen habe.

Sie war unter einer Hein Gericke Plane, silbernes Plastikzeug, das außen schon Moos angesetzt hatte und mit den Jahren auch etwas morsch wurde. Die Plane hab ich entsorgt. Die MZ hat natürlich gelitten, aber für 20 Jahre im freien sieht sie noch recht gut aus. Und mit neuer Batterie und frischem Sprit ist Sie sofort angesprungen und alles funktioniert einwandfrei. Wenn die MZ einfach nur so da gestanden wäre, wäre jetzt vermutlich nicht mehr viel übrig. Selbst die Reifen, Gabelgummis etc. wurden gut vor der UV Strahlung geschützt.

Und wenn ich so an den Dauerregen der letzten Tage denke......

Beste Grüße, Winni

_________________
http://www.townlife.eu/mzts250/FrameSet.htm


Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2020 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
und ich hab mir gestern eine Neue kaufen dürfen.
So nach dem Motto

Wer billig kauft , kauft 3mal :?
Die neue kamm sonst weit über 150€ und war auf 70 herrunter gesetzt. :wink:
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
Plane 2.jpg


Für mich war wichtig das sie mit 2 Koffer und den orig. Spiegeln past.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 15:15 
Offline

Registriert: 23. November 2015 12:45
Beiträge: 241
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Hallo, ich habe die letzten anderthalb Jahre meinen Peugeot Satelis unter einer Plane der Firma Velmia geparkt. Gekauft bei Amazon unter dem Namen "Velmia Motorrad Abdeckplane". Die XXL-Version paßt lustigerweise wie maßgeschneidert zum Peugeot Satelis mit einem Topcase hinten drauf. Die Plane Ist absolut wasserdicht; anfangs habe ich immer mal wieder druntergeschaut ob sich da Kondenswasser oder gar Schimmel bildet, aber nix, null, gar nichts. Hat auch vorne, mitte und hinten jeweils ein Band mit Verschluß zum festzurren wenn stärkerer Wind angesagt ist. Von innen ist die Plane mit einer Art Gummi beschichtet, selbst nach ungezählten Malen auf- und abziehen vom Roller kein Kratzer zu sehen. Wenn die Maschine schon draußen stehen muß ich so eine Velmia-Plane auf jeden Fall empfehlen! :gut:
Grüße,
Victor

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Thale und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de