von TS_Treiber » 27. März 2014 22:04
Offenbar gibt es in den einzelnen Bundesländern bzw. Landkreisen verschiedene Spielregeln.
Habe die Prozedur erst neulich hinter mich gebracht. Bei Sausewind zwei neue Akkus gekauft (TS250 und MZ1000), Pfand bezahlt (je 7,50€), mit zwei alten Batterien losgezogen zur Deponie: "nehmen wir kostenlos an, aber kein Geld und auch keinen Stempel auf den Pfandschein". Habe dann die beiden Teile wieder aus der Sammelbox geholt und bin damit zum Schrotthändler. Meine persönlichen Daten wurden im Rechner erfasst (Perso vorzeigen usw.), die Teile wurden gewogen, ein Emfangsschreiben ausgedruckt und 1,75€ !! ausgezahlt. Nebenbei erfuhr ich noch, dass die Vorschriften, wer was annehmen darf und wer was NICHT annehmen darf, immer verrückter werden. Für die Stempel auf den Pfandscheinen von Sausewind musste ich fast noch einen Kniefall machen, habe sie aber bekommen. Die Pfandscheine gingen dann zurück zu Sausewind und nach ein paar Tagen waren zweimal 7,50€ auf meinem Konto.
Letzendlich bin ich 10Km gefahren, habe eine Stunde auf Deponie und beim Schrotthändler zugebracht, habe neue Vorschriften kennen gelernt, laut geflucht und auch überlegt, die Dinger am Straßenrand einfach auszusetzen (nicht ernsthaft).
Die nächste Entsorgungsrunde, und damit auch Einkaufsrunde bei solchen umweltkritischen Dingen (Batterien, Motoröl usw.) werde ich wohl über den Magdeburger Louis erledigen, das wird einfacher, schneller und billiger (bei Altöl sollte ich schon mal 3€ pro Liter bezahlen!!).
Gruß Roland
Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)
Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z