Molykote ( oder so ) für die Telegabel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Molykote ( oder so ) für die Telegabel

Beitragvon Eicherfahrer » 16. Mai 2007 08:55

Hallo!

Ich habe bei Sausewind neue Simmeringe und Öl für die Telegabel bestellt. Der Verkäufer meinte, ich brauche kein Molykote ( oder wie das Zeug immer heißen mag ) für die Telegabel. Stimmt das nun oder nicht? Wenn nicht, wo bekomme ich diese Moly?? Gleich noch eine andere Frage, wo mit schmiert ihr den Zündkontakt??
Grüße
Vom Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 19:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Beitragvon TeEs » 16. Mai 2007 09:42

Wenn du die alte Telegabel von ETS und TS hast nein,
wenn die neue von TS und ETZ unbedingt.
Bei der neuen Telegabel gleitet Stahl bzw. Chrom (Holm) in Alu (Gleitrohr). Dafür ist das Molybdän-Di-Sulfit notwendig. Molycote ist nur eine Fa. bzw. Handelsname.
Du mischst 230ml Öl mit 5ml MoS2 und füllst die 235ml in den Holm.
Achtung: MoS2 ist ein Festschmierstoff, der nur mit dem Öl gemischt ist. Also vor Abmessen kräftig schütteln.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon mz-henni » 16. Mai 2007 10:30

Gleich noch eine andere Frage, wo mit schmiert ihr den Zündkontakt??



Mit dem zähsten Hypoidöl das zu bekommen ist, ich glaube das wird in Differentialen und so eingesetzt, auch dieses Honigartige Zeugs habe ich ein wenig mit MoS2 angereichert.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon mareafahrer » 16. Mai 2007 11:46

TeEs hat geschrieben:Wenn du die alte Telegabel von ETS und TS hast nein,
wenn die neue von TS und ETZ unbedingt.
Bei der neuen Telegabel gleitet Stahl bzw. Chrom (Holm) in Alu (Gleitrohr). Dafür ist das Molybdän-Di-Sulfit notwendig. Molycote ist nur eine Fa. bzw. Handelsname.
Du mischst 230ml Öl mit 5ml MoS2 und füllst die 235ml in den Holm.
Achtung: MoS2 ist ein Festschmierstoff, der nur mit dem Öl gemischt ist. Also vor Abmessen kräftig schütteln.


Nach Handbuch 225ml Öl mit 5ml MoS2 je Holm.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon partysturm » 16. Mai 2007 12:14

Habe mein MOS2 im Baumarkt gekauft:
Liqui Moly:
Öl Additive mit MOS2
Nr. 1011

125 ml MOS2 für7,69?

Fuhrpark: MZ
partysturm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 157
Themen: 41
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 11:30
Wohnort: Gefell
Alter: 47

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Mai 2007 12:32

mz-henni hat geschrieben:
Gleich noch eine andere Frage, wo mit schmiert ihr den Zündkontakt??

Mit dem zähsten Hypoidöl das zu bekommen ist, ich glaube das wird in Differentialen und so eingesetzt, auch dieses Honigartige Zeugs habe ich ein wenig mit MoS2 angereichert.

Auf eine Anfrage bei LiquiMoly wurde mir mitgeteilt, daß deren "Hydrostößeladditiv" in der Konsistenz dem alten Unterbrecheröl entspricht.

HIER unter "Suche" diese Nummer eingeben: 1009

Für MoS? Zusatz diese Nummer eingeben: 1011
Ex User Hermann

 


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mülsner66 und 1 Gast