vergaserproblem

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

vergaserproblem

Beitragvon tommy1277 » 17. Mai 2007 18:58

Hallo Männer und alle die es mal werden wollen!
Da ich heute meine ETZ 250 zum ersten mal wieder nach dem Neuaufbau
zum laufen bekommen habe sind ein paar Probleme aufgetreten.
wenn ich den gasgrif voll aufdrehe springt mir doch tasächlich der Vergaserschieber aus der Führung von der standgasschraube ich war immer der meinung das gegenüber auch noch ein pinorek war für die führung?bild ich mir das nur ein oder ?das problem hat ich noch nie.
Und die zeite frage wo ist denn die möglich das der Motor Nebenluft
zieht?
Mit dem Standgas das bekomme ich gar nicht hin,entweder tourt sie relativ hoch wenn ich weniger Standgas einstelle geht sie langsam aus.
wenn ich kurz am gas drehe dann dreht sie gleich wieder bis auf 3000
undrehungen hoch.
der Motor wurde 1990 genaralüberholt und ist seit dem nur 500 Km gelaufen .vergaser ist der orginale ETZ vergaser wurde alles gut gereinigt ,Zündung stimmt auch.

grüße Tommy
tommy1277

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 19:36
Wohnort: Salzwedel
Alter: 57

Beitragvon IFA-Rider » 17. Mai 2007 19:02

Also...ja auf der Gegenseite im Vergaser muss ein Stift rein.
Und ja es könnte Nebenluft sein.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: vergaserproblem

Beitragvon Nordlicht » 17. Mai 2007 19:08

tommy1277 hat geschrieben:Und die zeite frage wo ist denn die möglich das der Motor Nebenluft
zieht?grüße Tommy
Das können die Simmeringe sein,weil er Motor wurde 1990 genaralüberholt und ist seit dem nur 500 Km gelaufen und das ist schon 17 Jahre her ,können hart geworden sein
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mz-henni » 17. Mai 2007 20:14

Und die zeite frage wo ist denn die möglich das der Motor Nebenluft
zieht?



Oder, wenn der Stift fehlt, durch dessen Bohrung im Vergaser? Am besten mal den ganzen Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger/Startpilot absprühen, dann hast du Gewissheit.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon tommy1277 » 17. Mai 2007 21:23

hy leute !
das mit dem stift hat sich geklärt er war rausgerutscht,Problem behoben.

gibt es vielleicht noch eine andere Ursache für das Nebenluft ziehen als die Dichtringe der Kurbelwelle?
Ich frag nur -bevor ich anfang den Motor auseinander zu fleien.

Grüße Tommy
tommy1277

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 19:36
Wohnort: Salzwedel
Alter: 57

Beitragvon tommy1277 » 17. Mai 2007 21:27

Ach so hatt ich vergessen

@Henni

mal ne frage was soll denn dann passieren - davon hab ich gar kein blassen!
tommy1277

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 19:36
Wohnort: Salzwedel
Alter: 57

Beitragvon Roland » 17. Mai 2007 21:42

Hallo Tommy1277!
Ich bin zwar nicht Henni, aber:
Nebenlufteintritte im Bereich des Ansaugsystems kannst Du z.B. mit Bremsenreiniger lokalisieren. Denn wenn an diesen Stellen Bremsenreiniger eindringt, dreht der Motor sofort hoch.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon det » 17. Mai 2007 21:43

Hi Tommy!

Wenn sie Falschluft zieht, dann sorgt der angesaugter Bremsenreiniger für eine Drehzahlerhöhung.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon mz-henni » 18. Mai 2007 08:33

Schau dir auch mal deinen Ansaugstutzen genauer an, die neigen bei zu festem Anziehen der Vergaserklemmung zur Rissbildung.
Ausserdem: Vielleicht Ansauggummi porös etc, es gibt da viele Möglichkeiten.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon tommy1277 » 18. Mai 2007 18:46

So hab mir mal Starterspray besorgt und siehe da am ansaugstutzen vom Vergaser wenn ich dort was hinspraye erhöht sich die Drehzahl schon.Hab mir das Teil angeschaut aber nichts entdeckt auch mal nachgezogen aber hat nicht viel gebracht.Eine Dichtung gehöhrt da nicht rein oder?
naja dann wird da wohl ein neuer fällig werden.
Aber das war ein guter Tip mit dem Starterspray danke!
tommy1277

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 19:36
Wohnort: Salzwedel
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste