Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Stephan hat geschrieben:Bei den Grimecaanlagen gibt es verschiedene Modelle, die an MZ verbaut wurden und welche passen. Hauptsächlich am Anschluss für die Bremsleitung zu unterscheiden sowie den Bremshebeln. Die Skorpion hatte einen ähnlichen HBZ wie die Rotaxe/Saxon/RT, allerdings mit Regelgewinde M10 und nicht nachstellbarem Handhebel. Der funktioniert aber genauso, ist aber dadurch kein offizielles Ersatzteil wie der andere und müsste eingetragen werden.
Svidhurr hat geschrieben:Optisch wäre dann auch der Kupplungshebel mit zu wechseln
Stephan hat geschrieben:Bei den Grimecaanlagen gibt es verschiedene Modelle, die an MZ verbaut wurden und welche passen. Hauptsächlich am Anschluss für die Bremsleitung zu unterscheiden sowie den Bremshebeln. Die Skorpion hatte einen ähnlichen HBZ wie die Rotaxe/Saxon/RT, allerdings mit Regelgewinde M10 und nicht nachstellbarem Handhebel. Der funktioniert aber genauso, ist aber dadurch kein offizielles Ersatzteil wie der andere und müsste eingetragen werden.
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Bei den Grimecaanlagen gibt es verschiedene Modelle, die an MZ verbaut wurden und welche passen. Hauptsächlich am Anschluss für die Bremsleitung zu unterscheiden sowie den Bremshebeln. Die Skorpion hatte einen ähnlichen HBZ wie die Rotaxe/Saxon/RT, allerdings mit Regelgewinde M10 und nicht nachstellbarem Handhebel. Der funktioniert aber genauso, ist aber dadurch kein offizielles Ersatzteil wie der andere und müsste eingetragen werden.
Wie hier und auch an anderen Stellen im Forum wird oft erwähnt, das die an den Nachwendemodellen Rotax/Saxon/RT verbauten Grimeca-HBZ auch an der ETZ ohne Eintragung verwendet werden können, da diese als offizielles Ersatzteil gelten, weil eben auch an den Nachfolgemodellen verbaut. Gibt es dazu wo eine Freigabe vom MZ oder ein ähnliches Dokument oder wie kann man das einem Graukittel am besten erklären, das genau dies HBZ für die ETZ so OK sind?
Mir geht es jetzt nicht darum TÜV zu bekommen und davon auszugehnen, das das eh keiner merkt, mir geht es darum, ob es dafür eben eine Freigabe o.ä. Papier gibt.
Stephan hat geschrieben:Die Saxon-Zweitaktmodelle werden offiziell als ETZ 251/301 geführt in den verschiedensten Ausführungen. An der DDR-ETZ 251 und den ersten Nachwendeprodukten sowie der ETZ 251-Classic war der MZ-HBZ verbaut. Die FUN/Tour hatten Grimeca. Quasi ist der Grimeca Bestandteil der ABE und als Ersatzteil geführt.
Man müsste mal eine Ersatzteilliste haben, ich denke aber nicht, das MuZ dass dann noch so vermerkt hat. Ich hatte von ENTE einen Auszug der E-Teiliste erhalten mit einem Handschriftlichen Händlervermerk.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste